| 
        |     
   				| Daten: 
 
 |  |  | 
|---|
 | Typ: |  | IX B |  | Bauauftrag: |  | 15.12.1937 |  | Bauwerft: |  | Deschimag AG Weser, Bremen |  | Serie: |  | U 122 - U 124 |  | Baunummer: |  | 955 |  | Kiellegung: |  | 15.04.1939 |  | Stapellauf: |  | 02.03.1940 |  | Indienststellung: |  | 30.05.1940 |  | Indienststellungskommandant: | K | Karl-Heinz Moehle |  | Feldpostnummer: |  | 08800 |  | 
 Detailangaben:
 
 
 |  | U 66 - U 68 wurden nach Kriegsbeginn als U 122 - U 124 bezeichnet. 
				Grund war die Irreführung des Feindes. |  
 
 
 
 
 
     
   				| U-Flottillen: 
 
 |  | 
|---|
 | 30.05.1940 - 30.09.1940 | 2. U-Flottille (Wilhelmshaven) - Ausbildungsboot |  | 01.10.1940 - 17.06.1944 | 2. U-Flottille (Lorient) - Frontboot |  | 18.06.1944 - ??.08.1944 | 2. U-Flottille (Lorient) - "Frontschulboot" |  
 
 
     
   				| Feindfahrten: 
 
 |  | 
|---|
 | Anzahl Feindfahrten: | 14 |  | Versenkte Schiffe: | 47 + (1) |  | Versenkte Tonnage: | 244.040 BRT + (5.000 BRT) |  | Beschädigte Schiffe: | 4 |  | Beschädigte Tonnage: | 31.315 BRT |  | 
 Detailangaben der Feindfahrten:
 
 
 |  | 1. Feindfahrt: 21.09.1940 - 23.10.1940 - 32 Seetage Unter Kapitänleutnant Karl-Heinz Moehle 7 Schiffe mit insgesamt 26.850 BRT versenkt
 21.09.1940 aus Kiel ausgelaufen
 Operationsgebiet: Nordatlantik, Nordkanal und westlich der Rockall-Bank
 06.10.1940 britischen Dampfer "Benlawers" mit 5.943 BRT im Planquadrat AL 71 versenkt
 10.10.1940 britischen Dampfer "Grainwen" mit 3.697 BRT im Planquadrat AM 18 versenkt
 18.10.1940 britischen Dampfer "Beatus" mit 4.885 BRT im Planquadrat AM 18 versenkt
 19.10.1940 norwegischen Dampfer "Snefjeld" mit 1.643 BRT im Planquadrat AM 29 versenkt
 19.10.1940 niederländischen Dampfer "Boekolo" mit 2.118 BRT im Planquadrat AM 29 versenkt
 19.10.1940 britischen Dampfer "Shekatika" mit 5.458 BRT im Planquadrat AM 29 versenkt
 19.10.1940 britischen Dampfer "Clintonia" mit 3.106 BRT im Planquadrat AM 29 versenkt
 23.10.1940 in Lorient eingelaufen
 
 2. Feindfahrt: 14.11.1940 - 28.11.1940 - 14 Seetage
 Unter Kapitänleutnant Karl-Heinz Moehle 6 Schiffe mit insgesamt 27.895 BRT versenkt
 14.11.1940 aus Lorient ausgelaufen
 17.11.1940 ein Mann der Besatzung geht über Bord
 Operationsgebiet: Nordatlantik und westlich des Nordkanals
 22.11.1940 britischen Dampfer "Cree" mit 4.791 BRT im Planquadrat AL 65 versenkt
 23.11.1940 britischen Dampfer "Oakcrest" mit 5.407 BRT im Planquadrat AL 39 versenkt
 23.11.1940 griechischen Dampfer "Kolchis" mit 2.219 BRT im Planquadrat AL 39 versenkt
 23.11.1940 britischen Dampfer "King Idwal" mit 5.115 BRT im Planquadrat AL 39 versenkt
 23.11.1940 britischen Dampfer "Tymeric" mit 5.228 BRT im Planquadrat AL 39 versenkt
 23.11.1940 britischen Dampfer "Anten" mit 5.135 BRT im Planquadrat AL 39 versenkt
 28.11.1940 in Lorient eingelaufen
 
