| 
        |     
   				| Daten: 
 
 |  |  | 
|---|
 | Typ: |  | VII C |  | Bauauftrag: |  | 23.09.1939 |  | Bauwerft: |  | Krupp Germaniawerft, Kiel |  | Serie: |  | U 201 - U 204 |  | Baunummer: |  | 632 |  | Kiellegung: |  | 28.03.1940 |  | Stapellauf: |  | 04.01.1941 |  | Indienststellung: |  | 18.02.1941 |  | Indienststellungskommandant: | K | Rolf Mützelburg |  | Feldpostnummer: |  | 36449 |  
 
 
     
   				| Kommandanten: 
 
 |  |  | 
|---|
 | 18.02.1941 - 11.09.1942 + | K | Rolf Mützelburg * |  | 11.09.1942 - 20.09.1942 | O | Hans Seidel (in Vertretung) * |  | 21.09.1942 - 25.04.1943 | K | Herbert Kottmann |  | * Der beliebte Offizier Kapitänleutnant Rolf Mützelburg kam am 11.09.1942 auf
				überaus tragische Weise bei einem Badeunfall im offenen Atlantik ums Leben, als er beim Kopfsprung von
				der Brücke auf den Satteltank des überrollenen Bootes schlug und bald darauf seinen Kopfverletzungen
				erlag. Der I WO Oberleutnant Hans Seidel übernahm das Kommando und brachte das Boot sicher zurück.
 |  
 
 
 
 
 
     
   				| Feindfahrten: 
 
 |  | 
|---|
 | Anzahl Feindfahrten: | 11 |  | Versenkte Schiffe: | 23 |  | Versenkte Tonnage: | 95.716 BRT |  | Beschädigte Schiffe: | 4 |  | Beschädigte Tonnage: | 25.345 BRT |  | 
 Detailangaben der Feindfahrten:
 
 
 |  | 1. Feindfahrt: 05.06.1941 - 29.06.1941 Unter Kapitänleutnant Rolf Mützelburg
 05.06.1941 aus Kiel ausgelaufen
 Operationsgebiet: Nordatlantik
 29.06.1941 in St. Nazaire eingelaufen
 
 2. Feindfahrt: 10.07.1941 - 31.07.1941
 Unter Kapitänleutnant Rolf Mützelburg
 10.07.1941 aus St. Nazaire ausgelaufen
 Operationsgebiet: Nordatlantik und westliche Biskaya
 31.07.1941 in St. Nazaire eingelaufen
 
 3. Feindfahrt: 20.09.1941 - 30.09.1941
 Unter Kapitänleutnant Rolf Mützelburg
 20.09.1941 aus St. Nazaire ausgelaufen
 Operationsgebiet: Nordatlantik und westliche Biskaya
 30.09.1941 in Brest eingelaufen
 
 4. Feindfahrt: 18.10.1941 - 12.11.1941
 Unter Kapitänleutnant Rolf Mützelburg
 18.10.1941 aus Brest ausgelaufen
 Operationsgebiet: Nordatlantik, westlich von Irland und Neufundland
 12.11.1941 in Brest eingelaufen
 
 5. Feindfahrt: 25.12.1941 - 29.01.1942
 Unter Kapitänleutnant Rolf Mützelburg
 25.12.1941 aus Brest ausgelaufen
 Operationsgebiet: Westatlantik, Neufundlandbank und südlich Nova Scotia
 29.01.1942 in Brest eingelaufen
 
 6. Feindfahrt: 12.03.1942 - 30.04.1942
 Unter Kapitänleutnant Rolf Mützelburg
 12.03.1942 aus Brest ausgelaufen
 Operationsgebiet: Westatlantik und USA-Ostküste
 30.04.1942 in Brest eingelaufen
 
 Verlegungsfahrt: 03.06.1942 - 04.06.1942
 Unter Kapitänleutnant Rolf Mützelburg
 03.06.1942 aus Brest ausgelaufen
 04.06.1942 in Lorient eingelaufen
 
