| 
        |     
   				| Daten: 
 
 |  |  | 
|---|
 | Typ: |  | VII D |  | Bauauftrag: |  | 16.02.1940 |  | Bauwerft: |  | Krupp Germaniawerft, Kiel |  | Serie: |  | U 213 - U 218 |  | Baunummer: |  | 650 |  | Kiellegung: |  | 17.03.1941 |  | Stapellauf: |  | 05.12.1941 |  | Indienststellung: |  | 24.01.1942 |  | Indienststellungskommandant: | K | Richard Becker |  | Feldpostnummer: |  | 23260 |  
 
 
     
   				| Kommandanten: 
 
 |  |  | 
|---|
 | 24.01.1942 - ??.08.1944 | K | Richard Becker |  | ??.08.1944 - 08.05.1945 | K | Rupprecht Stock |  
 
 
     
   				| U-Flottillen: 
 
 |  | 
|---|
 | 24.01.1942 - 31.08.1942 | 5. U-Flottille (Kiel) zum Training |  | 01.09.1942 - 30.09.1944 | 9. U-Flottille (Brest) |  | 01.10.1944 - ??.03.1945 | 8. U-Flottille (Danzig) * |  | ??.03.1945 - 08.05.1945 | 11. U-Flottille (Bergen) |  | * Die 8. U-Flottille in Danzig war eingendlich eine AusbildungsU-Flottille. Aber ab 
				Juni waren dort auch einige Frontboote stationiert, die in der Baltischen See operierten.
 |  
 
 
     
   				| Feindfahrten: 
 
 |  | 
|---|
 | Anzahl Feindfahrten: | 11 |  | Versenkte Schiffe: | 2 |  | Versenkte Tonnage: | 525 BRT |  | Beschädigte Schiffe: | 2 |  | Beschädigte Tonnage: | 14.538 BRT |  | 
 Detailangaben der Feindfahrten:
 
 
 |  | Verlegungsfahrt: 25.08.1942 - 27.08.1942 Unter Kapitänleutnant Richard Becker
 25.08.1942 aus Kiel ausgelaufen
 27.08.1942 in Kristiansand eingelaufen
 
 1. Feindfahrt: 28.08.1942 - 29.02.1942
 Unter Kapitänleutnant Richard Becker
 28.08.1942 aus Kristiansand ausgelaufen
 Operationsgebiet: Nordatlantik östlich von Neufundland
 29.02.1942 in Brest eingelaufen
 
 2. Feindfahrt: 25.10.1942 - 21.11.1942
 Unter Kapitänleutnant Richard Becker
 25.10.1942 aus Brest ausgelaufen
 Operationsgebiet: Nordatlantik, Kap Vincent und westlich von Gibraltar
 21.11.1942 in Brest eingelaufen
 
 3. Feindfahrt: 07.01.1943 - 10.03.1943
 Unter Kapitänleutnant Richard Becker
 07.01.1943 aus Brest ausgelaufen
 Operationsgebiet: Mittelatlantik, westlich von Madeira, Kanaren und südlich der Azoren
 10.03.1943 in Brest eingelaufen
 
 ? : 18.04.1943 - 19.04.1943
 Unter Kapitänleutnant Richard Becker
 18.04.1943 aus Brest ausgelaufen
 19.04.1943 in Brest eingelaufen
 
 4. Feindfahrt: 20.04.1943 - 02.06.1943
 Unter Kapitänleutnant Richard Becker
 20.04.1943 aus Brest ausgelaufen
 Operationsgebiet: Nordatlantik, Nordkanal und Rockall-Bank
 04.05.1943 Minenunternehmung am Ausgang des Nordkanals
 02.06.1943 in Brest eingelaufen
 
 ? : 22.07.1943 - 23.07.1943
 Unter Kapitänleutnant Richard Becker
 22.07.1943 aus Brest ausgelaufen
 23.07.1943 in Brest eingelaufen
 
 5. Feindfahrt: 29.07.1943 - 06.08.1943
 Unter Kapitänleutnant Richard Becker
 29.07.1943 aus Brest ausgelaufen
 Operationsgebiet: Biskaya
 06.08.1943 in Brest eingelaufen
 
 6. Feindfahrt: 19.09.1943 - 08.12.1943
 Unter Kapitänleutnant Richard Becker
 19.09.1943 aus Brest ausgelaufen
 Operationsgebiet: Westatlantik, nordöstlich Barbados, nördlich Trinidad, St. Lucia-Passage und südlich der Azoren
 27.10.1943 Minenunternehmung nördlich von Trinidad
 08.12.1943 in Brest eingelaufen
 
