| 
        |     
   				| Daten: 
 
 |  |  | 
|---|
 | Typ: |  | VII C |  | Bauauftrag: |  | 10.04.1941 |  | Bauwerft: |  | Krupp Germaniawerft, Kiel |  | Serie: |  | U 241 - U 246 |  | Baunummer: |  | 680 |  | Kiellegung: |  | 30.11.1942 |  | Stapellauf: |  | 07.12.1943 |  | Indienststellung: |  | 11.01.1944 |  | Indienststellungskommandant: | K | Ernst Raabe |  | Feldpostnummer: |  | 53307 |  
 
 
 
 
 
 
 
 
     
   				| Feindfahrten: 
 
 |  | 
|---|
 | Anzahl Feindfahrten: | 2 |  | Versenkte Schiffe: | 1 |  | Versenkte Tonnage: | 1.370 BRT |  | Beschädigte Schiffe: | 0 |  | Beschädigte Tonnage: | 0 BRT |  | 
 Detailangaben der Feindfahrten:
 
 
 |  | Verlegungsfahrt: 28.09.1944 - 30.09.1944 Unter Kapitänleutnant Ernst Raabe
 28.09.1944 aus Kiel ausgelaufen
 30.09.1944 in Horten eingelaufen
 
 Verlegungsfahrt: 04.10.1944 - 05.10.1944
 Unter Kapitänleutnant Ernst Raabe
 04.10.1944 aus Horten ausgelaufen
 05.10.1944 in Kristiansand eingelaufen
 
 1. Feindfahrt: 07.10.1944 - 11.11.1944
 Unter Kapitänleutnant Ernst Raabe
 07.10.1944 aus Kristiansand ausgelaufen
 Operationsgebiet: Nordatlantik
 11.11.1944 in Stavanger eingelaufen
 12.11.1944 aus Stavanger ausgelaufen
 12.11.1944 in Bergen eingelaufen
 
 2. Feindfahrt: 21.02.1945 - ~ 15.04.1945 +
 Unter Kapitänleutnant Ernst Raabe
 21.02.1945 aus Bergen ausgelaufen
 Operationsgebiet: Nordatlantik, Gewässer um England, Englischer Kanal und Irische See
 ~ 15.04.1945 Verlust des Bootes
 
 |  
 
 
     
   				| Schicksal: 
 
 |  |  | 
|---|
 | Datum: |  | 05.04.1945 |  | Letzter Kommandant: | K | Ernst Raabe + |  | Ort: |  | In der Irischen See |  | Position: |  | (53°42'N-04°53'W) |  | Planquadarat: |  | (AM 6887) |  | Versenkt durch: |  | Das Boot gilt seit diesem Zeitpunkt offiziell als vermißt |  | Tote: |  | 48 |  | Überlebende: |  | 0 |  | 
 Detailangaben:
 
 
 |  | Am 30.04.1945 fuhren die beiden britischen Zerstörer "HMS Hesperus" 
				und "HMS Havelock" Wasserbombenangriffe gegen ein durch Asdic erfaßtes Objekt fuhren,
				kamen Wrackteile an die Oberfläche, die eindeutig U 246 identifizierten. 
 Da U 246
				am 21.02.1945 von Bergen ausgelaufen war, um in das zugewiesene Operationsgebiet zu laufen, welches
				es auch erreichte, sollte es Anfang April 1945 den Rückmarsch antreten. Seine letzte
				Funkmeldung gab es am 07.03.1945 von der Position 56°20'N-12°50'W ab. Da es sich
				danach jedoch nicht mehr meldete und auch keinen deutschen Stützpunkt anlief, wurde 
				es mit Wirkung vom 05.04.1945 als vermißt erklärt. Dem Kurs von U 246 zufolge war
				das Boot gerade auf dem Weg ihn die Irische See. Da keinem allierten Angriff die Versenkung 
				von U 246 zugeschrieben werden  kann, muß man davon ausgehen, dass U 246 beim 
				Angriff am 30.04.1945 schon im gesunkenen Zustand auf dem Meeresboden lag, vermutlich ist
				es irgendwann seit dem 15.03.1945 durch einen Unfall bzw. eine Tauchpanne verlorengegangen.
 
 
 ---
 
 
 Die frühere Annahme, U 246 sei am 26.03.1945 im Ärmelkanal vor Lamdsend durch Wasserbomben
				der britischen Fregatte "HMS Duckworth" der 3. Escort Group versenkt worden, ist nicht zuteffend, 
				denn dieser Angriff der "HMS Duckworth" galt U 1169, dass bei diesem Angriff versenkt wurde.
 |  |  |