| 
        |     
   				| Daten: 
 
 |  |  | 
|---|
 | Typ: |  | IX C 40 |  | Bauauftrag: |  | 10.04.1941 |  | Bauwerft: |  | Deutsche Werft AG, Hamburg-Finkenwerder |  | Serie: |  | U 533 - U 538 |  | Baunummer: |  | 354 |  | Kiellegung: |  | 13.03.1942 |  | Stapellauf: |  | 21.10.1942 |  | Indienststellung: |  | 13.01.1943 |  | Indienststellungskommandant: | K | Rolf Schauenburg |  | Feldpostnummer: |  | 49397 |  
 
 
 
 
 
 
 
 
     
   				| Feindfahrten: 
 
 |  | 
|---|
 | Anzahl Feindfahrten: | 2 |  | Versenkte Schiffe: | 1 |  | Versenkte Tonnage: | 9.000 BRT |  | Beschädigte Schiffe: | 0 |  | Beschädigte Tonnage: | 0 BRT |  | 
 Detailangaben der Feindfahrten:
 
 
 |  | 1. Feindfahrt: 01.06.1943 - 09.07.1943 Unter Kapitänleutnant Rolf Schauenburg
 01.06.1943 aus Kiel ausgelaufen
 Operationsgebiet: Mittelatlantik
 09.07.1943 in Lorient eingelaufen
 
 2. Feindfahrt: 29.08.1943 - 20.11.1943 ++
 Unter Kapitänleutnant Rolf Schauenburg
 29.08.1943 aus Lorient ausgelaufen
 Operationsgebiet: Westatlantik, südlich von Nova Scotia, Nordatlantik und nordöstlich der Azoren
 12.10.1943 - unbekannten Dampfer mit etwa 9.000 BRT im Planquadrat CC 52 versenkt
 20.11.1943 Verlust des Bootes
 
 |  
 
 
     
   				| Schicksal: 
 
 |  |  | 
|---|
 | Datum: |  | 20.11.1943 - 02:47 Uhr |  | Letzter Kommandant: | K | Rolf Schauenburg |  | Ort: |  | Im Atlantik nordöstlich der Azoren |  | Position: |  | 43°50'N-19°39'W |  | Planquadarat: |  | BE 8489 |  | Versenkt durch: |  | Durch Wasserbomben der kanadischen Korvetten "HMCS Calgary", "HMCS Snowberry" und der britischen Fregatte "HMS Nene" zum Auftauchen gezwungen und mit Artillerie versenkt |  | Tote: |  | 38 |  | Überlebende: |  | 17 |  | 
 Detailangaben:
 
 
 |  | U 536 wurde am 19.11.1943 gegen 21:30 Uhr an den vereinigten Konvois MKS-30 und SL-139 von der britischen Fregatte 
				"HMS Nene" der 5. Escort Group mit Radar erfasst und nach der Sichtung mit Artilleriefeuer zum Tauchen gezwungen. Nachdem die "HMS Nene" 
				das getauchte U-Boot mit Asdic ortete, fuhr sie einige erfolglose Hedgehog-Angriffe, die wie sich später herausstellte, U 648 galten, dass
				bei diesem Angriff aber unbeschädigt blieb. Der Kontakt ging daraufhin verloren. 
 Inzwischen hatten die "HMCS Snowberry" und die "HMCS Calgary"
				U 536 erneut erfasst und überschütteten es sofort mit Wasserbomben. Danach setzte die "HMCS Snowberry" eine Markierungsboje aus und überließ
				den nächsten Angriff der "HMS Nene". Kurz nachdem die Wassersäulen der Wasserbomben zusammengefallen waren, tauchte U 536 neben der "HMCS Snowberry"
				auf. Sofort wurde das Boot mit Artillerie beschossen. Die Besatzung versuchte von Bord zu kommen.
 
 Erst als U 536 völlig zusammengeschossen
				am 20.11.1943 um 02:47 Uhr zu sinken begann, wurde das Feuer eingestellt und mit der Rettung der Überlebenden begonnen.
 
 
 Die alliierte Admiralität schrieb die Versenkung  dem letzten Angriff der "HMS Nene" zu, doch die Aussagen der Überlebenden ergaben,
				dass schon durch den Angriff der "HMCS Snowberry" das Trimmsystem des Bootes so schwer beschädigt war, dass es sich nicht reparieren ließ.
				Als die "HMS Nene" angriff, war man schon zum Auftauchen entschlossen und hatte die Tauchzellen angeblasen.
 Dies war das erste von einer
				kanadischen Sicherungsgruppe versenkte deutsche U-Boot.
 |  |  |