| 
        | 
                | Daten: 
 
 |  |  | 
|---|
 | Typ: |  | IX C 40 |  | Bauauftrag: |  | 05.06.1941 |  | Bauwerft: |  | Deutsche Werft AG, Hamburg-Finkenwerder |  | Serie: |  | U 539 - U 550 |  | Baunummer: |  | 368 |  | Kiellegung: |  | 30.08.1942 |  | Stapellauf: |  | 03.04.1943 |  | Indienststellung: |  | 16.06.1943 |  | Indienststellungskommandant: | KK | Kurt Sturm |  | Feldpostnummer: |  | 52404 |  
 
 
 
 
 
 
 
 
 
                | Feindfahrten: 
 
 |  | 
|---|
 | Anzahl Feindfahrten: | 3 |  | Versenkte Schiffe: | 3 |  | Versenkte Tonnage: | 9.121 BRT |  | Beschädigte Schiffe: | 0 |  | Beschädigte Tonnage: | 0 BRT |  | 
 Detailangaben der Feindfahrten:
 
 
 |  | 1. Feindfahrt: 25.12.1943 - 23.02.1944 Unter Korvettenkapitän Kurt Sturm
 25.12.1943 aus Kiel ausgelaufen
 Operationsgebiet: Nordatlantik, westlich von Irland
 23.02.1944 in Lorient eingelaufen
 
 2. Feindfahrt: 30.04.1944 - 11.08.1944
 Unter Oberleutnant zur See Heinrich Niemeyer
 30.04.1944 aus Lorient ausgelaufen
 Operationsgebiet: Mittelatlantik, westafrikanische Küste und vor Liberia
 30.05.1944 - 21:18 Uhr unbekannten Dampfer mit ca. 5.000 BRT im Planquadrat ET 6115 versenkt (nicht bestätigt)
 14.06.1944 - 01:36 Uhr britischen Hilfs U-Boot-Jäger "HMS Birdlip" mit 750 BRT im Planquadrat EU 4989 versenkt
 14.06.1944 - 02:56 Uhr französischen Dampfer "Saint Basile" mit 2.778 BRT im Planquadrat EU 4989 versenkt
 03.07.1944 - 01:05 Uhr niederländischen Dampfer "Bodegraven" mit 5.593 BRT im Planquadrat EU 7278 versenkt
 11.08.1944 in der Gironde bei Pauillac auf eine Mine des britischen Luftminenfeldes "Deodar" gelaufen
 11.08.1944 in Bordeaux eingelaufen
 
 Reperatur: ~11.08.1944 - ~23.08.1944
 Das Boot wurde notdürftig repariert
 
 3. Feindfahrt/Überführungsfahrt: 23.08.1944 - 29.09.1944
 Unter Oberleutnant zur See Heinrich Niemeyer
 23.08.1944 aus Bordeaux ausgelaufen
 Operationsgebiet: Nordatlantik
 29.09.1944 in Marviken eingelaufen
 
 Überführungsfahrt: 01.10.1944 - 04.10.1944
 Unter Oberleutnant zur See Heinrich Niemeyer
 01.10.1944 aus Marviken ausgelaufen
 04.10.1944 in Flensburg eingelaufen
 
 Überführungsfahrt: ~11.10.1944 - ??.10.1944
 Unter Oberleutnant zur See Heinrich Niemeyer
 ~11.10.1944 aus Flensburg ausgelaufen
 ??.10.1944 Durchfahrt durch den Kaiser-Wilhelm-Kanal
 ??.10.1944 in Hamburg-Finkenwerder (Deutsche Werft) eingelaufen
 
 Da die dringenden Reperaturarbeiten in Hamburg wegen der Neubauten der Typen XXI und XXIII nicht möglich waren
				sollte U 547 nach Stettin verlegen.
 
 Überführungsfahrt: ??.??.1944 - ??.??.1944
 Unter Oberleutnant zur See Heinrich Niemeyer
 ??.??.1944 aus Hamburg-Finkenwerder ausgelaufen
 ??.??.1944 Durchfahrt durch den Kaiser-Wilhelm-Kanal
 ??.??.1944 in Stettin (Oderwerke) eingelaufen
 
 |  
 
 
 
                | Schicksal: 
 
 |  |  | 
|---|
 | Datum: |  | 31.12.1944 |  | Letzter Kommandant: | O | Heinrich Niemeyer |  | Ort: |  | In Stettin |  | Position: |  | - |  | Planquadarat: |  | - |  | Versenkt durch: |  | Ausser Dienst gestellt |  | Tote: |  | 0 |  | Überlebende: |  | 53 |  | 
 Detailangaben:
 
 
 |  | Aufgrund des Arbeitskräfte- und Ersatzteilmangels sowie genauer Feststellung der Schäden infolge
				des Minentreffers wurde das Boot am 31.12.1944 ausser Dienst gestellt. Es sollte HKT als Schießstandboot zugeführt
				werden. Teile der Besatzung wurden für U 3532 vorgesehen. |  |  |