| 
        |     
   				| Daten: 
 
 |  |  | 
|---|
 | Typ: |  | VII C |  | Bauauftrag: |  | 23.09.1939 |  | Bauwerft: |  | Vulkan Vegesack Werft, Bremen |  | Serie: |  | U 251 - U 255 |  | Baunummer: |  | 020 |  | Kiellegung: |  | 21.12.1940 |  | Stapellauf: |  | 08.10.1941 |  | Indienststellung: |  | 29.11.1941 |  | Indienststellungskommandant: | K | Reinhart Reche |  | Feldpostnummer: |  | 47763 |  
 
 
 
 
 
 
 
 
     
   				| Feindfahrten: 
 
 |  | 
|---|
 | Anzahl Feindfahrten: | 11 |  | Versenkte Schiffe: | 12 |  | Versenkte Tonnage: | 55.073 BRT |  | Beschädigte Schiffe: | 0 |  | Beschädigte Tonnage: | 0 BRT |  | 
 Detailangaben der Feindfahrten:
 
 
 |  | Verlegungsfahrt: 15.06.1942 - 20.06.1942 Unter Kapitänleutnant Reinhart Reche
 15.06.1942 aus Kiel ausgelaufen
 20.06.1942 in Narvik eingelaufen
 
 1. Feindfahrt: 23.06.1942 - 20.07.1942
 Unter Kapitänleutnant Reinhart Reche
 23.06.1942 aus Narvik ausgelaufen
 15.07.1942 in Narvik eingelaufen
 18.07.1942 aus Narvik ausgelaufen
 Operationsgebiet: Nordmeer, Operation gegen den Konvoi PQ-17 und Barents-See
 20.07.1942 in Bergen eingelaufen
 
 2. Feindfahrt: 04.08.1942 - 09.09.1942
 Unter Kapitänleutnant Reinhart Reche
 04.08.1942 aus Bergen ausgelaufen
 Operationsgebiet: Nordmeer und Aufklärungsauftrag bei Spitzbergen für das Kreuzerunternehmen 'Wunderland' des Kreuzers "Admiral Scheer"
 09.09.1942 in Neidenfjord eingelaufen
 
 3. Feindfahrt: 13.09.1942 - 25.09.1942
 Unter Kapitänleutnant Reinhart Reche
 13.09.1942 aus Neidenfjord ausgelaufen
 Operationsgebiet: Nordmeer und Operation gegen die Konvois PQ-18 und QP-14
 25.09.1942 in Bergen eingelaufen
 
 Verlegungsfahrt: 29.09.1942 - 03.10.1942
 Unter Kapitänleutnant Reinhart Reche
 29.09.1942 aus Bergen ausgelaufen
 03.10.1942 in Kiel eingelaufen
 
 Verlegungsfahrt: 07.01.1943 - 18.01.1943
 Unter Kapitänleutnant Reinhart Reche
 07.01.1943 aus Kiel ausgelaufen
 18.01.1943 in Hammerfest eingelaufen
 
 4. Feindfahrt: 23.01.1943 - 09.02.1943
 Unter Kapitänleutnant Reinhart Reche
 23.01.1943 aus Hammerfest ausgelaufen
 Operationsgebiet: Nordmeer und Operation gegen die Konvois JW-52 und RA-52
 09.02.1943 in Narvik eingelaufen
 
 5. Feindfahrt: 22.02.1943 - 15.03.1943
 Unter Kapitänleutnant Reinhart Reche
 22.02.1943 aus Narvik ausgelaufen
 Operationsgebiet: Nordmeer und Operation gegen die Konvois JW-53 und RA-53
 15.03.1943 in Narvik eingelaufen
 
 6. Feindfahrt: 29.03.1943 - 29.04.1943
 Unter Kapitänleutnant Reinhart Reche
 29.03.1943 aus Narvik ausgelaufen
 Operationsgebiet: Nordmeer und Jan Mayen
 29.04.1943 in Bergen eingelaufen
 