 7. Feindfahrt: 12.02.1944 - 07.05.1944
 Unter Kapitänleutnant Richard Becker
 12.02.1944 aus Brest ausgelaufen
 Operationsgebiet: Mittelatlantik, nördlich von Madeira, Azoren, kleinen Antillen, Barbados, St. Lucia, Martinique, Grenada, Port Castries, Trinidad, Porto Rico und San Juan
 01.04.1944 Minenunternehmung vor San Juan
 07.05.1944 in Brest eingelaufen
 
 8. Feindfahrt: 13.06.1944 - 10.07.1944
 Unter Kapitänleutnant Richard Becker
 13.06.1944 aus Brest ausgelaufen
 Operationsgebiet: Biskaya, Englischer Kanal und Wolf Rock
 02.07.1944 Minenunternehmung vor Wolf Rock
 10.07.1944 in Brest eingelaufen
 
 9. Feindfahrt: 10.08.1944 - 23.09.1944
 Unter Kapitänleutnant Rupprecht Stock
 10.08.1944 aus Brest ausgelaufen
 Operationsgebiet: Westausgang des Englischen Kanals, Lizzard Head und Nordatlantik
 18.08.1944 Minenunternehmung vor Lizzard Head (Diesem Minenfeld fiel am 10.07.1945 das 
				letzte Schiff das im 2. Weltkrieg versenkt wurde zum Opfer. Es war der brt. Fisch-Dampfer 
				"Kned" mit 325 BRT)
 23.09.1944 in Bergen eingelaufen
 
 Verlegungsfahrt: 06.10.1944 - 12.10.1944
 Unter Kapitänleutnant Rupprecht Stock
 06.10.1944 aus Bergen ausgelaufen
 12.10.1944 in Flensburg eingelaufen
 
 Verlegungsfahrt: 17.10.1944 - 17.10.1944
 Unter Kapitänleutnant Rupprecht Stock
 17.10.1944 aus Flensburg ausgelaufen
 17.10.1944 in Kiel eingelaufen
 
 Verlegungsfahrt: 06.03.1945 - 07.03.1945
 Unter Kapitänleutnant Rupprecht Stock
 06.03.1945 aus Kiel ausgelaufen
 07.03.1945 in Stranderbucht eingelaufen
 
 Verlegungsfahrt: 10.03.1945 - 10.03.1945
 Unter Kapitänleutnant Rupprecht Stock
 10.03.1945 aus Stranderbucht ausgelaufen
 10.03.1945 in Frederikshavn eingelaufen
 
 Verlegungsfahrt: 11.03.1945 - 12.03.1945
 Unter Kapitänleutnant Rupprecht Stock
 11.03.1945 aus Frederikshavn ausgelaufen
 12.03.1945 in Horten eingelaufen
 
 Verlegungsfahrt: 14.03.1945 - 14.03.1945
 Unter Kapitänleutnant Rupprecht Stock
 14.03.1945 aus Horten ausgelaufen
 14.03.1945 in Horten eingelaufen
 
 Verlegungsfahrt: 17.03.1945 - 20.03.1945
 Unter Kapitänleutnant Rupprecht Stock
 17.03.1945 aus Horten ausgelaufen
 20.03.1945 in Bergen eingelaufen
 
 10. Feindfahrt: 22.03.1945 - 08.05.1945
 Unter Kapitänleutnant Rupprecht Stock
 22.03.1945 aus Bergen ausgelaufen
 Operationsgebiet: Minch-Kanal, Hebriden, Nordkanal und Clyde-Bucht
 18.04.1945 Minenunternehmung vor der Clyde-Bucht
 08.05.1945 in Bergen eingelaufen
 
 
 |  
 
 
     
   				| Schicksal: 
 
 |  |  | 
|---|
 | Datum: |  | 04.12.1945 - 12:08 Uhr |  | Letzter Kommandant: | K | Rupprecht Stock |  | Ort: |  | Nordatlantik |  | Position: |  | 11.2 Seemeilen 308 Grad Inishtrabull Light |  | Planquadarat: |  | ? |  | Versenkt durch: |  | Im Schlepp der "HMS Southdown" gesunken |  | Tote: |  | 0 |  | Überlebende: |  | - |  | 
 Detailangaben:
 
 
 |  | Bei Kriegsende den Alliierten übergeben 02.06.1945 aus Bergen ausgelaufen
 04.06.1945 in Scapa Flow eingelaufen
 06.06.1945 aus Scapa Flow ausgelaufen
 08.06.1945 in Loch Ryan eingelaufen
 03.12.1945 aus Loch Ryan ausgeschleppt
 04.12.1945 um 12:08 Uhr im Schlepp der "HMS Southdown" gesunken
 |  |  |