| 
        |     
   				| Daten: 
 
 |  |  | 
|---|
 | Typ: |  | VII C |  | Bauauftrag: |  | 16.10.1939 |  | Bauwerft: |  | Krupp Germaniawerft, Kiel |  | Serie: |  | U 205 - U 212 |  | Baunummer: |  | 634 |  | Kiellegung: |  | 19.06.1940 |  | Stapellauf: |  | 20.03.1941 |  | Indienststellung: |  | 03.05.1941 |  | Indienststellungskommandant: | K | Franz-Georg Reschke |  | Feldpostnummer: |  | 38350 |  
 
 
     
   				| Kommandanten: 
 
 |  |  | 
|---|
 | 03.05.1941 - ??.10.1942 | K | Franz-Georg Reschke |  | ??.10.1942 - 17.02.1943 | O | Friedrich Bürgel |  
 
 
 
 
 
     
   				| Feindfahrten: 
 
 |  | 
|---|
 | Anzahl Feindfahrten: | 11 |  | Versenkte Schiffe: | ? |  | Versenkte Tonnage: | ? BRT |  | Beschädigte Schiffe: | 0 |  | Beschädigte Tonnage: | 0 BRT |  | 
 Detailangaben der Feindfahrten:
 
 
 |  | 1. Feindfahrt: 24.07.1941 - 23.08.1941 Unter Kapitänleutnant Franz-Georg Reschke
 24.07.1941 aus Drontheim ausgelaufen
 Operationsgebiet: Nordatlantik und Azoren
 23.08.1941 in Lorient eingelaufen
 
 2. Feindfahrt: 23.09.1941 - 02.10.1941
 Unter Kapitänleutnant Franz-Georg Reschke
 23.09.1941 aus Lorient ausgelaufen
 Operationsgebiet: Nordatlantik und westlich von Gibraltar
 02.10.1941 in Lorient eingelaufen
 
 3. Feindfahrt: 03.11.1941 - 10.12.1941
 Unter Kapitänleutnant Franz-Georg Reschke
 03.11.1941 aus Lorient ausgelaufen
 Operationsgebiet: Gibraltar-Durchbruch am 11.11.1941, westliches und östliches Mittelmeer
 10.12.1941 in La Spezia eingelaufen
 
 4. Feindfahrt: 05.01.1942 - 10.02.1942
 Unter Kapitänleutnant Franz-Georg Reschke
 05.01.1942 aus La Spezia ausgelaufen
 Operationsgebiet: Östliches Mittelmeer und vor Tobruk
 10.02.1942 in La Spezia eingelaufen
 
 5. Feindfahrt: 17.03.1942 - 06.04.1942
 Unter Kapitänleutnant Franz-Georg Reschke
 17.03.1942 aus La Spezia ausgelaufen
 Operationsgebiet: Östliches Mittelmeer und vor Tobruk
 06.04.1942 in La Spezia eingelaufen
 
 6. Feindfahrt: 06.05.1942 - 08.06.1942
 Unter Kapitänleutnant Franz-Georg Reschke
 06.05.1942 aus La Spezia ausgelaufen
 Operationsgebiet: Östliches Mittelmeer und vor Tobruk
 08.06.1942 in Salamis eingelaufen
 
 7. Feindfahrt: 11.06.1942 - 23.06.1942
 Unter Kapitänleutnant Franz-Georg Reschke
 11.06.1942 aus Salamis ausgelaufen
 Operationsgebiet: Östliches Mittelmeer und südlich von Kreta
 23.06.1942 in La Spezia eingelaufen
 
 8. Feindfahrt: 03.08.1942 - 12.09.1942
 Unter Kapitänleutnant Franz-Georg Reschke
 03.08.1942 aus La Spezia ausgelaufen
 Operationsgebiet: Westliches Mittelmeer, östliches Mittelmeer und Palästina Küste
 12.09.1942 in Pola eingelaufen
 
 9. Feindfahrt: 20.10.1942 - 19.11.1942
 Unter Oberleutnant Friedrich Bürgel
 20.10.1942 aus Pola ausgelaufen
 Operationsgebiet: Östliches Mittelmeer, westliches Mittelmeer und vor Algier
 19.11.1942 in La Spezia eingelaufen
 
 Verlegungsfahrt: 20.11.1942 - 24.11.1942
 Unter Oberleutnant Friedrich Bürgel
 20.11.1942 aus La Spezia ausgelaufen
 24.11.1942 in Pola eingelaufen
 
 10. Feindfahrt: 12.01.1943 - 26.01.1943
 Unter Oberleutnant Friedrich Bürgel
 12.01.1943 aus Pola ausgelaufen
 Operationsgebiet: Mittelmeer und Cyrenaika
 26.01.1943 in Salamis eingelaufen
 
 11. Feindfahrt: 02.02.1943 - 17.02.1943 +
 Unter Oberleutnant Friedrich Bürgel
 02.02.1943 aus Salamis ausgelaufen
 Operationsgebiet: Mittelmeer, zwischen Malta und Tripolis und Cyrenaika
 09.02.1943 - 11.02.1943 Zwischenversorgung in Salamis
				17.02.1943 Verlust des Bootes
 
 
 |  
 
 
     
   				| Schicksal: 
 
 |  |  | 
|---|
 | Datum: |  | 17.02.1943 |  | Letzter Kommandant: | O | Friedrich Bürgel |  | Ort: |  | Im Mittelmeer vor der Nordspitze der Cyrenaika |  | Position: |  | 32°56'N-22°01'O |  | Planquadarat: |  | CO 5733 |  | Versenkt durch: |  | Durch das Bisley W Flugboot der SAAF 15. Squadron schwer beschädigt und vor dem Schleppversuch des brt. Zerstörers "HMS Paladin" gesunken |  | Tote: |  | 8 |  | Überlebende: |  | 42 |  | 
 Detailangaben:
 
 
 |  | U 205 wurde am 17.02.1943 von dem Bisley W Flugboot der SAAF 15. Squadron,
				das Sicherung am Konvoi TX-1 flog, gebombt und schwer beschädigt. Der herbeigerufene
				britische Zerstörer "HMS Paladin" beschoss die vom U-Boot ins Wasser springende Besatzung.
				Von der schiffbrüchigen Besatzung von U 205 wurden acht im Wasser schwimmende Männer durch
				MG.Beschuß des Zerstörers getötet. Diesem gelang es aber noch das U-Boot vor dem
				Sinken zu entern. Dabei wurde von den Briten wichtiges Geheimmaterial erbeutet. U 205 sank noch,
				bevor es in Schlepp genommen werden konnte. |  |  |