 3. Feindfahrt: 14.01.1941 - 28.02.1941 - 45 Seetage
 Unter Kapitänleutnant Karl-Heinz Moehle 4 Schiffe mit insgesamt 22.186 BRT versenkt
 14.01.1941 aus Lorient ausgelaufen
 Operationsgebiet: Nordatlantik, westlich des Nordkanals und westlich von Irland
 24.01.1941 norwegischen Dampfer "Vaspasian" mit 1.570 BRT im Planquadrat AL 30 versenkt
 04.02.1941 britischen Dampfer "Empire Engineer" mit 5.358 BRT im Planquadrat AK 57 versenkt
 15.02.1941 britischen Dampfer "Alnmoor" mit 6.573 BRT im Planquadrat AM 42 versenkt
 24.02.1941 niederländischen Dampfer "Grootekerk" mit 8.685 BRT im Planquadrat AL 01 versenkt
 28.02.1941 in Lorient eingelaufen
 
 4. Feindfahrt: 10.04.1941 - 11.05.1941 - 31 Seetage
 Unter Kapitänleutnant Karl-Heinz Moehle 1 Schiff mit insgesamt 6.991 BRT versenkt
 10.04.1941 aus Lorient ausgelaufen
 Operationsgebiet: Nordatlantik und üdwestlich von Island
 17.04.1941 schwedisches Motorschiff "Venezuela" mit 6.991 BRT im Planquadrat AM 42 versenkt
 11.05.1941 in Lorient eingelaufen
 
 5. Feindfahrt: 08.06.1941 - 23.08.1941 - 78 Seetage
 Unter Kapitänleutnant Reinhard Hardegen 5 Schiffe mit insgesamt 21.507 BRT versenkt
 08.06.1941 aus Lorient ausgelaufen
 12.06.1941 in Lorient eingelaufen
 15.06.1941 aus Lorient ausgelaufen
 Operationsgebiet: Mittelatlantik, Kapverden, Freetown, Gibraltar und Azoren
 20.06.1941 portugisischen Dampfer "Ganda" mit 4.333 BRT im Planquadrat DJ 11 versenkt
 27.06.1941 britischen Dampfer "P.L.M. 22" mit 5.646 BRT im Planquadrat DT 26 versenkt
 27.06.1941 niederländischen Dampfer "Oberon" mit 1.996 BRT im Planquadrat DT 26 versenkt
 29.06.1941 britischen Dampfer "Rio Azul" mit 4.088 BRT im Planquadrat DG 83 versenkt
 04.07.1941 britischen Dampfer "Auditor" mit 5.444 BRT im Planquadrat DS 36 versenkt
 23.08.1941 in Lorient eingelaufen
 
 6. Feindfahrt: 14.10.1941 - 22.11.1941 - 39 Seetage
 Unter Kapitänleutnant Reinhard Hardegen 1 Schiff mit insgesamt 13.984 BRT beschädigt
 14.10.1941 aus Lorient ausgelaufen
 Operationsgebiet: Nordatlantik, südöstlich Grönlands, Belle-Isle Straße und Neufundland
 21.10.1941 britischen Hilfskreuzer "Aurania" mit 13.984 BRT im Planquadrat BE 21 beschädigt
 22.11.1941 in Lorient eingelaufen
 
 7. Feindfahrt: 23.12.1941 - 09.02.1942 - 48 Seetage
 Unter Kapitänleutnant Reinhard Hardegen 9 Schiffe mit insgesamt 53.173 BRT versenkt und ein Schiff mit 3.206 BRT beschädigt
 23.12.1941 aus Lorient ausgelaufen
 Operationsgebiet: Westatlantik, USA-Ostküste, Kap Hatteras und New York
 12.01.1942 britischen Dampfer "Cyclops" mit 9.076 BRT im Planquadrat CB 24 versenkt
 14.01.1942 panamesiches Tankmotorschiff "Norness" mit 9.577 BRT im Planquadrat CA 37 versenkt
 15.01.1942 britische "Coimbra" mit 6.768 BRT im Planquadrat CA 28 versenkt
 17.01.1942 amerikanischen Dampfer "San José" mit 1.932 BRT im Planquadrat CA 57 versenkt
 19.01.1942 amerikanischen Dampfer "Brazos" mit 4.497 BRT im Planquadrat CA 76 versenkt
 19.01.1942 amerikanischen Dampfer "City of Atlanta" mit 5.269 BRT im Planquadrat CA 79 versenkt
 19.01.1942 lettischen Dampfer "Ciltvaira" mit 3.779 BRT im Planquadrat CA 79 versenkt
 19.01.1942 amerikanischen Tankdampfer "Malay" mit 3.206 BRT im Planquadrat CA 57 beschädigt
 25.01.1942 britischen Dampfer "Culebra" mit 3.044 BRT im Planquadrat CC 79 versenkt
 26.01.1942 norwegisches Tankmotorschiff "Pan Norway" mit 9.231 BRT im Planquadrat CC 86 versenkt
 09.02.1942 in Lorient eingelaufen
 
