| 
        |     
   				| Daten: 
 
 |  |  | 
|---|
 | Typ: |  | VII C |  | Bauauftrag: |  | 23.12.1939 |  | Bauwerft: |  | Vulkan Vegesack Werft, Bremen |  | Serie: |  | U 256 - U 261 |  | Baunummer: |  | 022 |  | Kiellegung: |  | 22.02.1941 |  | Stapellauf: |  | 19.11.1941 |  | Indienststellung: |  | 14.01.1942 |  | Indienststellungskommandant: | O | Heinz Rahe |  | Feldpostnummer: |  | 23394 |  
 
 
 
 
 
 
 
 
     
   				| Feindfahrten: 
 
 |  | 
|---|
 | Anzahl Feindfahrten: | 6 |  | Versenkte Schiffe: | 0 |  | Versenkte Tonnage: | 0 BRT |  | Beschädigte Schiffe: | 0 |  | Beschädigte Tonnage: | 0 BRT |  | 
 Detailangaben der Feindfahrten:
 
 
 |  | 1. Feindfahrt: 15.09.1942 - 18.10.1942 Unter Oberleutnant Heinz Rahe
 15.09.1942 aus Kiel ausgelaufen
 18.09.1942 in Bergen eingelaufen
 21.09.1942 aus Bergen ausgelaufen
 Operationsgebiet: Östlicher Nordatlantik
 18.10.1942 in La Pallice eingelaufen
 
 2. Feindfahrt: 07.12.1942 - 14.12.1942
 Unter Kapitänleutnant Heinz Rahe
 07.12.1942 aus La Pallice ausgelaufen
 Operationsgebiet: Biskaya
 14.12.1942 in La Pallice eingelaufen
 
 3. Feindfahrt: 22.12.1942 - 12.02.1943
 Unter Kapitänleutnant Heinz Rahe
 22.12.1942 aus La Pallice ausgelaufen
 Operationsgebiet: Mittlerer Nordatlantik, westlich von Irland
 12.02.1943 in La Pallice eingelaufen
 
 4. Feindfahrt: 14.03.1943 - 07.05.1943
 Unter Kapitänleutnant Heinz Rahe
 14.03.1943 aus La Pallice ausgelaufen
 Operationsgebiet: Nordatlantik, südlich von Grönland
 07.05.1943 in La Pallice eingelaufen
 
 5. Feindfahrt: 12.06.1943 - 14.09.1943
 Unter Kapitänleutnant Heinz Rahe
 12.06.1943 aus La Pallice ausgelaufen
 Operationsgebiet: Mittelatlantik, Kanaren und Freetown
 14.09.1943 in Lorient eingelaufen
 
 Verlegungsfahrt: 16.11.1943 - 18.11.1943
 Unter Kapitänleutnant Heinz Rahe
 12.06.1943 aus Lorient ausgelaufen
 Operationsgebiet: Mittelatlantik, Kanaren und Freetown
 14.09.1943 in St. Nazaire eingelaufen
 
 6. Feindfahrt: 02.01.1944 - 24.02.1944 +
 Unter Kapitänleutnant Heinz Rahe
 02.01.1944 aus St. Nazaire ausgelaufen
 Operationsgebiet: Nordatlantik, westlich von Irland
 24.02.1944 Verlust des Bootes
 
 |  
 
 
     
   				| Schicksal: 
 
 |  |  | 
|---|
 | Datum: |  | 24.02.1944 |  | Letzter Kommandant: | K | Heinz Rahe |  | Ort: |  | Im mittleren Nordatlantik |  | Position: |  | 47°19'N-26°00'W |  | Planquadarat: |  | BD 6613 |  | Versenkt durch: |  | Durch Wasserbomben der kanadischen Fregatte "HMCS Waskesiu" und der britischen Fregatte "HMS Nene" schwer beschädigt und selbstversenkt |  | Tote: |  | 30 |  | Überlebende: |  | 19 |  | 
 Detailangaben:
 
 
 |  | U 257 ist waährend des Rückmarsches nach Frankreich in die Sicherung
				des Konvois SC-153 geraten und durch Wasserbomben der kanadischen Fregatte "HMCS Waskesiu" und der 
				britischen Fregatte "HMS Nene" der 6. Geleitsicherungsgruppe nach schweren Schäden zum Autauchen
				gezwungen und dann von der eigenen Besatzung selbst versenkt. 
 Die 19 Überlebenden Besatzungsmitglieder von 
				U 257 wurden von den beiden Fragatten gerettet.
 |  |  |