| 
        |     
   				| Daten: 
 
 |  |  | 
|---|
 | Typ: |  | IX C 40 |  | Bauauftrag: |  | 10.04.1941 |  | Bauwerft: |  | Deutsche Werft AG, Hamburg-Finkenwerder |  | Serie: |  | U 533 - U 538 |  | Baunummer: |  | 351 |  | Kiellegung: |  | 17.02.1942 |  | Stapellauf: |  | 11.09.1942 |  | Indienststellung: |  | 25.11.1942 |  | Indienststellungskommandant: | O | Helmut Hennig |  | Feldpostnummer: |  | 50650 |  
 
 
 
 
 
 
 
 
     
   				| Feindfahrten: 
 
 |  | 
|---|
 | Anzahl Feindfahrten: | 2 |  | Versenkte Schiffe: | 0 |  | Versenkte Tonnage: | 0 BRT |  | Beschädigte Schiffe: | 0 |  | Beschädigte Tonnage: | 0 BRT |  | 
 Detailangaben der Feindfahrten:
 
 
 |  | 1. Feindfahrt: 15.04.1943 - 24.05.1943 Unter Oberleutnant zur See Helmut Hennig
 15.04.1943 aus Kiel ausgelaufen
 Operationsgebiet: Nordatlantik und südlich von Island
 24.05.1943 in Lorient eingelaufen
 
 2. Feindfahrt: 03.07.1943 - 16.10.1943 ++
 Unter Kapitänleutnant Helmut Hennig
 03.07.1943 aus Lorient ausgelaufen
 04.07.1943 in Lorient eingelaufen
 05.07.1943 aus Lorient ausgelaufen
 Operationsgebiet: Indischer Ozean, Persicher Golf und Golf von Oman
 16.10.1943 Verlust des Bootes
 
 |  
 
 
     
   				| Schicksal: 
 
 |  |  | 
|---|
 | Datum: |  | 16.10.1943 |  | Letzter Kommandant: | K | Helmut Hennig + |  | Ort: |  | Im Indischen Ozean im Golf von Oman |  | Position: |  | 25°28'N-27°16'W |  | Planquadarat: |  | AK 3659 |  | Versenkt durch: |  | Durch Wasserbomben der Bisley O des 244. britischen Squadron versenkt |  | Tote: |  | 52 |  | Überlebende: |  | 1 |  | 
 Detailangaben:
 
 
 |  | U 533 war mit Kurs auf den Golf von Oman unterwegs, um dort Tanker zu versenken. Das 
				Boot wurde durch den Angriff der Bisley O des 244. britischen Squadron überrascht. Obwohl Helmut Hennig
				sofort tauchte erreichten die vier angeworfenen 250 Pfund Wasserbomben ihr Ziel. Die erste Wasserbombe detonierte 
				am tauchenden Boot in etwa 22 Meter Tiefe, die zweite in etwa 54 Meter Tiefe, die zum endgültigen Bersten 
				des U-Bootes führte. Ein Offizier und ein weiteres Besatzungmitglied befanden sich gerade im Turm, der 
				augenblicklich voll Wasser lief. Es gelang ihnen innerhalb kürzester Zeit, das Turmluk zu öffnen und 
				beide schossen ohne Tauchretter schnell nach oben. An der Wasseroberfläche wurde der Offizier ohnmächtig
				und von seinem Kameraden über Wasser gehalten, bis den Offizier die Kräfte verließen. 
 Der Überlebende, Matrosengefreite Günther Schmidt, schwamm nach seinen Angaben in etwa 28 Stunden 
				zur Küste, wo er von arabischen Fischer gerettet wurde. Die Fischer übergaben ihn dann den Briten.
 
 |  |  |