 8. Feindfahrt: 02.03.1942 - 02.05.1942 - 61 Seetage
 Unter Kapitänleutnant Reinhard Hardegen 10 Schiffe mit insgesamt 57.170 BRT versenkt und 1 Schiff mit 7.057 BRT beschädigt
 02.03.1942 aus Lorient ausgelaufen
 27.03.1942 ein Mann wird bei einem Artilleriegefecht getötet
 Operationsgebiet: Westatlantik, USA-Ostküste, New York, Kap Hatteras, Florida und Key West
 22.03.1942 amerikanischen Tankdampfer "Muskogee" mit 7.034 BRT im Planquadrat CB 83 versenkt
 24.03.1942 britisches Tankmotorschiff "Empire Steel" mit 8.138 BRT im Planquadrat CB 81 versenkt
 27.03.1942 amerikanischen Hilfs-U-Boot-Jäger "Atik" ("Carolyn") mit 3.209 BRT im Planquadrat CA 95 versenkt
 02.04.1942 amerikanischen Tankdampfer "Liebre" mit 7.057 BRT im Planquadrat DC 11 beschädigt
 08.04.1942 amerikanischen Tankdampfer "Oklahoma" mit 9.264 BRT im Planquadrat DB 61 versenkt - Das Schiff wurde gehoben und in Dienst gestellt und dann erneut von U 532 am 28.03.1945 versenkt
 08.04.1942 amerikanischen Tankdampfer "Esso Baton Rouge" mit 7.989 BRT im Planquadrat DB 61 versenkt - Hardegen versenkte das Schiff in 13 Meter Tiefe - Später wurde es gehoben und repariert
 09.04.1942 amerikanischen Dampfer "Esparta" mit 3.365 BRT im Planquadrat DB 56 versenkt
 11.04.1942 amerikanischen Tankdampfer "Gulfamerica" mit 8.081 BRT im Planquadrat DB 56 versenkt
 13.04.1942 amerikanischen Dampfer "Leslie" mit 2.609 BRT im Planquadrat DB 88 versenkt
 13.04.1942 schwedisches Motorschiff "Korsholm" mit 2.647 BRT im Planquadrat DB 90 versenkt
 17.04.1942 amerikanischen Dampfer "Alcoa Guide" mit 4.834 BRT im Planquadrat DC 31 versenkt
 02.05.1942 in Lorient eingelaufen
 
 9. Feindfahrt: 16.05.1942 - 29.05.1942 - 13 Seetage
 Auf dieser Fahrt verlegte Kapitänleutnant Reinhard Hardegen U 123 für einige Reperaturen von Lorient nach Kiel.
 16.05.1942 aus Lorient ausgelaufen
 24.05.1942 in Bergen eingelaufen
 25.05.1942 aus Bergen ausgelaufen
 26.05.1942 in Kristiansand eingelaufen
 26.05.1942 aus Kristiansand ausgelaufen
 27.05.1942 in Aarhus eingelaufen
 28.05.1942 aus Aarhus ausgelaufen
 29.05.1942 in Kiel eingelaufen
 03.06.1942 aus Kiel ausgelaufen
 Operationsgebiet: Nordatlantik und Verlegungsfahrt
 29.05.1942 in Stettin eingelaufen
 
 Verlegungsfahrt: ??.??.???? - ??.??.????
 Unter Kapitänleutnant Reinhard Hardegen
 ??.??.???? aus Stettin ausgelaufen
 ??.??.???? in Kiel eingelaufen
 
