| 
        |     
   				| Daten: 
 
 |  |  | 
|---|
 | Typ: |  | VII C |  | Bauauftrag: |  | 23.09.1939 |  | Bauwerft: |  | Flensburger Schiffbaugesellschaft |  | Serie: |  | U 351 - U 354 |  | Baunummer: |  | 473 |  | Kiellegung: |  | 15.04.1940 |  | Stapellauf: |  | 10.01.1942 |  | Indienststellung: |  | 22.04.1942 |  | Indienststellungskommandant: | K | Karl-Heinz Herbschleb |  | Feldpostnummer: |  | 46036 |  
 
 
 
 
 
 
 
 
     
   				| Feindfahrten: 
 
 |  | 
|---|
 | Anzahl Feindfahrten: | 11 |  | Versenkte Schiffe: | 3 |  | Versenkte Tonnage: | 10.894 BRT |  | Beschädigte Schiffe: | 2 |  | Beschädigte Tonnage: | 15.191 BRT |  | 
 Detailangaben der Feindfahrten:
 
 
 |  | 1. Feindfahrt: 10.10.1942 - 30.11.1942 Unter Kapitänleutnant Karl-Heinz Herbschleb
 10.10.1942 aus Kiel ausgelaufen
 13.10.1942 in Bergen eingelaufen
 17.10.1942 aus Bergen ausgelaufen
 20.10.1942 in Skjomenfjord eingelaufen
 29.10.1942 aus Skjomenfjord ausgelaufen
 Operationsgebiet: Nordmeer und Spitzbergen
 30.11.1942 in Narvik eingelaufen
 
 2. Feindfahrt: 19.12.1942 - 15.01.1943
 Unter Kapitänleutnant Karl-Heinz Herbschleb
 19.12.1942 aus Narvik ausgelaufen
 Operationsgebiet: Nordmeer und Barentssee
 15.01.1943 in Narvik eingelaufen
 
 Verlegungsfahrt: 18.01.1943 - 20.01.1943
 Unter Kapitänleutnant Karl-Heinz Herbschleb
 18.01.1943 aus Narvik ausgelaufen
 20.01.1943 in Drontheim eingelaufen
 
 3. Feindfahrt: 11.03.1943 - 04.04.1943
 Unter Kapitänleutnant Karl-Heinz Herbschleb
 11.03.1943 aus Drontheim ausgelaufen
 Operationsgebiet: Nordmeer
 04.04.1943 in Narvik eingelaufen
 
 4. Feindfahrt: 28.04.1943 - 15.06.1943
 Unter Kapitänleutnant Karl-Heinz Herbschleb
 28.04.1943 aus Narvik ausgelaufen
 30.04.1943 in Hammerfest eingelaufen
 09.05.1943 aus Hammerfest ausgelaufen
 Operationsgebiet: Nordmeer
 15.06.1943 in Drontheim eingelaufen
 
 5. Feindfahrt: 25.07.1943 - 22.09.1943
 Unter Kapitänleutnant Karl-Heinz Herbschleb
 25.07.1943 aus Drontheim ausgelaufen
 27.07.1943 in Skjomenfjord eingelaufen
 04.08.1943 aus Skjomenfjord ausgelaufen
 Operationsgebiet: Nordmeer, sibirischer Seeweg und Vilkickij-Straße (Unternehmen "Wunderland II")
 22.09.1943 in Narvik eingelaufen
 
 6. Feindfahrt: 22.10.1943 - 06.12.1943
 Unter Kapitänleutnant Karl-Heinz Herbschleb
 22.10.1943 aus Narvik ausgelaufen
 23.10.1943 in Tromsö eingelaufen
 25.10.1943 aus Tromsö ausgelaufen
 Operationsgebiet: Nordmeer, Spitzbergen und Bäreninsel (Ausbringung des Wettertrupps "Svartiesen" auf der Hopen-Insel)
 06.12.1943 in Hammerfest eingelaufen
 
