| 
        |     
   				| Daten: 
 
 |  |  | 
|---|
 | Typ: |  | IX C |  | Bauauftrag: |  | ??? |  | Bauwerft: |  | Deschimag AG Weser, Bremen |  | Serie: |  | U 66 - U 68 |  | Baunummer: |  | ??? |  | Kiellegung: |  | 20.03.1940 |  | Stapellauf: |  | ??? |  | Indienststellung: |  | 02.01.1941 |  | Indienststellungskommandant: | KK | Richard Zapp |  | Feldpostnummer: |  | ??? |  
 
 
     
   				| Kommandanten: 
 
 |  |  | 
|---|
 | 01.1941 - 06.1942 | KK | Richard Zapp |  | 06.1942 - 08.1943 | K | Friedrich Markworth |  | 08.1943 - 09.1943 | O | Paul Frerks	*	(in Vertretung) |  | 09.1943 - 05.1944 | K | Gerhard Seehausen |  
 
 
 
 
 
     
   				| Feindfahrten: 
 
 |  | 
|---|
 | Anzahl Feindfahrten: | ? (mind. 10) |  | Versenkte Schiffe: | 33 |  | Versenkte Tonnage: | 196.175 BRT |  | Beschädigte Schiffe: | 5 |  | Beschädigte Tonnage: | 22.674 BRT |  | 
 Detailangaben der Feindfahrten:
 
 
 |  | Ein US Coast Guard Kutter und zwei britische Torpedo-Boote wurde von Minen, die von U 66 
				gelegt wurden beschädigt. 
 U 66 war eines der 5 Boote, die im Januar 1942 die Operation "Drumbeat" starteten
 
 * Auf seiner 10. Feindfahrt wurde U 66 am 03.08.1943 von einem Flugzeug des US Begleitflugzeugträgers
				"USS Card" angegriffen. Bei diesem Angriff fielen der Kommandant, der II WO und ein weiterer Mann. Der I WO und weitere 7
				Mann der Besatzung wurden verletzt. Nachdem das Boot seinen Jägern entkommen war traf es sich am 
				07.08.1943 mit dem XB Versorgungs U-Boot U 117. Von dort stieg der Wachoffizier Obl. Paul Frerks auf U 66 ein und 
				übernahm das Kommando über das Boot. Noch während der Versorgung wurde U 117 mit seiner 
				gesamten Besatzung von fünf Avenger Maschinen versenkt. U 66 entkam erneut den Jägern.
 
 Auch weiterhin brachte U 66 den Versorgern kein Glück, denn in der Nacht vom 25.04.1944 auf den 
				26.04.1944 wurde die "Milchkuh" U 488 kurz bevor sie U 66 versorgen wollte versenkt. 4 Tage später wurde
				dann auch U 66 versenkt.
 
 
 |  
 
 
     
   				| Schicksal: 
 
 |  |  | 
|---|
 | Datum: |  | 06.05.1944 |  | Letzter Kommandant: | K | Gerhard Seehausen |  | Ort: |  | w. der Cap Verden |  | Position: |  | 17°17'N-32°29'W |  | Versenkt durch: |  | Durch Geschützfeuer eines 
				Flugzeuges des US Begleitflugzeugträgers "USS Block Island" und durch Rammen des US Zerstörers "USS Buckley" |  | Tote: |  | 24 |  | Überlebende: |  | 36 |  | 
 Detailangaben:
 
 
 |  | Am 13.09.1942 ist ein Mann der Besatzung wegen Krankheit verstorben. 
 U 66 wurde von Flugzeugen und Begleitschiffen des US Flugzeugträgers "USS Block Island" seit dem
				01.05.1944 gejagt. Es wurden einige Angriffe auf das Boot geflogen (Inklusive Zielsuchende Torpedos, 
				die nach dem Boot geschmissen wurden).
 Dann am Morgen des 06.05.1944 wurde das Boot vom US Begleitzerstörer
				"USS Buckley" entdeckt. Nach einigen gegenseitigen Feuersalven rammte der Zerstörer U 66 um 03:29 Uhr
				und einige Besatzungsmitglieder von U 66 kletterten auf das Vordeck des Zerstörers. Die Amerikaner glaubten
				geentert zu werden, denn ein paar U-Bootmänner trugen Waffen bei sich und so entwickelten sich kleinere
				Kämpfe an Bord des Amerikaners. Nachdem sich der Zerstörer wieder vom gerammt Boot entfernte blieben 5 bewaffnete Deutsche
				an Bord des Begleitschiffes. Sie wurden überwältigt und in gewahrsam genommen. Das U-Boot begann 
				sich nun rückwärts zu entfernen aber drehte sich dann und rammte den Zerstörer erneut in der 
				nähe der Maschinenräume. Jetzt wurde U 66 mit Maschinengewehrfeuer bestrichen. Versenkt wurde es
				endlich durch eine finale Salve der 3inch Kanone.
 
 Der Kampf zwischen U 66 und dem amerikanischen Zerstörer gehörte zu den längsten Feuergefechten
				zwischen U-Booten und Überwasserschiffen des 2. Weltkrieges.
 |  |  |