| 
        |     
   				| Daten: 
 
 |  |  | 
|---|
 | Typ: |  | IX B |  | Bauauftrag: |  | 24.05.1938 |  | Bauwerft: |  | Deschimag AG Weser, Bremen |  | Serie: |  | U 103 - U 111 |  | Baunummer: |  | 970 |  | Kiellegung: |  | 06.12.1939 |  | Stapellauf: |  | 02.07.1940 |  | Indienststellung: |  | 08.10.1940 |  | Indienststellungskommandant: | K | Günther Hessler |  | Feldpostnummer: |  | 39808 |  
 
 
     
   				| Kommandanten: 
 
 |  |  | 
|---|
 | 10.1940 - 11.1941 | KK | Günther Hessler |  | 11.1941 - 06.1943 | K | Harald Gelhaus |  | 07.1943 - 08.1944 | K | Volker Simmermacher |  | 08.1944 | L | Karl-Heinz Fritz |  
 
 
     
   				| U-Flottillen: 
 
 |  | 
|---|
 | 08.10.1940 - 31.12.1940 | 2. U-Flottille (Wilhelmshaven) - Ausbildungsboot |  | 01.01.1941 - 18.08.1944 | 2. U-Flottille (Lorient) - Frontboot |  
 
 
     
   				| Feindfahrten: 
 
 |  | 
|---|
 | Anzahl Feindfahrten: | 14 |  | Versenkte Schiffe: | 38 |  | Versenkte Tonnage: | 217.751 BRT |  | Beschädigte Schiffe: | 4 |  | Beschädigte Tonnage: | 27.256 BRT |  | 
 Detailangaben der Feindfahrten:
 
 
 |  | U 107 (unter KorvKap. Günther Hessler) verließ am 29.03.1941 um 19:30 Uhr 
				zusammen mit U 94 (unter Ktl. Herbert Kuppisch) den U-Boot-Stützpunkt von Lorient. Diese Feindafhrt
				von U 107 sollte die erfolgreichste Feindfahrt eines U-Bootes im 2. Weltkrieg werden. Das Operationsgebiet
				des Bootes lag um die Kanarischen Inseln und in der nähe von Freetown, wo U 107 insgesamt 14 Schiffe
				mit insgesamt 86.699 BRT versenkte: Angefangen mit dem britischen Frachter "SS Eskdene" (mit 2 Torpedos
				und 104 10,5 cm Granaten versenkt). Das größte Schiff, dass während dieser Feindfahrt 
				auf das Konto von U 107 ging, war die britische "Calchas" (10.305 BRT). Außerdem versenkte U 107
				am 01.06.1941 die britische U-Boot-Falle "Alfed Jones" (5.013 BRT).
 
 Am 03. und 04.05.1941 wurde U 107 zusammen mit U 105 vom deutschen Versorger "Nordmark" mit Treibstoff 
				versorgt. 5 Tage später erhielt das Boot 14 Torpedos, Lebensmittel, Treibstoff und Trinkwasser vom
				Versorger "Egerland".
 
 Am 02.07.1941 kehrte das Boot nach 96 Seetagen nach Lorient zurück.
 
 Weitere Detailangaben zu den erfolgten Feindfahrten folgen in Kürze!
 |  
 
 
     
   				| Schicksal: 
 
 |  |  | 
|---|
 | Datum: |  | 18.08.1944 - 17:10 Uhr |  | Letzter Kommandant: | L | Karl-Heinz Fritz + |  | Ort: |  | In der Biskaya westlich von La Rochelle |  | Position: |  | 46°46'N-03°49'W |  | Planquadarat: |  | BF 6472 |  | Versenkt durch: |  | Wasserbomben der Sunderland W des 201. britischen Squadron versenkt |  | Tote: |  | 58 |  | Überlebende: |  | 0 |  | 
 Detailangaben:
 
 
 |  | Das Boot wurde während einer Überführungsfahrt von Lorient nach La Pallice versenkt. |  |  |