| 
        |     
   				| Daten: 
 
 |  |  | 
|---|
 | Typ: |  | VII C |  | Bauauftrag: |  | 05.06.1941 |  | Bauwerft: |  | Vulkan Vegesack Werft, Bremen |  | Serie: |  | U 280 - U 291 |  | Baunummer: |  | 047 |  | Kiellegung: |  | 02.06.1942 |  | Stapellauf: |  | 03.02.1943 |  | Indienststellung: |  | 13.03.1943 |  | Indienststellungskommandant: | O | Rudolf Müller |  | Feldpostnummer: |  | 50824 |  
 
 
 
 
 
 
 
 
     
   				| Feindfahrten: 
 
 |  | 
|---|
 | Anzahl Feindfahrten: | 1 |  | Versenkte Schiffe: | 0 |  | Versenkte Tonnage: | 0 BRT |  | Beschädigte Schiffe: | 0 |  | Beschädigte Tonnage: | 0 BRT |  | 
 Detailangaben der Feindfahrten:
 
 
 |  | Verlegungsfahrt: 11.09.1943 - 15.09.1943 Unter Oberleutnant zur See Rudolf Müller
 11.09.1943 aus Kiel ausgelaufen
 15.09.1943 in Bergen eingelaufen
 
 1. Feindfahrt: 16.10.1943 - 29.10.1943 +++
 Unter Oberleutnant zur See Rudolf Müller
 16.10.1943 aus Bergen ausgelaufen
 Operationsgebiet: Nordatlantik, östlich von Neufundland und südöstlich von Grönland
 29.10.1943 Verlust des Bootes
 
 |  
 
 
     
   				| Schicksal: 
 
 |  |  | 
|---|
 | Datum: |  | 29.10.1943 |  | Letzter Kommandant: | O | Rudolf Müller + |  | Ort: |  | Im Nordatlantik südöstlich von Grönland |  | Position: |  | 55°28'N-31°57'W |  | Planquadarat: |  | AK 5621 |  | Versenkt durch: |  | Durch Hedgehog-Wasserbomben der britischen Zerstörern "HMS Vidette" und "HMS Duncan" und der Korvette "HMS Sunflower" versenkt |  | Tote: |  | 48 |  | Überlebende: |  | 0 |  | 
 Detailangaben:
 
 
 |  | U 282 wurde am 29.10.1943 im Nordatlantik südöstlich  von Grönland
				am Konvoi ON-208 von der Geleitsicherung, der Escort Group B-7, den britischen Zerstörern 
				"HMS Vidette" und "HMS Duncan" und der Korvette "HMS Sunflower" mit Hedgehog-Wasserbomben versenkt. 
 Der Zerstörer "HMS Vidette" erfaßte das U-Boot mit Asdic, das nach langer Jagd
				durch die britische Korvette "HMS Sunflower" versenkt wurde.
 Durch auftreibende Wrackteile
				und Kleidungsreste konnte das versenkte U-Boot als U 282 identifiziert werden.
 |  |  |