| 
        |     
   				| Daten: 
 
 |  |  | 
|---|
 | Typ: |  | IX C |  | Bauauftrag: |  | ??? |  | Bauwerft: |  | Deschimag AG Weser, Bremen |  | Serie: |  | U 153 - U 160 |  | Baunummer: |  | ??? |  | Kiellegung: |  | 21.10.1940 |  | Stapellauf: |  | ??? |  | Indienststellung: |  | 15.09.1941 |  | Indienststellungskommandant: | KK | Wolf Henne |  | Feldpostnummer: |  | ??? |  
 
 
     
   				| Kommandanten: 
 
 |  |  | 
|---|
 | 09.1941 - 06.1942 | KK | Wolf Henne |  
 
 
 
 
 
     
   				| Feindfahrten: 
 
 |  | 
|---|
 | Anzahl Feindfahrten: | 2 |  | Versenkte Schiffe: | 1 |  | Versenkte Tonnage: | 6.401 BRT |  | Beschädigte Schiffe: | 0 |  | Beschädigte Tonnage: | 0 BRT |  | 
 Detailangaben der Feindfahrten:
 
 
 |  | 1. Feindfahrt: 24.12.1941 - 10.01.1942 Unter KorvKap Wolf Henne kein Schiff versenkt.
 30.04.1942 aus Kiel ausgelaufen
 Operationsgebiet: Nordatlantik
 keine Erfolge
 10.05.1942 in Lorient eingelaufen
 
 2. Feindfahrt: 19.01.1942 - 17.03.1942
 Unter KorvKap Wolf Henne 1 Schiff mit 6.401 BRT versenkt.
 18.05.1942 aus Lorient ausgelaufen
 Operationsgebiet: Westatlantik und Bahamas
 11.06.1942 amerik. "Hagan" mit 6.401 BRT im Planquadrat DM 68 versenkt.
 13.06.1942 Boot versenkt
 |  
 
 
     
   				| Schicksal: 
 
 |  |  | 
|---|
 | Datum: |  | 13.06.1942 - 16:00 Uhr |  | Letzter Kommandant: | KK | Wolf Henne + |  | Ort: |  | In der Karibik no. Havanna (Golf von Mexico) |  | Position: |  | 24°13'N-82°03'W |  | Planquadarat: |  | DM 1993 |  | Versenkt durch: |  | Wasserbomben des US-Küstenwachkutters "USCG Thetis" |  | Tote: |  | 52 |  | Überlebende: |  | 0 |  | 
 Detailangaben:
 
 
 |  | Ein amerkianischer Bericht über die Versenkung von U 157: 
 Am 12.06.1942 entdeckt eine Douglas B 18 gegen 22:50 Uhr etwa 60 Seemeilen nodöstlich Havanna mit seinem Bordradar
				das aufgetauchte U 157, griff erfolglos an, und kehrte aufgrund einer defekten Funkanlage zur Meldung der 
				Ortung zu seiner Basis zurück.
 Gegen 02:00 Uhr am 13.06.1942 startete eine weitere B 18 mit Kurs auf die vermutliche, mitgekoppelte 
				Position von U 157, gefolgt von den US Zerstörern "USS Noa", "USS Dahlgren" und mehreren U-Jägern. Das
				Flugzeug sichtete U 157 gegen 03:05 Uhr. Das Boot tauchte sofort und entkam. Gegen 05:20 Uhr ortete das Flugzeug
				das inzwischen wieder ausgetauchte U-Boot, welches sofort wieder tauchte.
 Am Morgen des 13.06.1942 lösten gegen 07:00 Uhr vier Flugzeuge ohne Radar den B 18 Bomber ab.
 Um 13:30 Uhr sichtete eines dieser Flugzeuge das Sehrohr und eine Stunde später war im klaren Wasser
				das U-Boot dicht unter der Oberfläche fahrend, nochmals vom gleichen Flugzeug aus, gut zu erkennen.
 Das U-Boot versuchte bei den Florida Keys unter Land zu entkommen, jedoch hatte inzwischen die von Key West
				ausgelaufene Suchgruppe unter Führung des US-Küstenwachkutters "USCG Thetis" den Raum erreicht. Die 
				"USCG Thetis" ortete U 157 mit seinem Horchgerät gegen 15:50 Uhr und fuhr einen Anlauf, beim dem sieben
				Wasserbomben geworfen wurden. Die andren U-Jäger der Suchgruppe griffen daraufhin abwechselnd das U-Boot
				mit drei bis acht Wasserbomben an.
 Schon nach dem ersten Anlauf von "USCG Thetis" konnte Ölaustritt festgestellt werden. Nach weiteren
				Angriffen der U-Jäger schwammen Deckgrätings, andrere Trümmer und auch zwei deutsche 
				Uniformhosen auf, die als Beweis der Versenkung aufgefischt wurden. Die Fahrzeuge liefen bis 20:15 Uhr in wechselnden
				Kursen immer wieder über die Versenkungsstelle, dabei Wasserbomben werfend, bis der Zerstörer "USS Noa"
				eintraf und eine systematische Suche organisierte. Bis zum nächsten Morgen wurde noch gesucht, jedoch
				war keine Ortung mehr möglich.
 |  |  |