 7. Feindfahrt: 09.07.1943 - 19.09.1943
 Unter Oberleutnant zur See der Reserve Erich Harms
 09.07.1943 aus Bergen ausgelaufen
 16.07.1943 in Narvik eingelaufen
 19.07.1943 aus Narvik ausgelaufen
 Operationsgebiet: Eismeer im Sibirischen Seeweg und zum Unternehmen 'Wunderland II'
 19.09.1943 in Narvik eingelaufen
 
 Verlegungsfahrt: 05.10.1943 - 13.10.1943
 Unter Oberleutnant zur See der Reserve Erich Harms
 05.10.1943 aus Narvik ausgelaufen
 13.10.1943 in Bergen eingelaufen
 
 8. Feindfahrt: 26.02.1944 - 11.04.1944
 Unter Oberleutnant zur See der Reserve Erich Harms
 26.02.1944 aus Bergen ausgelaufen
 Operationsgebiet: Nordatlantik und westlich von Irland
 11.04.1944 in St. Nazaire eingelaufen
 
 Testfahrt: 06.05.1944 - 08.05.1944
 Unter Oberleutnant zur See der Reserve Erich Harms
 06.05.1944 aus St. Nazaire ausgelaufen
 Operationsgebiet: Biskaya zu einem Tieftauchversuch
 08.05.1944 in St. Nazaire eingelaufen
 
 9. Feindfahrt: 06.06.1944 - 15.06.1944
 Unter Oberleutnant zur See der Reserve Erich Harms
 06.06.1944 aus St. Nazaire ausgelaufen
 Operationsgebiet: Biskaya und Englischer Kanal
 15.06.1944 in St. Nazaire eingelaufen
 
 Versorgungsfahrt: 22.04.1945 - 24.04.1945
 Unter Oberleutnant zur See der Reserve Helmuth Heinrich
 22.04.1945 aus St. Nazaire ausgelaufen
 24.04.1945 in La Pallice eingelaufen
 
 10. Feindfahrt: 28.04.1945 - 30.04.1945
 Unter Oberleutnant zur See der Reserve Helmuth Heinrich
 28.04.1945 aus La Pallice ausgelaufen
 Operationsgebiet: Minenunternehmung vor Les Salbles d'Olonne
 30.04.1945 in St. Nazaire eingelaufen
 
 Versorgungsfahrt: 02.05.1945 - 03.05.1945
 Unter Oberleutnant zur See der Reserve Helmuth Heinrich
 02.05.1945 aus St. Nazaire ausgelaufen
 03.05.1945 in La Pallice eingelaufen
 
 11. Feindfahrt: 05.05.1945 - 07.05.1945
 Unter Oberleutnant zur See der Reserve Helmuth Heinrich
 05.05.1945 aus La Pallice ausgelaufen
 Operationsgebiet: Biskaya
 07.05.1945 in St. Nazaire eingelaufen
 
 |  
 
 
     
   				| Schicksal: 
 
 |  |  | 
|---|
 | Datum: |  | 13.12.1945 - 10:30 Uhr |  | Letzter Kommandant: | O | Helmuth Heinrich |  | Ort: |  | Im Nordatlantik nordwestlich von Irland |  | Position: |  | 55°50'N-10°05'W |  | Planquadarat: |  | AM 5169 |  | Versenkt durch: |  | Im Rahmen der Operation Deadlight von den Briten versenkt |  | Tote: |  | 0 |  | Überlebende: |  | - |  | 
 Detailangaben:
 
 
 |  | 08.05.1945 aus St. Nazaire ausgelaufen 17.05.1945 in Loch Eriboll eingelaufen
 17.05.1945 aus Loch Eriboll ausgelaufen
 17.05.1945 in Loch Alsh eingelaufen
 18.05.1945 aus Loch Alsh ausgelaufen
 19.05.1945 in Lishally eingelaufen
 01.09.1945 (Datum unsicher) aus Lishally ausgelaufen
 01.09.1945 (Datum unsicher) in Loch Ryan eingelaufen
 10.12.1945 aus Loch Ryan ausgeschleppt
 11.12.1945 von der "HMS Cubitt" auf Position geschleppt
 13.12.1945 - 10:30 Uhr durch Beaufighters des 254. Squadron der Royal Air Force mit Rakten versenkt
 
 |  |  |