| 
        |     
   				| Daten: 
 
 |  |  | 
|---|
 | Typ: |  | VII C |  | Bauauftrag: |  | 10.04.1941 |  | Bauwerft: |  | Krupp Germaniawerft, Kiel |  | Serie: |  | U 241 - U 246 |  | Baunummer: |  | 675 |  | Kiellegung: |  | 04.09.1942 |  | Stapellauf: |  | 25.06.1943 |  | Indienststellung: |  | 24.07.1943 |  | Indienststellungskommandant: | L | Arno Werr |  | Feldpostnummer: |  | 11631 |  
 
 
     
   				| Kommandanten: 
 
 |  |  | 
|---|
 | 24.07.1943 - 18.05.1944 | O | Arno Werr |  
 
 
 
 
 
     
   				| Feindfahrten: 
 
 |  | 
|---|
 | Anzahl Feindfahrten: | 1 |  | Versenkte Schiffe: | 0 |  | Versenkte Tonnage: | 0 BRT |  | Beschädigte Schiffe: | 0 |  | Beschädigte Tonnage: | 0 BRT |  | 
 Detailangaben der Feindfahrten:
 
 
 |  | Verlegungsfahrt: 23.04.1944 - 24.04.1944 Unter Oberleutnant Arno Werr
 23.04.1944 aus Kiel ausgelaufen
 24.04.1944 in Kristiansand eingelaufen
 
 Verlegungsfahrt: 30.04.1944 - 04.05.1944
 Unter Oberleutnant Arno Werr
 30.04.1944 aus Kristiansand ausgelaufen
 04.05.1944 in Bergen eingelaufen
 
 1. Feindfahrt: 13.05.1944 - 18.05.1944 +
 Unter Oberleutnant Arno Werr
 13.05.1944 aus Bergen ausgelaufen
 Operationsgebiet: Nordmeer, nördlich der Färöer Inseln
 18.05.1944 Verlust des Bootes
 
 |  
 
 
     
   				| Schicksal: 
 
 |  |  | 
|---|
 | Datum: |  | 18.05.1944 |  | Letzter Kommandant: | O | Arno Werr |  | Ort: |  | Im Nordatlantik nordöstlich der Färöer-Inseln |  | Position: |  | 63°36'N-01°42'O |  | Planquadarat: |  | AF 4988 |  | Versenkt durch: |  | Durch 6 Wasserbomben der Catalina S des britischen 210. Squadron versenkt |  | Tote: |  | 51 |  | Überlebende: |  | 0 |  | 
 Detailangaben:
 
 
 |  | Nachdem die Catalina S U 241 gesichtet hatte erfolgte der Angriff vollkommen überraschend.
				Die sechs geworfenen Wasserbomben detonierten an der Steuerbordseite und mittschiffs des Bootes. Sofort
				bildete sich ein großer Ölfleck auf dem Wasser. Die Catalina feuerte noch mit ihren
				Bordwaffen auf den Turm des U-Bootes, und der Pilot (Fg. Offz. B. Bastable) sah, wie ein
				Seemann ins Wasser fiel. Das Flugboot umkreiste noch sein Opfer, bevor dieses zu sinken begann.
				Nachdem U 241 über das Heck gesunken war, erkannte die Flugboot-Besatzung, dass eine
				Menge Überlebender im Wasser schwammen. Da auch die Catalina durch Flak-Feuer des U-Bootes
				leicht beschädigt war, wurde der Rückflug angetreten. Für die im Wasser schwimmenden
				Überlebenden U-Boot-Fahrer gab es keine Rettung. |  |  |