| 
        |     
   				| Daten: 
 
 |  |  | 
|---|
 | Typ: |  | IX D 2 |  | Bauauftrag: |  | 04.11.1940 |  | Bauwerft: |  | Deschimag AG Weser, Bremen |  | Serie: |  | U 189 - U 200 |  | Baunummer: |  | 1044 |  | Kiellegung: |  | 01.08.1941 |  | Stapellauf: |  | 15.06.1942 |  | Indienststellung: |  | 03.11.1942 |  | Indienststellungskommandant: | FK | Werner Musenberg * |  | Feldpostnummer: |  | 49158 |  | Fregattenkapitän Werner Musenberg stellte U 198 lediglich in Vertretung für
				Kapitän zur See Werner Hartmann in Dienst.
 |  
 
 
     
   				| Kommandanten: 
 
 |  |  | 
|---|
 | 03.11.1942 - ??.01.1944 | KzS | Werner Hartmann |  | ??.01.1944 - 12.08.1944 | O | Burkhard Heusinger von Waldegg |  
 
 
 
 
 
     
   				| Feindfahrten: 
 
 |  | 
|---|
 | Anzahl Feindfahrten: | 2 |  | Versenkte Schiffe: | 11 |  | Versenkte Tonnage: | 59.690 BRT |  | Beschädigte Schiffe: | 0 |  | Beschädigte Tonnage: | 0 BRT |  | 
 Detailangaben der Feindfahrten:
 
 
 |  | 1. Feindfahrt: 09.03.1943 - 24.09.1943 Unter Kapitän zur See Werner Hartmann 7 Schiffe mit insgesamt 36.778 BRT versenkt und 1 Schiff mit 7.181 BRT beschädigt
 09.03.1943 aus Kiel ausgelaufen
 Operationsgebiet: Südatlantik, Indischer Ozean, Südafrika, südlich von Madagaskar und Mauritius
 17.05.1943 brt. "Northmoor" mit 4.392 BRT im Planquadrat KP 84 versenkt
 29.05.1943 brt. "Hopetarn" mit 5.231 BRT im Planquadrat JA 12 versenkt
 05.06.1943 brt. "Dumra" mit 2.304 BRT im Planquadrat KP 59 versenkt
 06.06.1943 amerik. "William King" mit 7.176  BRT im Planquadrat KP 97 versenkt
 06.07.1943 gr. "Hydraios" mit 4.476 BRT im Planquadrat KP 38 versenkt
 07.07.1943 gr. "Leana" mit 4.742 BRT im Planquadrat KP 38 versenkt
 01.08.1943 holl. "Mangkalibat" mit 8.457 BRT im Planquadrat KP 37 versenkt
 24.09.1943 in Bordeaux eingelaufen
 
 Verlegungsfahrt: 23.03.1943 - 25.03.1943
 Unter Oberleutnant Burkhard Heusinger von Waldegg
 23.03.1943 aus Bordeaux ausgelaufen
 25.03.1943 in La Pallice eingelaufen
 
 2. Feindfahrt: 20.04.1944 - 12.08.1944
 Unter Oberleutnant Burkhard Heusinger von Waldegg 4 Schiffe mit insgesamt 22.912 BRT versenkt
 20.04.1944 aus La Pallice ausgelaufen
 Operationsgebiet: Südatlantik, Indischer Ozean, Madagaskar und nordwestlich der Seychellen
 16.06.1944 s. afrik. "Columbine" mit 3.268 BRT im Planquadrat GR 52 versenkt
 15.07.1944 brt. "Director" mit 5.107 BRT im Planquadrat KY 62 versenkt
 06.08.1944 brt. "Empire City" mit 7.295 BRT im Planquadrat LT 58 versenkt
 07.08.1944 brt. "Empire Day" mit 7.242 BRT im Planquadrat LT 23 versenkt
 12.08.1944 Verlust des Bootes
 
 
 |  
 
 
     
   				| Schicksal: 
 
 |  |  | 
|---|
 | Datum: |  | 12.08.1944 |  | Letzter Kommandant: | O | Burkhard Heusinger von Waldegg + |  | Ort: |  | Im Indischen Ozean vor den Seychellen-Inseln |  | Position: |  | 03°35'S-52°49'O |  | Planquadarat: |  | LK 6945 |  | Versenkt durch: |  | Von der brt. Fregatte "HMS Findhorn" und der ind. Sloop "HMIS Godavari" mit Hedgehog versenkt |  | Tote: |  | 66 |  | Überlebende: |  | 0 |  | 
 Detailangaben:
 
 
 |  | U 198 wurde von Catalinas des 265. und 259. Squadron entdeckt. Auf die 
				Meldung der Catalinas hin wurde die Force 66, bestehend aus den Geleitträgern 
				"HMIS Begum" und "HMIS Shah", sieben Fregatten und zwei Sloops angesetzt. Am 10.08.1944 sichtete 
				eine Avenger der "HMIS Shah" das U-Boot, doch U 198 konnte rechtzeitig tauchen. Erst am Morgen 
				des 12.08.1944 wurde das U-Boot erneut von einer Avenger der SHAH gesichtet und angegriffen. 
				Auf dessen Meldung hin, wurden die indische Sloop "HMIS Godavari" und die britische Fregatte 
				"HMS Findhorn" angesetzt. Die "HMIS Godavari" ortete U 198 mit Asdic und hielt Fühlung, 
				bis die Force 66 am Ort des Geschehens eintraf. Nun griff die "HMS Findhorn" mit einer Hedgehog-Salve 
				an. Danach wurden zwei schwächere und eine stärkere Unterwassererxplosion vernommen. 
				Inzwischen postierte sich die Force 66 in einem größeren Kreis um die Untergangsstelle 
				des U-Bootes. Die ganze Nacht wurde abgewartet, erst am Morgen des 13.04.1944 lief die Kampfgruppe 
				ab. Inzwischen hatte sich ein großer Ölteppich an der Wasseroberfläche ausgebreitet. |  |  |