| 
        |     
   				| Daten: 
 
 |  |  | 
|---|
 | Typ: |  | VII C |  | Bauauftrag: |  | 23.09.1939 |  | Bauwerft: |  | Nordseewerke Emden GmbH |  | Serie: |  | U 331 - U 334 |  | Baunummer: |  | 204 |  | Kiellegung: |  | 16.12.1939 |  | Stapellauf: |  | 22.03.1941 |  | Indienststellung: |  | 07.06.1941 |  | Indienststellungskommandant: | K | Johannes Liebe |  | Feldpostnummer: |  | 41468 |  
 
 
 
 
 
 
 
 
     
   				| Feindfahrten: 
 
 |  | 
|---|
 | Anzahl Feindfahrten: | 6 |  | Versenkte Schiffe: | 8 (+ 1/2) |  | Versenkte Tonnage: | 46.867 BRT (+ 5.964 BRT zusammen mit U 603) |  | Beschädigte Schiffe: | 0 |  | Beschädigte Tonnage: | 0 BRT |  | 
 Detailangaben der Feindfahrten:
 
 
 |  | 1. Feindfahrt: 30.10.1941 - 16.12.1941 Unter Kapitänleutnant Johannes Liebe
 30.10.1941 aus Kiel ausgelaufen
 Operationsgebiet: Nordatlantik, Dänemark-Straße, Kap-Race und westlich von Gibraltar
 16.12.1941 in La Pallice eingelaufen
 
 2. Feindfahrt: 27.01.1942 - 10.04.1942
 Unter Kapitänleutnant Johannes Liebe
 27.01.1942 aus La Pallice ausgelaufen
 08.02.1942 in La Pallice eingelaufen
 17.02.1942 aus La Pallice ausgelaufen
 Operationsgebiet: Westatlantik und USA-Ostküste
 10.04.1942 in La Pallice eingelaufen
 
 3. Feindfahrt: 24.05.1942 - 01.08.1942
 Unter Kapitänleutnant Johannes Liebe
 24.05.1942 aus La Pallice ausgelaufen
 Operationsgebiet: Westatlantik und USA-Ostküste
 01.08.1942 in La Pallice eingelaufen
 
 4. Feindfahrt: 05.09.1942 - 06.12.1942
 Unter Kapitänleutnant Johannes Liebe
 05.09.1942 aus La Pallice ausgelaufen
 Operationsgebiet: Westatlantik, Karibik und südöstlich von Trinidad
 06.12.1942 in La Pallice eingelaufen
 
 5. Feindfahrt: 28.01.1943 - 24.03.1943
 Unter Oberleutnant zur See Eberhard Hüttermann
 28.01.1943 aus La Pallice ausgelaufen
 Operationsgebiet: Nordatlantik, westlich von Gibraltar und mittlerer Nordatlantik
 24.03.1943 in La Pallice eingelaufen
 
 6. Feindfahrt: 26.04.1943 - 29.04.1943 +++
 Unter Oberleutnant zur See Eberhard Hüttermann
 26.04.1943 aus La Pallice ausgelaufen
 Operationsgebiet: Nordatlantik und westlich von Spanien
 29.04.1943 Verlust des Bootes
 
 |  
 
 
     
   				| Schicksal: 
 
 |  |  | 
|---|
 | Datum: |  | 29.04.1943 |  | Letzter Kommandant: | O | Eberhard Hüttermann + |  | Ort: |  | Im Atlantik nördlich von Kap Finisterre |  | Position: |  | 45°08'N-09°33'W |  | Planquadarat: |  | BF 7256 |  | Versenkt durch: |  | Durch die Liberator D des 224. Squadron versenkt |  | Tote: |  | 45 |  | Überlebende: |  | 0 |  | 
 Detailangaben:
 
 
 |  | Englischer Bericht über den Verlust von U 332: 
 U 332 lief am 26.04.1943 aus La Pallice zu einer Operation in den Atlantik aus. Der B.d.U. koppelte
				das Boot durch die Biskaya über die Planquadrate BF 68, BF 92, BF 94, BF 85 und BF 84. Am
				29.04.1943 wird das Boot der westlich von Spanien neu gebildeten U-Gruppe "Drossel" zugeteilt.
				Nachdem das Boot bis zum 06.05.1943 keine Passiermeldung abgegeben hatte, nahm der B.d.U. den
				Verlust des Bootes während des Ausmarsches in der Biskaya an.
 
 Nach dem Ende des Krieges
				wurde die Versenkung von U 332 dem Angriff der Sunderland M des 461. RAAF Squadron zugesprochen. 
				Dieser Angriff galt jedoch U 465, das dabei ebenfalls versenkt wurde.
 Eine Überprüfung
				aller gemeldeten Luftangriffe im Gebiet der Biskaya im Zeitraum vom 29.04.1943 - 07.05.1943
				ergab, dass U 332 durch die Liberator D des 224. Squadron versenkt wurde.
 Diese Liberator
				griff ein aufgetaucht mit 10 Knoten Kurs 210 Grad laufendes U-Boot mit sechs Wasserbomben an,
				von denen eine sehr nahe an Steuerbord neben dem Bug des Bootes explodierte. Danach sank das 
				U-Boot steil ins Wasser. Etwa 10 Minuten später erschienen Öl und Wrackteile an
				der Wasseroberfläche. Zum Zeitpunkt des Abfluges der Maschine gegen 11:00 Uhr hatte sich
				der Ölfleck über eine Fläche von etwa 300 Fuß Durchmesser ausgedehnt.
				Die Auswertung von Fotografien des Angriffes nach der Rückkehr des Flugzeuges bestätigte
				das beobachtete Aufschwimmen von Wrackteilen.
 
 Obwohl der B.d.U. U 332 mit einem sehr
				weit südlich liegenden Auslaufkurs und geringem Etmal koppelt, erscheint es nicht unmöglich,
				dass U 332 zum Zeitpunkt des Angriffes die Position erreicht hatte. Der gemeldete Süd-Süd-West-Kurs
				des angegriffenen U-Bootes stimmt mit der Zuteilung des Bootes zur Gruppe "Drossel" überein.
 |  |  |