| U 338 ist seit dem 20.09.1943 im Nordatlantik verschollen. Nach seinem letzten
				Funkspruch um 17:07 Uhr wurde U 338 von der kanadischen Korvette "HMCS Drumheller" angegriffen.
				Die Korvette wurde auf die Positionsmeldung einer Liberator auf U 338 angesetzt. Die "HMCS Drumheller"
				beschoß das U-Boot mit seiner Artillerie, dass daraufhin rasch abtauchte. Sofort ortete
				die "HMCS Drumheller" U 338 mit Asdic. Doch bevor sie zum ersten Wasserbombenangriff
				anlaufen konnte, wurde die Korvette durch heftige Unterwasserdetonationen durchgeschüttelt.
				Vermutlich hatte das U-Boot beim Wegtauchen einen T-5 "Zaunkönig"-Torpedo geschossen, der
				in unmittelbarer Nähe der "HMCS Drumheller" explodierte. Von U 338 fehlte daraufhin
				jede Spur. Mehrere Aufforderungen des B.d.U. ab 21.09.1943 beantwortete das Boot nicht mehr.
				Wahrscheinlich ist U 338 nach dem Tauchen, durch eine Panne oder durch Beschädigungen,
				hervorgerufen durch den Artilleriebeschuß der Korvette, gesunken. 
 Die frühere Annahme, U 338 sei am 20.09.1943 auf Position 57°40'N-29°48'W
				durch die Liberator F des 120. britischen Squadron versenkt worden, ist nicht zutreffend.
				Der Angriff der Liberator galt U 386, das dabei nicht beschädigt wurde.
 |