| 
        |     
   				| Daten: 
 
 |  |  | 
|---|
 | Typ: |  | IX D 2 |  | Bauauftrag: |  | 04.11.1940 |  | Bauwerft: |  | Deschimag AG Weser, Bremen |  | Serie: |  | U 189 - U 200 |  | Baunummer: |  | 1045 |  | Kiellegung: |  | 10.10.1941 |  | Stapellauf: |  | 11.07.1942 |  | Indienststellung: |  | 28.11.1942 |  | Indienststellungskommandant: | K | Hans-Werner Kraus |  | Feldpostnummer: |  | 50247 |  
 
 
     
   				| Kommandanten: 
 
 |  |  | 
|---|
 | 28.11.1942 - 31.07.1943 | K | Hans-Werner Kraus |  
 
 
 
 
 
     
   				| Feindfahrten: 
 
 |  | 
|---|
 | Anzahl Feindfahrten: | 1 |  | Versenkte Schiffe: | 1 |  | Versenkte Tonnage: | 4.161 BRT |  | Beschädigte Schiffe: | 0 |  | Beschädigte Tonnage: | 0 BRT |  | 
 Detailangaben der Feindfahrten:
 
 
 |  | 1. Feindfahrt: 13.05.1943 - 31.07.1943 Unter Kapitänleutnant Hans-Werner Kraus 1 Schiff mit 4.161 BRT versenkt
 13.05.1943 aus Kiel ausgelaufen
 Operationsgebiet: Südatlantik, brasilianische Küste vor Rio de Janeiro und Santos
 24.07.1943 bras. "Henzade" mit 4.161 BRT im Planquadrat GB 41 versenkt
 31.07.1943 Verlust des Bootes
 
 |  
 
 
     
   				| Schicksal: 
 
 |  |  | 
|---|
 | Datum: |  | 31.07.1943 |  | Letzter Kommandant: | K | Hans-Werner Kraus |  | Ort: |  | Im Südatlantik östlich Rio de Janeiro |  | Position: |  | 23°54'S-42°54'W |  | Planquadarat: |  | GB 1827 |  | Versenkt durch: |  | Durch die Mariner V der US-Navy Squadron VP-74 schwer gebombt und von Catalina No. 14 und einer Hudson der RAF versenkt |  | Tote: |  | 50 |  | Überlebende: |  | 12 |  | 
 Detailangaben:
 
 
 |  | Am 31.07.1043 wurde U 199 im Südatlantik östlich Rio de Janeiro 
				durch die Mariner V der US-Navy Squadron VP-74 mit sechs Wasserbomben schwer gebombt. Das 
				tauchunklare U 199 lieferte sich ein Feuergefecht mit der Mariner. Dann trafen Catalina No. 14 
				und	eine Hudson des 7. Luftwaffenkorps (FAB) der britischen Luftwaffe ein, die U 199 mit Wasserbomben 
				versenkten. Die	Überlebenden wurden von dem US-Patrouillenschiff "USS Barnegat" gerettet. 
				Das Logbuch des US-Schiffes nennt die Namen: Kapitänleutnant Hans-Werner Kraus, Oberleutnant 
				z.S. Hermann Weber, Leutnant z.S. Helmut Drescher, Oberfähnrich z.S. Karl-Ludwig Roese, 
				ferner die Unteroffiziere Karl-Heinz Jäger, Franz Krug, Adolf Hartmann, Heinz Kirchhoff, 
				die Seeleute Heinrich Ludwig, Walter Meischner, Helmut Lukas und Paul Buchholz. |  |  |