| 
        |     
   				| Daten: 
 
 |  |  | 
|---|
 | Typ: |  | VII C 41 |  | Bauauftrag: |  | 14.10.1941 |  | Bauwerft: |  | Flender Werke AG, Lübeck |  | Serie: |  | U 317 - U 322 |  | Baunummer: |  | 317 |  | Kiellegung: |  | 12.09.1942 |  | Stapellauf: |  | 01.09.1943 |  | Indienststellung: |  | 23.10.1943 |  | Indienststellungskommandant: | O d.R. | Peter Rahlf |  | Feldpostnummer: |  | 53454 |  
 
 
 
 
 
 
 
 
     
   				| Feindfahrten: 
 
 |  | 
|---|
 | Anzahl Feindfahrten: | 1 |  | Versenkte Schiffe: | 0 |  | Versenkte Tonnage: | 0 BRT |  | Beschädigte Schiffe: | 0 |  | Beschädigte Tonnage: | 0 BRT |  | 
 Detailangaben der Feindfahrten:
 
 
 |  | 1. Feindfahrt: 31.05.1944 - 26.06.1944 +++ Unter Oberleutnant zur See der Reserve Peter Rahlf
 31.05.1944 aus Kiel ausgelaufen
 02.06.1944 in Egersund eingelaufen
 21.06.1944 aus Egersund ausgelaufen
 Operationsgebiet: Norwegische Küste
 26.06.1944 Verlust des Bootes
 
 |  
 
 
     
   				| Schicksal: 
 
 |  |  | 
|---|
 | Datum: |  | 26.06.1944 |  | Letzter Kommandant: | O d.R. | Peter Rahlf + |  | Ort: |  | Nordöstlich der Shetland-Inseln |  | Position: |  | 62°03'N-01°45'O |  | Planquadarat: |  | AF 7683 |  | Versenkt durch: |  | Durch die Liberator N des 86. britischen Squadron versenkt |  | Tote: |  | 50 |  | Überlebende: |  | 0 |  | 
 Detailangaben:
 
 
 |  | Die Liberator flog zwei Angriffe und warf drei Wasserbomben, die an der 
				Steuerbordseite des U-Bootes explodierten. Danach bekam U 317 Backbord-Schlagseite
				und begann zu sinken. In einem großen Ölteppich trieben Leichen.
 |  |  |