 7. Feindfahrt: 04.06.1942 - 29.07.1942
 Unter Kapitänleutnant Rolf Mützelburg
 04.06.1942 aus Lorient ausgelaufen
 Operationsgebiet: Westatlantik, Karibik und Trinidad
 29.07.1942 in Brest eingelaufen
 
 8. Feindfahrt: 27.08.1942 - 18.09.1942
 Unter Kapitänleutnant Rolf Mützelburg
 27.08.1942 aus Brest ausgelaufen
 Operationsgebiet: Mittelatlantik
 11.09.1942 Kapitänleutnant Rolf Mützelburg verunglückt tödlich
 Unter Oberleutnant Hans Seidel
 18.09.1942 in Brest eingelaufen
 
 9. Feindfahrt: 15.10.1942 - 06.11.1942
 Unter Kapitänleutnant Herbert Kottmann
 15.10.1942 aus Brest ausgelaufen
 Operationsgebiet: Mittelatlantik und Westafrikanische Küste
 06.11.1942 in Lorient eingelaufen
 
 10. Feindfahrt: 06.12.1942 - 07.01.1943
 Unter Kapitänleutnant Herbert Kottmann
 06.12.1942 aus Lorient ausgelaufen
 Operationsgebiet: Nordatlantik westlich von Irland
 07.01.1943 in Brest eingelaufen
 
 11. Feindfahrt: 03.04.1943 - 25.04.1943 +
 Unter Kapitänleutnant Herbert Kottmann
 03.04.1943 aus Brest ausgelaufen
 Operationsgebiet: Nordatlantik östlich von Neufundland
 25.04.1943 Verlust des Bootes
 
 |  
 
 
     
   				| Schicksal: 
 
 |  |  | 
|---|
 | Datum: |  | 25.04.1943 - 16:25 Uhr |  | Letzter Kommandant: | K | Herbert Kottmann |  | Ort: |  | Im Nordatlantik südöstlich Kap Farewell |  | Position: |  | 55°05'N-42°25'W |  | Planquadarat: |  | AJ 6554 |  | Versenkt durch: |  | Durch zwei Swordfish Maschinen und den brt Zerstörer "HMS Pathfinder" mit Wasserbomben versenkt |  | Tote: |  | 10 |  | Überlebende: |  | 38 |  | 
 Detailangaben:
 
 
 |  | Am 25.04.1943 gegen 16:25 Uhr sichtete die Swordfish L der 811. FAA vom britischen 
				Geleitträger "HMS Biter" etwa 8 Meilen von der "HMS Biter" entfernt ein aufgetaucht fahrendes 
				U-Boot. Sofort wurde der Zerstörer "HMS Pathfinder" zu Jagd befohlen. Inzwischen griff die
				Swordfish das bereits getauchte U 203 mit einer Wasserbombe an. U 203 wurde aber nicht beschädigt.
				Danach warf die Swordfish zwei Farb-See-Markierungen in die Tauchstelle des U-Bootes. Etwa 20
				Minuten später traf die "HMS Pathfinder" an der Markierungsstelle ein und begann sofort mit 
				der Asdic Suche, geleitet durch die Swordfish. Zwischenzeitlich war auch die "HMS Biter"
				herangeschlossen, auf deren Deck um 16:51 Uhr eine zweite Sworfish startet, die in der Nähe 
				der Tauchstelle zwei Wasserbomben wirft, von denen eine nicht detoniert. Auch die "HMS Pathfinder"
				begann nach dem hergestellten Asdic-Kontakt mit der Jagd. Nach fünf Wasserbombenangriffen
				tauchte U 203 gegen 18:40 Uhr schwer beschädigt an der Wasseroberfläche auf. 
 U 203 wird durch die Besatzung selbst versenkt, nachdem diese unter dem Geschützfeuer des
				Zerstörers das Boot verlassen hatte. Die Überlebenden wurden von der "HMS Pathfinder"
				gerettet.
 |  |  |