| 
        |     
   				| Daten: 
 
 |  |  | 
|---|
 | Typ: |  | VII C |  | Bauauftrag: |  | 20.01.1941 |  | Bauwerft: |  | Vulkan Vegesack Werft, Bremen |  | Serie: |  | U 268 - U 273 |  | Baunummer: |  | 036 |  | Kiellegung: |  | 21.10.1941 |  | Stapellauf: |  | 29.07.1942 |  | Indienststellung: |  | 23.09.1942 |  | Indienststellungskommandant: | K d.R. | Curt Barleben |  | Feldpostnummer: |  | 49368 |  
 
 
 
 
 
 
 
 
     
   				| Feindfahrten: 
 
 |  | 
|---|
 | Anzahl Feindfahrten: | 3 |  | Versenkte Schiffe: | 0 |  | Versenkte Tonnage: | 0 BRT |  | Beschädigte Schiffe: | 0 |  | Beschädigte Tonnage: | 0 BRT |  | 
 Detailangaben der Feindfahrten:
 
 
 |  | 1. Feindfahrt: 29.05.1943 - 16.07.1943 Unter Kapitänleutnant der Reserve Curt Barleben
 29.05.1943 aus Kiel ausgelaufen
 Operationsgebiet: Nordatlantik, kanadische Küste
 16.07.1943 in Lorient eingelaufen
 
 Verlegungsfahrt: 14.09.1943 - 15.09.1943
 Unter Kapitänleutnant der Reserve Curt Barleben
 14.09.1943 aus Lorient ausgelaufen
 15.09.1943 in Brest eingelaufen
 
 2. Feindfahrt: 02.10.1943 - 03.11.1943
 Unter Kapitänleutnant der Reserve Curt Barleben
 02.10.1943 aus Brest ausgelaufen
 Operationsgebiet: Mittelatlantik, nördlich der Azoren und Nordatlantik
 03.11.1943 in Brest eingelaufen
 
 3. Feindfahrt: 08.01.1944 - 28.01.1944 +++
 Unter Kapitänleutnant der Reserve Curt Barleben
 08.01.1944 aus Brest ausgelaufen
 10.01.1944 in Brest eingelaufen
 12.01.1944 aus Brest ausgelaufen
 Operationsgebiet: Nordatlantik, westlich von Irland
 28.01.1944 Verlust des Bootes
 
 |  
 
 
     
   				| Schicksal: 
 
 |  |  | 
|---|
 | Datum: |  | 28.01.1944 |  | Letzter Kommandant: | K d.R. | Curt Barleben + |  | Ort: |  | Im Nordatlantik westlich von Limerick (Irland) |  | Position: |  | 53°15'N-15°52'W |  | Planquadarat: |  | AM 7144 |  | Versenkt durch: |  | Durch die Liberator E des Squadron VB-103 versenkt |  | Tote: |  | 51 |  | Überlebende: |  | 0 |  | 
 Detailangaben:
 
 
 |  | U 172 befand sich gerade in de Nähe der Konvois SC-151 und ON-221 als es
				von der Liberator E des Squadron VB-103 mit sechs Wasserbomben angegriffen wurde. Die Explosionen
				lagen dicht am Boot. Danach blieb U 271 fast abrupt liegen und sank über das Heck in einem
				Schwall riesiger Luftblasen. Später schwamm Öl auf der Wasseroberfläche. |  |  |