| 
        |     
   				| Daten: 
 
 |  |  | 
|---|
 | Typ: |  | VII C |  | Bauauftrag: |  | 23.12.1939 |  | Bauwerft: |  | Vulkan Vegesack Werft, Bremen |  | Serie: |  | U 256 - U 261 |  | Baunummer: |  | 024 |  | Kiellegung: |  | 25.03.1941 |  | Stapellauf: |  | 30.12.1941 |  | Indienststellung: |  | 18.02.1942 |  | Indienststellungskommandant: | O | Klaus Köpke |  | Feldpostnummer: |  | 40438 |  
 
 
 
 
 
 
 
 
     
   				| Feindfahrten: 
 
 |  | 
|---|
 | Anzahl Feindfahrten: | 2 |  | Versenkte Schiffe: | 0 |  | Versenkte Tonnage: | 0 BRT |  | Beschädigte Schiffe: | 0 |  | Beschädigte Tonnage: | 0 BRT |  | 
 Detailangaben der Feindfahrten:
 
 
 |  | 1. Feindfahrt: 29.08.1942 - 05.10.1942 Unter Kapitänleutnant Klaus Köpke
 29.08.1942 aus Kiel ausgelaufen
 Operationsgebiet: westlicher Nordatlantik
 05.10.1942 in La Pallice eingelaufen
 
 2. Feindfahrt: 05.11.1942 - 15.11.1942 +
 Unter Kapitänleutnant Klaus Köpke
 05.11.1942 aus La Pallice ausgelaufen
 10.11.1942 Gibraltar-Durchbruch
 Operationsgebiet: östlicher Mittelatlantik vor Gibraltar, Gibraltar, Mittelmeer und vor Algier und Oran
 15.11.1942 Verlust des Bootes
 
 |  
 
 
     
   				| Schicksal: 
 
 |  |  | 
|---|
 | Datum: |  | 15.11.1942 |  | Letzter Kommandant: | K | Klaus Köpke + |  | Ort: |  | Im Mittelmeer nördlich von Algier |  | Position: |  | 37°20'N-03°05'O |  | Planquadarat: |  | CH 9415 |  | Versenkt durch: |  | Durch die Hudson S des 500. britischen Squadron versenkt |  | Tote: |  | 48 |  | Überlebende: |  | 0 |  | 
 Detailangaben:
 
 
 |  | Die Hudson S wurde durch die eigenen explodierenden Wasserbomben selbst schwer
				beschädigt. Die Besatzung sprang mit dem Fallschirm ab. Zwei der Männer wurden von den
				britischen Sloops "HMS Erne" und "HMS Leith" gerettet, die beiden anderen ertranken. |  |  |