| 
        |     
   				| Daten: 
 
 |  |  | 
|---|
 | Typ: |  | IX C |  | Bauauftrag: |  | 25.09.1939 |  | Bauwerft: |  | Deutsche Werft AG, Hamburg-Finkenwerder |  | Serie: |  | U 501 - U 506 |  | Baunummer: |  | 292 |  | Kiellegung: |  | 02.04.1940 |  | Stapellauf: |  | 18.02.1941 |  | Indienststellung: |  | 31.05.1941 |  | Indienststellungskommandant: | K | Jürgen von Rosenstiel |  | Feldpostnummer: |  | 40307 |  
 
 
 
 
 
     
   				| U-Flottillen: 
 
 |  | 
|---|
 | 31.05.1941 - ??.09.1941 | 2. U-Flottille (Wilhelmshaven) - Ausbildungsboot |  | ??.09.1941 - 05.07.1942 | 2. U-Flottille (Lorient) - Frontboot |  
 
 
     
   				| Feindfahrten: 
 
 |  | 
|---|
 | Anzahl Feindfahrten: | 2 |  | Versenkte Schiffe: | 14 |  | Versenkte Tonnage: | 69.017 BRT |  | Beschädigte Schiffe: | 2 |  | Beschädigte Tonnage: | 23.797 BRT |  | 
 Detailangaben der Feindfahrten:
 
 
 |  | 1. Feindfahrt: 29.09.1941 - 09.11.1941 Unter Kapitänleutnant Jürgen von Rosenstiel
 29.09.1941 aus Kiel ausgelaufen
 Operationsgebiet: Nordatlantik, südöstlich von Kap Farewell und mittlerer Nordatlantik
 09.11.1941 in Lorient eingelaufen
 
 2. Feindfahrt: 18.12.1941 - 22.12.1941
 Unter Kapitänleutnant Jürgen von Rosenstiel
 18.12.1941 aus Lorient ausgelaufen
 Operationsgebiet: Biskaya
 22.12.1941 in Lorient eingelaufen
 
 3. Feindfahrt: 19.01.1942 - 16.03.1942
 Unter Kapitänleutnant Jürgen von Rosenstiel
 19.01.1942 aus Lorient ausgelaufen
 Operationsgebiet: Westatlantik, Karibik, Venezuela und Maracaibo
 16.03.1942 in Lorient eingelaufen
 
 4. Feindfahrt: 22.04.1942 - 05.07.1942 +++
 Unter Kapitänleutnant Jürgen von Rosenstiel
 22.04.1942 aus Lorient ausgelaufen
 Operationsgebiet: Westatlantik und Karibik
 05.07.1942 Verlust des Bootes
 
 |  
 
 
     
   				| Schicksal: 
 
 |  |  | 
|---|
 | Datum: |  | 05.07.1942 |  | Letzter Kommandant: | K | Jürgen von Rosenstiel + |  | Ort: |  | In der Biskaya westlich von La Rochelle |  | Position: |  | 46°10'N-06°40'W |  | Planquadarat: |  | BF 5742 |  | Versenkt durch: |  | Durch die mit Leight-Light ausgerüstete Welligton H des 172. britischen Squadron versenkt |  | Tote: |  | 52 |  | Überlebende: |  | 0 |  | 
 Detailangaben:
 
 
 |  | U 502 befand sich auf dem Rückmarsch als die Wellington H des 172. britischen Squadron
				um 04:45 Uhr in etwa elf Kilometer Entfernung ein Schiff ortete und sich auf anderthalb Kilometer näherte. Im
				Scheinwerferlicht wurde ein aufgetauchtes deutsches U-Boot gesichtet, das sofort tauchte und aus eine Höhe von
				10 Meter von Steuerbord nach Backbord mit vier Wasserbomben belegt wurde. Beim Überfliegen des U-Bootes
				eröffnete der Heckschütze des Flugzeuges das Feuer auf das infolge der Detonationen aufschäumende
				Wasser, das sich im Licht von Leuchtraketen deutlich verfärbte. Die Wellington blieb noch bis 05:13 Uhr vor
				Ort, doch von dem U-Boot war nichts mehr zu sehen.
 
 
 Der Angriff auf U 502 war der erste erfolgreiche
				Angriff eines Flugzeuges, das mit dem Leight-Light ausgerüstet war. Der Pilot P.Off. W.B. Howell, ein amerikanischer
				Kriegsfreiwilliger, der später zur US-Navy wechselte und dort bis zum Captain aufstieg, wurde für die
				Versenkung von U 502 mit dem DFC ausgezeichnet.
 
 |  |  |