| 
        |     
   				| Daten: 
 
 |  |  | 
|---|
 | Typ: |  | VII C |  | Bauauftrag: |  | 21.11.1940 |  | Bauwerft: |  | Howaldtswerke AG, Kiel |  | Serie: |  | U 387 - U 390 |  | Baunummer: |  | 020 |  | Kiellegung: |  | 03.12.1941 |  | Stapellauf: |  | 19.12.1942 |  | Indienststellung: |  | 06.02.1943 |  | Indienststellungskommandant: | O | Siegfried Heilmann |  | Feldpostnummer: |  | 50300 |  
 
 
 
 
 
 
 
 
     
   				| Feindfahrten: 
 
 |  | 
|---|
 | Anzahl Feindfahrten: | 1 |  | Versenkte Schiffe: | 0 |  | Versenkte Tonnage: | 0 BRT |  | Beschädigte Schiffe: | 0 |  | Beschädigte Tonnage: | 0 BRT |  | 
 Detailangaben der Feindfahrten:
 
 
 |  | 1. Feindfahrt: 31.08.1943 - 04.10.1943 +++ Unter Kapitänleutnant Siegfried Heilmann
 31.08.1943 aus Kiel ausgelaufen
 03.09.1943 in Bergen eingelaufen
 09.09.1943 aus Bergen ausgelaufen
 10.09.1943 in Drontheim eingelaufen
 18.09.1943 aus Drontheim ausgelaufen
 Operationsgebiet: Nordatlantik
 04.10.1943 Verlust des Bootes
 
 |  
 
 
     
   				| Schicksal: 
 
 |  |  | 
|---|
 | Datum: |  | 04.10.1943 - 19:12 Uhr |  | Letzter Kommandant: | K | Siegfried Heilmann + |  | Ort: |  | Im Nordatlantik südwestlich von Island |  | Position: |  | 60°51'N-28°26'W |  | Planquadarat: |  | AK 3133 |  | Versenkt durch: |  | Durch die Liberator X des 120. britischen Squadron mit Wasserbomben versenkt |  | Tote: |  | 50 |  | Überlebende: |  | 0 |  | 
 Detailangaben:
 
 
 |  | Schon gleich nach dem ersten Angriff war U 389 von der Wasseroberfläche
				verschwunden. Nur einige Überlebende schwammen in einer dicken Schicht Öl, denen das 
				Flugzeug drei Einmannschlauchboote sowie Notverpflegung und Sanitätsmaterial abwarf.
				Trotzdem konnte keiner der Überlebenden gerettet werden. 
 
 Die frühere Annahme,
				U 389 sei am 05.10.1943 durch die Hudson F des 269. Squadron versenkt worden, ist nicht
				zutreffend.
 Die Hudson versenkte U 336.
 |  |  |