| 
        |     
   				| Daten: 
 
 |  |  | 
|---|
 | Typ: |  | VII C |  | Bauauftrag: |  | 23.09.1939 |  | Bauwerft: |  | Vulkan Vegesack Werft, Bremen |  | Serie: |  | U 251 - U 255 |  | Baunummer: |  | 016 |  | Kiellegung: |  | 16.10.1940 |  | Stapellauf: |  | 26.07.1941 |  | Indienststellung: |  | 20.09.1941 |  | Indienststellungskommandant: | K | Heinrich Timm |  | Feldpostnummer: |  | 15758 |  
 
 
     
   				| Kommandanten: 
 
 |  |  | 
|---|
 | 20.09.1941 - 01.09.1943 | K | Heinrich Timm |  | 02.09.1943 - 22.11.1943 | - | Boot nicht besetzt |  | 23.11.1943 - 19.04.1945 | O | Franz Säck |  
 
 
 
 
 
     
   				| Feindfahrten: 
 
 |  | 
|---|
 | Anzahl Feindfahrten: | 8 |  | Versenkte Schiffe: | 2 |  | Versenkte Tonnage: | 11.408 BRT |  | Beschädigte Schiffe: | 0 |  | Beschädigte Tonnage: | 0 BRT |  | 
 Detailangaben der Feindfahrten:
 
 
 |  | Verlegungsfahrt: 18.04.1942 - 19.04.1942 Unter Kapitänleutnant Heinrich Timm
 18.04.1942 aus Kiel ausgelaufen
 19.04.1942 in Kristiansand eingelaufen
 
 Verlegungsfahrt: 20.04.1942 - 25.04.1942
 Unter Kapitänleutnant Heinrich Timm
 20.04.1942 aus Kristiansand ausgelaufen
 25.04.1942 in Kirkenes eingelaufen
 
 Ausbildungsfahrt: 29.04.1942 - 07.05.1942
 Unter Kapitänleutnant Heinrich Timm
 29.04.1942 aus Kirkenes ausgelaufen
 07.05.1942 in Kirkenes eingelaufen
 
 Ausbildungsfahrt: 09.05.1942 - 12.05.1942
 Unter Kapitänleutnant Heinrich Timm
 09.05.1942 aus Kirkenes ausgelaufen
 12.05.1942 in Skjomenfjord eingelaufen
 
 1. Feindfahrt: 15.05.1942 - 17.05.1942
 Unter Kapitänleutnant Heinrich Timm
 15.05.1942 aus Skjomenfjord ausgelaufen
 Operationsgebiet: Nordmeer, nördlich von Murmansk
 17.05.1942 in Drontheim eingelaufen
 
 Verlegungsfahrt: 23.05.1942 - 29.05.1942
 Unter Kapitänleutnant Heinrich Timm
 23.05.1942 aus Drontheim ausgelaufen
 29.05.1942 in Skjomenfjord eingelaufen
 
 2. Feindfahrt: 07.06.1942 - 15.07.1942
 Unter Kapitänleutnant Heinrich Timm
 07.06.1942 aus Skjomenfjord ausgelaufen
 05.07.1942 in Harstad eingelaufen
 06.07.1942 aus Harstad ausgelaufen
 Operationsgebiet: Nordmeer zur Operation gegen den Konvoi PQ-17 und Novaja Semlja
 15.07.1942 in Narvik eingelaufen
 
 3. Feindfahrt: 14.08.1942 - 13.09.1942
 Unter Kapitänleutnant Heinrich Timm
 14.08.1942 aus Narvik ausgelaufen
 14.08.1942 in Harstad eingelaufen
 15.08.1942 aus Harstad ausgelaufen
 Operationsgebiet: Nordmeer, Kara-See und Kap Zelanija
 13.09.1942 in Neidenfjord eingelaufen
 
 4. Feindfahrt: 14.09.1942 - 26.09.1942
 Unter Kapitänleutnant Heinrich Timm
 14.09.1942 aus Neidenfjord ausgelaufen
 Operationsgebiet: Nordmeer und Operation gegen den Konvoi PQ-18
 26.09.1942 in Narvik eingelaufen
 
 Verlegungsfahrt: 30.09.1942 - 03.10.1942
 Unter Kapitänleutnant Heinrich Timm
 30.09.1942 aus Narvik ausgelaufen
 03.10.1942 in Drontheim eingelaufen
 
 5. Feindfahrt: 14.02.1943 - 01.03.1943
 Unter Kapitänleutnant Heinrich Timm
 14.02.1943 aus Drontheim ausgelaufen
 Operationsgebiet: Nordmeer
 01.03.1943 in Narvik eingelaufen
 
 6. Feindfahrt: 18.03.1943 - 21.04.1943
 Unter Kapitänleutnant Heinrich Timm
 18.03.1943 aus Narvik ausgelaufen
 Operationsgebiet: Nordmeer
 21.04.1943 in Narvik eingelaufen
 
 7. Feindfahrt: 08.05.1943 - 29.05.1943
 Unter Kapitänleutnant Heinrich Timm
 08.05.1943 aus Narvik ausgelaufen
 10.05.1943 in Hammerfest eingelaufen
 12.05.1943 aus Hammerfest ausgelaufen
 Operationsgebiet: Nordmeer
 29.05.1943 in Drontheim eingelaufen
 
 8. Feindfahrt: 13.06.1943 - 24.06.1943
 Unter Kapitänleutnant Heinrich Timm
 13.06.1943 aus Drontheim ausgelaufen
 Operationsgebiet: Nordmeer und danach Überführung nach Deutschland
 24.06.1943 in Kiel eingelaufen
 
 Ausbildungsfahrt: 16.04.1945 - 19.04.1945 +
 Unter Oberleutnant Franz Säck
 16.04.1945 aus Kiel ausgelaufen
 Ausbildungsgebiet: Ostsee und Kattegat
 19.04.1945 Verlust des Bootes
 
 |  
 
 
     
   				| Schicksal: 
 
 |  |  | 
|---|
 | Datum: |  | 19.04.1945 - 17:04 Uhr |  | Letzter Kommandant: | O | Franz Säck |  | Ort: |  | Im Kattegat (Ostsee) südlich von Göteborg |  | Position: |  | 56°37'N-11°51'O |  | Planquadarat: |  | AO 4873 |  | Versenkt durch: |  | Von sieben Mosquitos durch Raketen- und Bordwaffenbeschuß versenkt |  | Tote: |  | 39 |  | Überlebende: |  | 4 |  | 
 Detailangaben:
 
 
 |  | U 251 befand sich zusammen mit U 2502, U 2335, U 320 und einem Minensuchboot auf dem
				Marsch nach Norwegen, als es durch Raketen- und Maschinenkanonenbeschuß von 22 Mosquitos 
				der britischen 143., 235. und 248. Squadron sowie der exilnorwegischen 333. RAF Squadron angegriffen.
				U 251 wurde schließlich durch Raketen- und Bordwaffenbeschuß der Mosquitos R, P, Z, T des 235.
				Squadron, der Mosquito J des 143. Squadron und die Mosquito S und T des 248. Squadron versenkt. 
 Die vier Überlebenden einschießlich des Kommandanten wurden von U 2502 gerettet.
 
 
 Das Wrack von U 251 liegt auf der exakten Position:
 D-GPS 56°34.468'N-11°45.045'O in einer 
				Tiefe von 28 - 35 Metern
 |  |  |