| 
        |     
   				| Daten: 
 
 |  |  | 
|---|
 | Typ: |  | VII C |  | Bauauftrag: |  | 16.10.1939 |  | Bauwerft: |  | Krupp Germaniawerft, Kiel |  | Serie: |  | U 205 - U 212 |  | Baunummer: |  | 638 |  | Kiellegung: |  | 28.11.1940 |  | Stapellauf: |  | 28.08.1941 |  | Indienststellung: |  | 11.10.1941 |  | Indienststellungskommandant: | K | Heinrich Brodda |  | Feldpostnummer: |  | 30549 |  
 
 
     
   				| Kommandanten: 
 
 |  |  | 
|---|
 | 11.10.1941 - 07.05.1943 | K | Heinrich Brodda |  
 
 
 
 
 
     
   				| Feindfahrten: 
 
 |  | 
|---|
 | Anzahl Feindfahrten: | 8 |  | Versenkte Schiffe: | 4 |  | Versenkte Tonnage: | (3.250 BRT) |  | Beschädigte Schiffe: | 0 |  | Beschädigte Tonnage: | 0 BRT |  | 
 Detailangaben der Feindfahrten:
 
 
 |  | Verlegungsfahrt: 11.03.1942 - 12.03.1942 Unter Kapitänleutnant Heinrich Brodda
 11.03.1942 aus Kiel ausgelaufen
 12.03.1942 in Helgoland eingelaufen
 
 1. Feindfahrt/Verlegungsfahrt: 15.03.1942 - 01.04.1942
 Unter Kapitänleutnant Heinrich Brodda
 15.03.1942 aus Helgoland ausgelaufen
 Operationsgebiet: Nordmeer
 01.04.1942 in Kirkenes eingelaufen
 
 2. Feindfahrt: 07.04.1942 - 20.04.1942
 Unter Kapitänleutnant Heinrich Brodda
 07.04.1942 aus Kirkenes ausgelaufen
 Operationsgebiet: Nordmeer zum Einsatz gegen die Konvois QP-10 und PQ-14
 20.04.1942 in Bergen eingelaufen
 
 3. Feindfahrt: 16.05.1942 - 02.06.1942
 Unter Kapitänleutnant Heinrich Brodda
 16.05.1942 aus Bergen ausgelaufen
 Operationsgebiet: Nordmeer
 02.06.1942 in Narvik eingelaufen
 
 4. Feindfahrt: 04.06.1942 - 07.06.1942
 Unter Kapitänleutnant Heinrich Brodda
 04.06.1942 aus Narvik ausgelaufen
 Operationsgebiet: Nordmeer zum Einsatz gegen den Konvoi PQ-16
 07.06.1942 in Bergen eingelaufen
 
 5. Feindfahrt: 17.07.1942 - 28.07.1942
 Unter Kapitänleutnant Heinrich Brodda
 17.07.1942 aus Bergen ausgelaufen
 Operationsgebiet: Nordmeer nördlich der Bäreninsel
 28.07.1942 in Kirkenes eingelaufen
 
 6. Feindfahrt: 05.08.1942 - 01.09.1942
 Unter Kapitänleutnant Heinrich Brodda
 05.08.1942 aus Kirkenes ausgelaufen
 Operationsgebiet: Eismeer, Kara-Straße, Jugor-Straße und Nowaja Semlja
 01.09.1942 in Skjomenfjord eingelaufen
 
 Verlegungsfahrt: 03.09.1942 - 06.09.1942
 Unter Kapitänleutnant Heinrich Brodda
 03.09.1942 aus Skjomenfjord ausgelaufen
 06.09.1942 in Bergen eingelaufen
 
 Verlegungsfahrt: 12.10.1942 - 15.10.1942
 Unter Kapitänleutnant Heinrich Brodda
 12.10.1942 aus Bergen ausgelaufen
 15.10.1942 in Narvik eingelaufen
 
 7. Feindfahrt: 06.11.1942 - 10.12.1942
 Unter Kapitänleutnant Heinrich Brodda
 06.11.1942 aus Narvik ausgelaufen
 Operationsgebiet: Nordmeer südlich von Spitzbergen und vor Jan Mayen
 10.12.1942 in Narvik eingelaufen
 
 Verlegungsfahrt: 13.12.1942 - 16.12.1942
 Unter Kapitänleutnant Heinrich Brodda
 13.12.1942 aus Narvik ausgelaufen
 16.12.1942 in Bergen eingelaufen
 
 Verlegungsfahrt: 19.12.1942 - 24.12.1942
 Unter Kapitänleutnant Heinrich Brodda
 19.12.1942 aus Bergen ausgelaufen
 24.12.1942 in Kiel eingelaufen
 
 8. Feindfahrt: 06.04.1943 - 07.05.1943 +
 Unter Kapitänleutnant Heinrich Brodda
 06.04.1943 aus Kiel ausgelaufen
 Operationsgebiet: Nordatlantik südlich von Island und südöstlich von Grönland
 07.05.1943 Verlust des Bootes
 
 |  
 
 
     
   				| Schicksal: 
 
 |  |  | 
|---|
 | Datum: |  | 07.05.1943 |  | Letzter Kommandant: | K | Heinrich Brodda + |  | Ort: |  | Im Nordatlantik östlich von Neufundland |  | Position: |  | (52°00'N-38°00'W) |  | Planquadarat: |  | (AK 7576) |  | Versenkt durch: |  | Aus unbekannter Ursache verlorengegangen |  | Tote: |  | 46 |  | Überlebende: |  | 0 |  | 
 Detailangaben:
 
 
 |  | Vermutlich war der Grund für den Verlust des Bootes ein Tauchunfall. Es ist
				aber auch nicht unwahrscheinlich, dass das Boot nach einer Wasserbombenbeschädigung vom
				04.05.1943 durch das Canso W Flugboot der kanadischen RCAF 5. Squadron gesunken ist. |  |  |