| 
        |     
   				| Daten: 
 
 |  |  | 
|---|
 | Typ: |  | VII C |  | Bauauftrag: |  | 05.06.1941 |  | Bauwerft: |  | Vulkan Vegesack Werft, Bremen |  | Serie: |  | U 280 - U 291 |  | Baunummer: |  | 050 |  | Kiellegung: |  | 07.07.1942 |  | Stapellauf: |  | 03.04.1943 |  | Indienststellung: |  | 15.05.1943 |  | Indienststellungskommandant: | O | Walter Otto |  | Feldpostnummer: |  | 15950 |  
 
 
 
 
 
 
 
 
     
   				| Feindfahrten: 
 
 |  | 
|---|
 | Anzahl Feindfahrten: | 3 |  | Versenkte Schiffe: | 0 |  | Versenkte Tonnage: | 0 BRT |  | Beschädigte Schiffe: | 0 |  | Beschädigte Tonnage: | 0 BRT |  | 
 Detailangaben der Feindfahrten:
 
 
 |  | 1. Feindfahrt: 15.08.1944 - 18.09.1944 Unter Oberleutnant zur See Konrad Bornhaupt
 15.08.1944 aus Kiel ausgelaufen
 20.08.1944 in Kristiansand eingelaufen
 24.08.1944 aus Kristiansand ausgelaufen
 Operationsgebiet: Nordatlantik, Hebriden, Nordkanal und North Minch
 18.09.1944 in Bergen eingelaufen
 
 2. Feindfahrt: 20.12.1944 - 31.01.1945
 Unter Kapitänleutnant Konrad Bornhaupt
 20.12.1944 aus Bergen ausgelaufen
 Operationsgebiet: Nordatlantik, St. Georgs Kanal und Irische See
 31.01.1945 in Bergen eingelaufen
 
 3. Feindfahrt: 26.03.1945 - 15.04.1945 +++
 Unter Kapitänleutnant Konrad Bornhaupt
 26.03.1945 aus Bergen ausgelaufen
 Operationsgebiet: Nordatlantik, Gewässer um England und südwestlich von Irland
 15.04.1945 Verlust des Bootes
 
 |  
 
 
     
   				| Schicksal: 
 
 |  |  | 
|---|
 | Datum: |  | 15.04.1945 |  | Letzter Kommandant: | K | Konrad Bornhaupt + |  | Ort: |  | Im Nordatlantik südwestlich von Irland |  | Position: |  | 50°13'N-12°48'W |  | Planquadarat: |  | BE 3375 |  | Versenkt durch: |  | Durch Wasserbomben der britischen Fregatten "HMS Grindall" und "HMS Keats" versenkt |  | Tote: |  | 44 |  | Überlebende: |  | 0 |  | 
 Detailangaben:
 
 
 |  | Die beiden Fregatten, die U 285 versenkten gehörten zu der 5. Escort Group.
				Die "HMS Grindall" stand unter dem Kommando von Cdr. H. Dole und die "HMS Keats" stand unter
				dem Kommando von Lt. Cdr. N. F. Israel. |  |  |