 7. Feindfahrt: 07.12.1943 - 04.01.1944
 Unter Kapitänleutnant Karl-Heinz Herbschleb
 07.12.1943 aus Hammerfest ausgelaufen
 01.01.1944 in Narvik eingelaufen
 03.01.1944 aus Narvik ausgelaufen
 Operationsgebiet: Nordmeer (Operation gegen den Konvoi JW-55B)
 04.01.1944 in Drontheim eingelaufen
 
 8. Feindfahrt: 02.03.1944 - 12.04.1944
 Unter Oberleutnant zur See Hans-Jürgen Sthamer
 02.03.1944 aus Drontheim ausgelaufen
 05.03.1944 in Narvik eingelaufen
 08.03.1944 aus Narvik ausgelaufen
 Operationsgebiet: Nordmeer (Operation gegen die Konvois RA-57, JW-58 und RA-58)
 12.04.1944 in Narvik eingelaufen
 
 9. Feindfahrt: 18.04.1944 - 10.05.1944
 Unter Oberleutnant zur See Hans-Jürgen Sthamer
 18.04.1944 aus Narvik ausgelaufen
 03.05.1944 in Narvik eingelaufen
 06.05.1944 aus Narvik ausgelaufen
 Operationsgebiet: Nordmeer (Operation gegen den Konvoi RA-59)
 10.05.1944 in Bergen eingelaufen
 
 10. Feindfahrt: 24.06.1944 - 28.07.1944
 Unter Oberleutnant zur See Hans-Jürgen Sthamer
 24.06.1944 aus Bergen ausgelaufen
 28.06.1944 in Bogenbucht eingelaufen
 30.06.1944 aus Bogenbucht ausgelaufen
 22.07.1944 Abholung des Wettertrupps "Svartiesen" von der Hopen-Insel
 Operationsgebiet: Nordmeer
 28.07.1944 in Narvik eingelaufen
 
 11. Feindfahrt: 21.08.1944 - 24.08.1944 +++
 Unter Oberleutnant zur See Hans-Jürgen Sthamer
 21.08.1944 aus Narvik ausgelaufen
 Operationsgebiet: Nordmeer und Barentssee
 24.08.1944 Verlust des Bootes
 
 |  
 
 
     
   				| Schicksal: 
 
 |  |  | 
|---|
 | Datum: |  | 24.08.1944 |  | Letzter Kommandant: | O | Hans-Jürgen Sthamer + |  | Ort: |  | Im Barentsmeer nordöstlich der Nordkaps |  | Position: |  | 72°49'N-30°41'O |  | Planquadarat: |  | AC 5483 |  | Versenkt durch: |  | Durch Wasserbomben der britischen Sloops "HMS Peacock" und "HMS Mermaid", der Fregatte "HMS Loch Dunvegan" und dem Zerstörer "HMS Keppel" versenkt |  | Tote: |  | 51 |  | Überlebende: |  | 0 |  | 
 Detailangaben:
 
 
 |  | U 354 bekam am Morgen des 24.08.1944 Fühlung zum Konvoi JW-59, wurde aber
				von der "HMS Mermaid" mit Asdic geortet. Oberleutnant zur See Hans-Jürgen Sthamer schoß
				zwei T-5 "Zaunkönig"-Torpedos, die hinter der Sloop explodierten. Inzwischen erschien die
				"HMS Loch Dunvegan", die aber wegen des Ausfalls ihres Asdic-Gerätes in den Kampf nicht eingreifen 
				konnte. Sthamer ließ nun mehrere Boldkanister ausstoßen, um die Asdic-Geräte
				des Gegners zu verwirren. Nach dem dritten Angriff der "HMS Mermaid" begann Öl an der 
				Wasseroberfläche aufzuschwimmen. Während die anderen Einheiten der 20. Escort Group, zu der
				auch die "HMS Mermaid" und die "HMS Loch Dunvegan" gehörten, abzogen, um wieder in die Sicherung
				des Konvois einzuscheren, blieb die "HMS Mermaid" zurück. Erst zwölf Stunden später
				lief auch sie zum Geleitzug zurück. Inzwischen hatte sich ein etwa zehn Kilometer großer
				Ölteppich gebildet. |  |  |