| 
        |     
   				| Daten: 
 
 |  |  | 
|---|
 | Typ: |  | VII C |  | Bauauftrag: |  | 10.04.1941 |  | Bauwerft: |  | Vulkan Vegesack Werft, Bremen |  | Serie: |  | U 274 - U 279 |  | Baunummer: |  | 043 |  | Kiellegung: |  | 26.03.1942 |  | Stapellauf: |  | 02.12.1942 |  | Indienststellung: |  | 16.01.1943 |  | Indienststellungskommandant: | O | Joachim Franze |  | Feldpostnummer: |  | 49691 |  
 
 
 
 
 
 
 
 
     
   				| Feindfahrten: 
 
 |  | 
|---|
 | Anzahl Feindfahrten: | 7 |  | Versenkte Schiffe: | 1 |  | Versenkte Tonnage: | 7.177 BRT |  | Beschädigte Schiffe: | 1 |  | Beschädigte Tonnage: | 1.730 BRT |  | 
 Detailangaben der Feindfahrten:
 
 
 |  | 1. Feindfahrt: 30.12.1943 - 28.01.1944 Unter Oberleutnant zur See Joachim Franze
 30.12.1943 aus Kiel ausgelaufen
 05.01.1944 in Bergen eingelaufen
 08.01.1944 aus Bergen ausgelaufen
 Operationsgebiet: Nordmeer und Bäreninsel
 Operation gegen den Konvoi JW-56A
 28.01.1944 in Hammerfest eingelaufen
 
 2. Feindfahrt: 29.01.1944 - 19.02.1944
 Unter Oberleutnant zur See Joachim Franze
 29.01.1944 aus Hammerfest ausgelaufen
 Operationsgebiet: Nordmeer und Bäreninsel
 19.02.1944 in Narvik eingelaufen
 
 3. Feindfahrt: 04.03.1944 - 04.04.1944
 Unter Kapitänleutnant Joachim Franze
 04.03.1944 aus Narvik ausgelaufen
 Operationsgebiet: Nordmeer
 Operation gegen den Konvoi JW-58
 04.03.1944 in Hammerfest eingelaufen
 
 4. Feindfahrt: 24.04.1944 - 08.05.1944
 Unter Kapitänleutnant Joachim Franze
 24.04.1944 aus Hammerfest ausgelaufen
 Operationsgebiet: Nordmeer
 Operation gegen den Konvoi RA-59
 03.05.1944 Abschuß einer Martlet/Wildcat-Maschine des britischen Flugzeugträgers "HMS Fencer"
 08.05.1944 in Bergen eingelaufen
 
 Verlegungsfahrt: 05.07.1944 - 09.07.1944
 Unter Kapitänleutnant Joachim Franze
 05.07.1944 aus Bergen ausgelaufen
 09.07.1944 in Ramsund eingelaufen
 
 Verlegungsfahrt: 23.07.1944 - 24.07.1944
 Unter Kapitänleutnant Joachim Franze
 23.07.1944 aus Ramsund ausgelaufen
 24.07.1944 in Hammerfest eingelaufen
 
 5. Feindfahrt: 02.08.1944 - 03.10.1944
 Unter Kapitänleutnant Joachim Franze
 02.08.1944 aus Hammerfest ausgelaufen
 Operationsgebiet: Nordmeer, sibirischer Seeweg, Barents-See und Kara-See
 03.10.1944 in Narvik eingelaufen
 
 Verlegungsfahrt: 06.10.1944 - 08.10.1944
 Unter Kapitänleutnant Joachim Franze
 06.10.1944 aus Narvik ausgelaufen
 08.10.1944 in Drontheim eingelaufen
 
 6. Feindfahrt: 12.12.1944 - 13.02.1944
 Unter Kapitänleutnant Joachim Franze
 12.12.1944 aus Drontheim ausgelaufen
 20.12.1944 in Bergen eingelaufen
 23.12.1944 aus Bergen ausgelaufen
 Operationsgebiet: Orkney-Inseln und Pentlandfjord
 13.02.1944 in Narvik eingelaufen
 
 7. Feindfahrt: 10.04.1945 - 09.05.1945
 Unter Kapitänleutnant Joachim Franze
 10.04.1945 aus Narvik ausgelaufen
 Operationsgebiet: Kola-Mündung, Inner-Fjord, Kola-Fjord, Bäreninsel, Barents-See und Nordkap
 09.05.1945 in Narvik eingelaufen
 
 |  
 
 
     
   				| Schicksal: 
 
 |  |  | 
|---|
 | Datum: |  | 31.12.1945 - 23:45 Uhr |  | Letzter Kommandant: | K | Joachim Franze |  | Ort: |  | Nordatlantik nördlich von Irland |  | Position: |  | 55°44'N-08°21'W |  | Planquadarat: |  | AM 5371 |  | Versenkt durch: |  | Im Rahmen der Operation Deadlight von den Briten versenkt |  | Tote: |  | 0 |  | Überlebende: |  | - |  | 
 Detailangaben:
 
 
 |  | 16.05.1945 aus Narvik ausgelaufen Kapitualtion in See stehend an die 19. Escort Group
 19.05.1945 in Loch Eriboll eingelaufen
 21.05.1945 aus Loch Eriboll ausgelaufen
 22.05.1945 in Loch Alsh eingelaufen
 24.05.1945 aus Loch Alsh ausgelaufen
 25.05.1945 in Lisahally eingelaufen
 31.12.1945 aus Lisahally ausgelaufen
 31.12.1945 in Moville eingelaufen
 31.12.1945 aus Moville ausgelaufen
 31.12.1945 von der "HMS Cawsand Bay" auf Position geschleppt und um 23:45 Uhr durch Artilleriefeuer
				der "HMS Onslaught" und "HMS Orp Blyskawica" versenkt.
 |  |  |