| 
        |     
   				| Daten: 
 
 |  |  | 
|---|
 | Typ: |  | VII C 41 |  | Bauauftrag: |  | 14.10.1941 |  | Bauwerft: |  | Vulkan Vegesack Werft, Bremen |  | Serie: |  | U 292 - U 297 |  | Baunummer: |  | 061 |  | Kiellegung: |  | 23.01.1943 |  | Stapellauf: |  | 25.09.1943 |  | Indienststellung: |  | 03.11.1943 |  | Indienststellungskommandant: | O | Karl-Heinz Rasch |  | Feldpostnummer: |  | 53423 |  
 
 
 
 
 
 
 
 
     
   				| Feindfahrten: 
 
 |  | 
|---|
 | Anzahl Feindfahrten: | 3 |  | Versenkte Schiffe: | 0 |  | Versenkte Tonnage: | 0 BRT |  | Beschädigte Schiffe: | 0 |  | Beschädigte Tonnage: | 0 BRT |  | 
 Detailangaben der Feindfahrten:
 
 
 |  | 1. Feindfahrt: 29.07.1944 - 29.09.2944 Unter Oberleutnant zur See Karl-Heinz Rasch
 29.07.1944 aus Kiel ausgelaufen
 31.07.1944 in Horten eingelaufen
 04.08.1944 aus Horten ausgelaufen
 06.08.1944 in Bergen eingelaufen
 16.08.1944 aus Bergen ausgelaufen
 Operationsgebiet: Nordatlantik, North Minch, Nordkanal und Hebriden
 29.09.1944 in Drontheim eingelaufen
 
 2. Feindfahrt: 04.11.1944 - 25.12.1944
 Unter Oberleutnant zur See Karl-Heinz Rasch
 04.11.1944 aus Drontheim ausgelaufen
 Operationsgebiet: Nordatlantik, nördlich von Schottland
 25.12.1944 in Stavanger eingelaufen
 
 3. Feindfahrt: 26.01.1945 - 22.03.1945 +++
 Unter Kapitänleutnant Karl-Heinz Rasch
 26.01.1945 aus Stavanger ausgelaufen
 27.01.1945 in Bergen eingelaufen
 28.02.1945 aus Bergen ausgelaufen
 Operationsgebiet: Nordatlantik und Nordkanal
 Seit 12.03.1945 ist das Boot verschollen
 
 |  
 
 
     
   				| Schicksal: 
 
 |  |  | 
|---|
 | Datum: |  | 22.03.1945 |  | Letzter Kommandant: | K | Karl-Heinz Rasch + |  | Ort: |  | Nordwestlich des Nordkanals |  | Position: |  | (55°30'N-07°00'W) |  | Planquadarat: |  | (AM 53??) |  | Versenkt durch: |  | unbekannt - Das Boot galt als vermißt |  | Tote: |  | 43 |  | Überlebende: |  | 0 |  | 
 Detailangaben:
 
 
 |  | U 296 verließ am 28.02.1945 Bergen mit der Order, im Firth of Clyde
				zu operieren. Doch seit dem Auslaufen ging keine Meldung mehr ein. Vermutlich ist das Boot nach
				dem 12.03.1945 im Westeingang des Nordkanals in das britische Anti-U-Boot Minenfeld "T1" oder
				"T2" geraten und gesunken. 
 
 Die ursprüngliche Annahme, U 296 sei am 22.03.1945
				im Nordkanal durch einen akustischen Zielsuchtorpedo (Fido) der Liberator B des 120. britischen
				Squadron versenkt worden, ist nicht zutreffend, denn das angegriffene Objekt war vermutlich kein
				U-Boot.
 1985 wurde von der Naval Historical Branch am angeblichen Versenkungsort von
				U 296 ein U-Boot lakalisiert. Es wurde aber als U 1003 identifiziert, das im selben 
				Seegebiet am 23.03.1945 selbst versenkt wurde. Da in diesem Seeraum nur eine geringe Wassertiefe
				herrscht und kein weiteres U-Boot gefunden wurde, ist anzunehmen, dass U 296 in der ersten
				hälfte des März 1945, vermutlich nach dem 12.03.1945, auf eine Mine gelaufen und gesunken ist,
				ohne dass das Boot noch eine Notmeldung abgeben konnte. Somit ist die genaue Verlustursache von
				U 296 weiterhin nicht geklärt.
 |  |  |