 10. Feindfahrt: 05.12.1942 - 06.02.1943 - 63 Seetage
 Unter Oberleutnant zur See Horst von Schroeter 1 Schiff mit insgesamt 3.385 BRT versenkt und 1 Schiff mit 7.068 BRT beschädigt
 05.12.1942 aus Kiel ausgelaufen
 Operationsgebiet: Nordatlantik und südöstlich von Neufundland
 29.12.1942 britischen Dampfer "Baron Cochrane" mit 3.385 BRT im Planquadrat BD 98 versenkt
 29.12.1942 britischen Dampfer "Empire Shackleton" mit 7.068 BRT im Planquadrat BD 98 beschädigt - Das Schiff wurde von U 435 noch am selben Tag versenkt
 06.02.1943 in Lorient eingelaufen
 
 11. Feindfahrt: 13.03.1943 - 08.06.1943 - 87 Seetage
 Unter Oberleutnant zur See Horst von Schroeter 5 Schiffe mit insgesamt 24.883 BRT versenkt
 13.03.1943 aus Lorient ausgelaufen
 Operationsgebiet: Mittelatlantik, Kanaren und Freetown
 18.04.1943 britisches U-Boot "P 615" mit 683 BRT im Planquadrat ET 65 versenkt
 18.04.1943 britischen Dampfer "Empire Bruce" mit 7.459 BRT im Planquadrat ET 65 versenkt
 29.04.1943 schwedisches Motorschiff "Nanking" mit 5.931 BRT im Planquadrat EJ 97 versenkt
 05.05.1943 britischen Dampfer "Holmbury" mit 4.566 BRT im Planquadrat EU 45 versenkt
 08.05.1943 britischen Dampfer "Kanbe" mit 6.244 BRT im Planquadrat EU 47 versenkt
 08.06.1943 in Lorient eingelaufen
 
 12. Feindfahrt: 01.08.1943 - 07.11.1943 - 87 Seetage
 Unter Oberleutnant zur See Horst von Schroeter 1 Schiff mit etwa 5.000 BRT vermutlich versenkt
 01.08.1943 aus Lorient ausgelaufen
 05.08.1943 in Lorient eingelaufen
 16.08.1943 aus Lorient ausgelaufen
 07.11.1943 ein Mann getötet und zwei Mann werden bei einem Fliegerangriff verwundet
 Operationsgebiet: Mittelatlantik, Kanaren und Freetown
 21.09.1943 einen Dampfer mit etwa 5.000 BRT im Planquadrat EO 44 vermutlich versenkt - Versenkung nicht bestätigt
 07.11.1943 in Lorient eingelaufen
 
 13. Feindfahrt: 29.12.1943 - 24.04.1944 - 105 Seetage
 Unter Oberleutnant zur See Horst von Schroeter
 29.12.1943 aus Lorient ausgelaufen
 30.12.1943 in Lorient eingelaufen
 09.01.1944 aus Lorient ausgelaufen
 Operationsgebiet: Mittelatlantik und Freetown
 24.04.1944 in Lorient eingelaufen
 
 |  
 
 
     
   				| Schicksal: 
 
 |  |  | 
|---|
 | Datum: |  | 19.08.1944 |  | Letzter Kommandant: | O | Horst von Schroeter |  | Ort: |  | Lorient |  | Position: |  | - |  | Planquadarat: |  | - |  | Versenkt durch: |  | Das Boot wurde selbstversenkt und zum Teil ausgeschlachtet |  | Tote: |  | 0 |  | Überlebende: |  | - |  | 
 Detailangaben:
 
 
 |  | Als sich die Alliierten Lorient näherten, sollte U 123 von Frankreich nach Norwegen verlegen. Jedoch konnte das 
				Boot wegen fehlender Batterien und mangelnder Fahrtüchtigkeit nicht mehr rechtzeitig einsatzbereit 
				gemacht werden und wurde so am 19.08.1944 selbstversenkt und dann zum Teil ausgeschlachtet. 
 U 123 wurde bereits am 17.06.1944 in Lorient in der U-Boot Bunker Box K-3 außer Dienst gestellt.
				Die Besatzung des Bootes wurde nach Deutschland zurückgebracht. Hier stellte sie am 31.08.1944 U 2506 vom
				Typ XXI in Dienst.
 
 Nach Kriegsende wurde U 123 zuerst amerikanische Beute, und dann 1945 von Frankreich nach erfolgter Reperatur
				als "Blaison" wieder in Dienst gestellt.
 Am 15.08.1959 wurde das Boot in "Q 165" umbenannt, außer 
				Dienst gestellt und abgebrochen.
 |  |  |