| 
        |     
   				| Daten: 
 
 |  |  | 
|---|
 | Typ: |  | IX C 40 |  | Bauauftrag: |  | 04.11.1940 |  | Bauwerft: |  | Deschimag AG Weser, Bremen |  | Serie: |  | U 189 - U 200 |  | Baunummer: |  | 1036 |  | Kiellegung: |  | 07.10.1941 |  | Stapellauf: |  | 08.06.1942 |  | Indienststellung: |  | 24.09.1942 |  | Indienststellungskommandant: | K | Max Wintermeyer |  | Feldpostnummer: |  | 49098 |  
 
 
     
   				| Kommandanten: 
 
 |  |  | 
|---|
 | 24.09.1942 - ??.07.1944 | K | Max Wintermeyer |  | ??.07.1944 - 14.05.1945 | O | Hans-Edwin Reith |  
 
 
 
 
 
     
   				| Feindfahrten: 
 
 |  | 
|---|
 | Anzahl Feindfahrten: | 6 |  | Versenkte Schiffe: | 2 |  | Versenkte Tonnage: | 7.605 BRT |  | Beschädigte Schiffe: | 0 |  | Beschädigte Tonnage: | 0 BRT |  | 
 Detailangaben der Feindfahrten:
 
 
 |  | 1. Feindfahrt: 20.02.1943 - 30.03.1943 Unter Kapitänleutnant Max Wintermeyer 1 Schiff mit 7.015 BRT versenkt
 20.02.1943 aus Kiel ausgelaufen
 Operationsgebiet: Nordatlantik und mittlerer Nordatlantik
 08.03.1943 brt. "Empire Lakeland" mit 7.015 BRT im Planquadrat AK 38 versenkt
 30.03.1943 in Lorient eingelaufen
 
 2. Feindfahrt: 01.05.1943 - 19.08.1943
 Unter Kapitänleutnant Max Wintermeyer kein Schiff versenkt
 01.05.1943 aus Lorient ausgelaufen
 Operationsgebiet: Westatlantik und USA-Ostküste
 19.08.1943 in Lorient eingelaufen
 
 Verlegungsfahrt: 30.09.1943 - 01.10.1943
 Unter Kapitänleutnant Max Wintermeyer
 30.09.1943 aus Lorient ausgelaufen
 01.10.1943 in Brest eingelaufen
 
 3. Feindfahrt: 07.10.1943 - 15.01.1944
 Unter Kapitänleutnant Max Wintermeyer kein Schiff versenkt
 07.10.1943 aus Brest ausgelaufen
 Operationsgebiet: Mittel und Südatlantik und brasilianische Küste
 15.01.1944 in Lorient eingelaufen
 
 ? Testfahrt: 07.03.1944 - 08.03.1944
 Unter Kapitänleutnant Max Wintermeyer
 07.03.1944 aus Lorient ausgelaufen
 08.03.1944 in Lorient eingelaufen
 
 ? Testfahrt: 11.03.1944 - 12.03.1944
 Unter Kapitänleutnant Max Wintermeyer
 11.03.1944 aus Lorient ausgelaufen
 12.03.1944 in Lorient eingelaufen
 
 4. Feindfahrt: 16.03.1944 - 20.06.1944
 Unter Kapitänleutnant Max Wintermeyer kein Schiff versenkt
 16.03.1944 aus Lorient ausgelaufen
 Operationsgebiet: Mittel und Südatlantik, Golf von Guinea und vor Freetown
 20.06.1944 in Lorient eingelaufen
 
 5. Feindfahrt: 17.08.1944 - 04.10.1944
 Unter Oberleutnant Hans-Edwin Reith kein Schiff versenkt
 17.08.1944 aus Lorient ausgelaufen
 Operationsgebiet: Nordatlantik/Überführungsfahrt
 04.10.1944 in Flensburg eingelaufen und später nach Kiel überführt
 
 Verlegungsfahrt: 10.02.1945 - 14.02.1945
 Unter Oberleutnant Hans-Edwin Reith
 10.02.1945 aus Kiel ausgelaufen
 14.02.1945 in Horten eingelaufen
 
 6. Feindfahrt: 19.02.1945 - 14.05.1945
 Unter Oberleutnant Hans-Edwin Reith 1 Schiff mit 590 BRT versenkt
 19.02.1945 aus Horten ausgelaufen
 Operationsgebiet: Westatlantik vor Halifax und Neufundland
 16.04.1945 kan. "Esquimalt" mit 590 BRT im Planquadrat BB 72 versenkt
 14.05.1945 in St. Johns/Bay Bulls (Neufundland) eingelaufen und Übergabe des Bootes an die Alliierten
 
 
 |  
 
 
     
   				| Schicksal: 
 
 |  |  | 
|---|
 | Datum: |  | 12.05.1945 |  | Letzter Kommandant: | O | Hans-Edwin Reith |  | Ort: |  | St. Johns/Bay Bulls (Neufundland) |  | Position: |  | 43°55'N-63°00'W |  | Planquadarat: |  | BB 7586 |  | Versenkt durch: |  | Kapitulation in See an "HMCS Thorlock" |  | Tote: |  | 0 |  | Überlebende: |  | - |  | 
 Detailangaben:
 
 
 |  | Am 12.05.1945 kapituliert U 190 in See an der "HMCS Thorlock" 14.05.1945 Bay Bulls (Neufundland) eingelaufen, später nach Halifax überführt.
 Kanadische Beute und diverse Versuche.
 24.07.1947 außer Dienst gestellt.
 21.10.1947 südwestlich Neufundland durch Raketen von zwanzig Flugzeugen der 826. und 883. 
				Squadron der kanadischen Marineluftwaffe und den Zerstörern "HMCS Nootka" und "HMCS Haida", 
				sowie den Minensucher "HMCS New Liskeard" mit Artillerie versenkt.
 
 
 
 Der "Crow's Nest Officers Club" in der Water Street in St. John (Neufundland) besitzt des 
				Original Periskop von U 190.
 |  |  |