| 
        | 
                | Daten: 
 
 |  |  | 
|---|
 | Typ: |  | IX C 40 |  | Bauauftrag: |  | 05.06.1941 |  | Bauwerft: |  | Deutsche Werft AG, Hamburg-Finkenwerder |  | Serie: |  | U 539 - U 550 |  | Baunummer: |  | 369 |  | Kiellegung: |  | 04.09.1942 |  | Stapellauf: |  | 14.04.1943 |  | Indienststellung: |  | 30.06.1943 |  | Indienststellungskommandant: | O | Eberhard Zimmermann |  | Feldpostnummer: |  | 52470 |  
 
 
 
 
 
 
 
 
 
                | Feindfahrten: 
 
 |  | 
|---|
 | Anzahl Feindfahrten: | 3 |  | Versenkte Schiffe: | 1 |  | Versenkte Tonnage: | 1.445 BRT |  | Beschädigte Schiffe: | 0 |  | Beschädigte Tonnage: | 0 BRT |  | 
 Detailangaben der Feindfahrten:
 
 
 |  | 1. Feindfahrt: 21.03.1944 - 24.06.1944 Unter Oberleutnant zur See Eberhard Zimmermann
 21.03.1944 aus Kiel ausgelaufen
 Operationsgebiet: Nordatlantik, Westatlantik, Bermudas, Bahamas, USA-Ostküste, Nova Scotia
 07.05.1944 - 04:32 Uhr kanadische Fregatte "HMCS Valleyfield" mit 1.445 BRT aus dem Geleitzug ONM-234 im Planquadrat BB 6964
 24.06.1944 in Lorient eingelaufen
 
 2. Feindfahrt/Überführungsfahrt: 11.08.1944 - 12.10.1944
 Unter Kapitänleutnant Günther Pfeffer
 11.08.1944 aus Lorient ausgelaufen
 Operationsgebiet: Nordatlantik
 25.09.1944 in Bergen eingelaufen
 27.09.1944 aus Bergen ausgelaufen
 28.09.1944 in Hölen eingelaufen
 07.10.1944 aus Hölen ausgelaufen
 12.10.1944 in Flensburg eingelaufen
 
 ??.??.???? aus Flensburg ausgelaufen
 ??.??.???? in Kiel eingelaufen
 
 3. Feindfahrt: 24.02.1945 - 19.04.1945 +++
 Unter Oberleutnant zur See Erich Krempl
 24.02.1945 aus Kiel ausgelaufen
 28.02.1945 in Horten eingelaufen
 05.03.1945 aus Horten ausgelaufen
 Operationsgebiet: Westatlanik, USA-Ostküste
 19.04.1945 Verlust des Bootes
 
 |  
 
 
 
                | Schicksal: 
 
 |  |  | 
|---|
 | Datum: |  | 19.04.1945 |  | Letzter Kommandant: | O | Erich Krempl + |  | Ort: |  | Im Nordatlantik vor der US-Ostküste östlich von Boston |  | Position: |  | 42°19'N-61°45'W |  | Planquadarat: |  | CB 2348 |  | Versenkt durch: |  | Durch die US Task-Group 22.10 gestellt und von den US-Zerstörern "USS Scroggins", "USS Jack W. Wilke", "USS Buckley" und "USS Reuben James II" mit Hedgehog versenkt |  | Tote: |  | 58 |  | Überlebende: |  | 0 |  | 
 Detailangaben:
 
 
 |  | U 548 lief am 05.03.1945 zu einer Operation vor der nordamerikanischen Ostküste aus.
				Am 21.03.1945 gab das Boot eine Passiermeldung aus dem Planquadrat AL 22 ab. 
 Anfang April 1945 wies der 
				B.d.U. dem Boot den Golf von Maine als Operationsgebiet zu. Bis Kriegsende ging keine weitere Meldung von dem Boot
				ein. Nachdem das Boot nach Einstellung der Kriegshandlungen nicht in einen alliierten oder deutschen Hafen eingelaufen
				ist und auch keine Meldung über den Verbleib vorlag, wurde der Verlust angenommen.
 
 Nach Kriegsende ordnete das
				alliierte Assessment Committee die Versenkung von U 548 einer Serie von Angriffen durch die Fregatte "USS Natchez"
				und die Geleitzerstörer "USS Thomas", "USS Bostwick" und "USS Coffman" am 29.04.1945/30.04.1945 etwa 98 Seemeilen östlich
				Kap Henry (36°34'N-74°00'W) zu. Bei der Zuordung der versenkten U-Boote zu den genannten Angriffen wurde jedoch
				eine wichtige Information offenbar nicht berücksichtigt. Unter den am 19.04.1945 aufgefundenen Wrackteilen befand sich ein 
				großes Holzstück, das die Bezeichnung "U 369 BB" trug. Diese Bezeichnung entspricht der üblichen Kennzeichnung von 
				Bauteilen beim Neubau von U-Booten. U 548 führte bis zur Indienststellung die Baunummer 369 bei der Deutschen Werft AG
				in Hamburg-Finkenwerder. Die Buchstaben BB stehen für Backbord. Die Kennzeichnung dürfte an vielen Stellen von U 548 
				auch später noch vorhanden gewesen sein.
 
 Aufgrund der genannten Informationen erscheint es daher als sicher, dass das
				am 19.04.1945 versenkte U-Boot U 548 war.
 |  |  |