| 
        |     
   				| Daten: 
 
 |  |  | 
|---|
 | Typ: |  | VII C |  | Bauauftrag: |  | 25.09.1939 |  | Bauwerft: |  | Blohm & Voss, Hamburg |  | Serie: |  | U 551 - U 558 |  | Baunummer: |  | 528 |  | Kiellegung: |  | 01.12.1939 |  | Stapellauf: |  | 14.09.1940 |  | Indienststellung: |  | 04.12.1940 |  | Indienststellungskommandant: | O | Erich Topp |  | Feldpostnummer: |  | 20052 |  
 
 
 
 
 
 
 
 
     
   				| Feindfahrten: 
 
 |  | 
|---|
 | Anzahl Feindfahrten: | 15 |  | Versenkte Schiffe: | 30 |  | Versenkte Tonnage: | 152.250 BRT |  | Beschädigte Schiffe: | 4 |  | Beschädigte Tonnage: | 40.333 BRT |  | 
 Detailangaben der Feindfahrten:
 
 
 |  | 1. Feindfahrt: 13.02.1941 - 16.03.1941 Unter Kapitänleutnant Erich Topp
 13.02.1941 aus Kiel ausgelaufen
 15.02.1941 in Helgoland eingelaufen
 18.02.1941 aus Helgoland ausgelaufen
 Operationsgebiet: Nordatlantik und westlich von Irland
 16.03.1941 in St. Nazaire eingelaufen
 
 2. Feindfahrt: 07.04.1941 - 06.05.1941
 Unter Kapitänleutnant Erich Topp
 07.04.1941 aus St. Nazaire ausgelaufen
 Operationsgebiet: Nordatlantik und südlich von Island
 06.05.1941 in St. Nazaire eingelaufen
 
 3. Feindfahrt: 25.05.1941 - 02.07.1941
 Unter Kapitänleutnant Erich Topp
 25.05.1941 aus St. Nazaire ausgelaufen
 Operationsgebiet: Nordatlantik und Nordkanal
 02.07.1941 in St. Nazaire eingelaufen
 
 4. Feindfahrt: 18.08.1941 - 26.08.1941
 Unter Kapitänleutnant Erich Topp
 18.08.1941 aus St. Nazaire ausgelaufen
 Operationsgebiet: Nordatlantik und westlich des Nordkanal
 26.08.1941 in St. Nazaire eingelaufen
 
 5. Feindfahrt: 04.09.1941 - 05.10.1941
 Unter Kapitänleutnant Erich Topp
 04.09.1941 aus St. Nazaire ausgelaufen
 Operationsgebiet: Nordatlantik und südöstlich von Grönland
 05.10.1941 in St. Nazaire eingelaufen
 
 6. Feindfahrt: 25.10.1941 - 26.11.1941
 Unter Kapitänleutnant Erich Topp
 25.10.1941 aus St. Nazaire ausgelaufen
 Operationsgebiet: Nordatlantik und östlich der Neufundlandbank
 26.11.1941 in St. Nazaire eingelaufen
 
 7. Feindfahrt: 25.12.1941 - 27.01.1942
 Unter Kapitänleutnant Erich Topp
 25.12.1941 aus St. Nazaire ausgelaufen
 Operationsgebiet: Westatlantik, Neufundlandbank und südlich von Nova Scotia
 27.01.1942 in St. Nazaire eingelaufen
 
 8. Feindfahrt: 07.03.1942 - 27.04.1942
 Unter Kapitänleutnant Erich Topp
 07.03.1942 aus St. Nazaire ausgelaufen
 Operationsgebiet: Westatlantik und USA-Ostküste
 27.04.1942 in St. Nazaire eingelaufen
 
 9. Feindfahrt: 09.06.1942 - 19.06.1942
 Unter Kapitänleutnant Erich Topp
 09.06.1942 aus St. Nazaire ausgelaufen
 Operationsgebiet: Nordatlantik und westlich von Spanien
 19.06.1942 in St. Nazaire eingelaufen
 
 10. Feindfahrt: 04.07.1942 - 13.08.1942
 Unter Kapitänleutnant Erich Topp
 04.07.1942 aus St. Nazaire ausgelaufen
 Operationsgebiet: Nordatlantik
 13.08.1942 in St. Nazaire eingelaufen
 
 11. Feindfahrt: 10.09.1942 - 15.12.1942
 Unter Kapitänleutnant Klaus Popp
 10.09.1942 aus St. Nazaire ausgelaufen
 Operationsgebiet: Mittelatlantik, vor Freetown und Kapverden
 15.12.1942 in St. Nazaire eingelaufen
 
 12. Feindfahrt: 04.04.1943 - 13.06.1943
 Unter Kapitänleutnant Klaus Popp
 04.04.1943 aus St. Nazaire ausgelaufen
 Operationsgebiet: Nordatlantik und östlich von Neufundland
 13.06.1943 in St. Nazaire eingelaufen
 
 13. Feindfahrt: 03.10.1943 - 30.11.1943
 Unter Kapitänleutnant Klaus Popp
 03.10.1943 aus St. Nazaire ausgelaufen
 Operationsgebiet: Nordatlantik und östlich von Neufundland
 30.11.1943 in St. Nazaire eingelaufen
 
 14. Feindfahrt: 08.02.1944 - 14.02.1944
 Unter Kapitänleutnant Klaus Popp
 08.02.1944 aus St. Nazaire ausgelaufen
 Operationsgebiet: westliche Biskaya
 14.02.1944 in St. Nazaire eingelaufen
 
 15. Feindfahrt: 16.02.1944 - 28.04.1944
 Unter Kapitänleutnant Klaus Popp
 16.02.1944 aus St. Nazaire ausgelaufen
 Operationsgebiet: Nordatlantik zum Einsatz als Wetterboot
 28.04.1944 in Danzig eingelaufen
 
 |  
 
 
     
   				| Schicksal: 
 
 |  |  | 
|---|
 | Datum: |  | 05.05.1945 |  | Letzter Kommandant: | O | Günther Lube |  | Ort: |  | In der IV. Einfahrt der Westkammer der Raederschleuse in Wilhelmshaven |  | Position: |  | 53°31'N-08°10'O |  | Planquadarat: |  | AN 9815 |  | Versenkt durch: |  | Das Boot wurde im Rahmen der Aktion "Regenbogen" selbstversenkt |  | Tote: |  | 0 |  | Überlebende: |  | - |  | 
 Detailangaben:
 
 
 |  | U 552 war bereits im Februar 1945 in Wilhelmshaven ausser Dienst gestellt worden. Am 05.05.1945 wurde es zusammen mit 22 weiteren U-Booten in der IV. Einfahrt der Westkammer der Raederschleuse 
				in Wilhelmshaven selbstversenkt.
 
 Von den Briten wurden diese Boote mit geballten Ladungen
				zwischen dem 10.10.1945 und dem 25.10.1945 gesprengt und danach verschrottet.
 |  |  |