| 
        |     
   				| Daten: 
 
 |  |  | 
|---|
 | Typ: |  | VII C |  | Bauauftrag: |  | 15.08.1940 |  | Bauwerft: |  | Krupp Germaniawerft, Kiel |  | Serie: |  | U 221 - U 226 |  | Baunummer: |  | 654 |  | Kiellegung: |  | 15.07.1941 |  | Stapellauf: |  | 07.05.1942 |  | Indienststellung: |  | 20.06.1942 |  | Indienststellungskommandant: | O | Hans-Carl Kosbadt |  | Feldpostnummer: |  | 05768 |  
 
 
     
   				| Kommandanten: 
 
 |  |  | 
|---|
 | 20.06.1942 - 13.01.1943 | O | Hans-Carl Kosbadt |  
 
 
 
 
 
     
   				| Feindfahrten: 
 
 |  | 
|---|
 | Anzahl Feindfahrten: | 2 |  | Versenkte Schiffe: | 2 |  | Versenkte Tonnage: | 9.614 BRT |  | Beschädigte Schiffe: | 0 |  | Beschädigte Tonnage: | 0 BRT |  | 
 Detailangaben der Feindfahrten:
 
 
 |  | 1. Feindfahrt: 17.10.1942 - 09.12.1942 Unter Oberleutnant Hans-Carl Kosbadt
 17.10.1942 aus Kiel ausgelaufen
 Operationsgebiet: Nordatlantik
 09.12.1942 in St. Nazaire eingelaufen
 
 2. Feindfahrt: 03.01.1943 - 13.01.1943 +
 Unter Oberleutnant Hans-Carl Kosbadt
 03.01.1943 aus St. Nazaire ausgelaufen
 Operationsgebiet: Gibraltar, Mittelmeer und westlich von Algier
 10.01.1943 Gribraltar-Durchbruch
				13.01.1943 Verlust des Bootes
 
 |  
 
 
     
   				| Schicksal: 
 
 |  |  | 
|---|
 | Datum: |  | 13.01.1943 |  | Letzter Kommandant: | O | Hans-Carl Kosbadt + |  | Ort: |  | Im westlichen Mittelmeer auf der Höhe von Oran |  | Position: |  | 36°28'N-00°49'O |  | Planquadarat: |  | CH 8516 |  | Versenkt durch: |  | Durch Wasserbomben der kan. Korvette "HCMS Ville De Quebec" zum Auftauchen gezwungen, danach durch Rammstoß versenkt |  | Tote: |  | 45 |  | Überlebende: |  | 1 |  | 
 Detailangaben:
 
 
 |  | U 224 wurde am konvoi T-13 durch Wasserbomben der kanadischen Korvette 
				"HCMS Ville De Quebec" zum Auftauchen gezwungen, danach durch Rammstoß versenkt. Der einzige
				Überlebende war der I. Wachoffizier Leutnant zur See Wolf-Dietrich Danckworth. er befand sich
				auf der Brücke und wurde über Bord geschleudert. Gerettet wurde er vom Dampfer "Port Arthur". |  |  |