| 
        |     
   				| Daten: 
 
 |  |  | 
|---|
 | Typ: |  | VII C |  | Bauauftrag: |  | 24.10.1939 |  | Bauwerft: |  | Blohm & Voss Hamburg |  | Serie: |  | U 563 - U 574 |  | Baunummer: |  | 542 |  | Kiellegung: |  | 30.03.1940 |  | Stapellauf: |  | 20.02.1941 |  | Indienststellung: |  | 17.04.1941 |  | Indienststellungskommandant: | K | Dietrich Borchert |  | Feldpostnummer: |  | 42015 |  
 
 
 
 
 
 
 
 
     
   				| Feindfahrten: 
 
 |  | 
|---|
 | Anzahl Feindfahrten: | 12 |  | Versenkte Schiffe: | 7 |  | Versenkte Tonnage: | 40.357 BRT |  | Beschädigte Schiffe: | 1 |  | Beschädigte Tonnage: | 8.424 BRT |  | 
 Detailangaben der Feindfahrten:
 
 
 |  | 1. Feindfahrt: 26.07.1941 - 19.08.1941 Unter Oberleutnant zur See Dietrich Borchert
 26.07.1941 aus Drontheim ausgelaufen
 29.07.1941 in Kirkenes eingelaufen
 30.07.1941 aus Kirkenes ausgelaufen
 Operationsgebiet: Nordmeer und Kola-Küste
 19.08.1941 in Kirkenes eingelaufen
 
 2. Feindfahrt: 30.08.1941 - 20.09.1941
 Unter Oberleutnant zur See Dietrich Borchert
 30.08.1941 aus Kirkenes ausgelaufen
 Operationsgebiet: Nordmeer und Kola-Küste
 20.09.1941 in Kirkenes eingelaufen
 
 Überführungsfahrt: 22.09.1941 - 02.10.1941
 Unter Oberleutnant zur See Dietrich Borchert
 22.09.1941 aus Kirkenes ausgelaufen
 27.09.1941 in Bergen eingelaufen
 29.09.1941 aus Bergen ausgelaufen
 02.10.1941 in Kiel eingelaufen
 
 3. Feindfahrt: 03.12.1941 - 23.12.1941
 Unter Oberleutnant zur See Dietrich Borchert
 03.12.1941 aus Kiel ausgelaufen
 04.12.1941 in Kristiansand eingelaufen
 09.12.1941 aus Kristiansand ausgelaufen
 Operationsgebiet: Nordatlantik und Überführungsfahrt nach Frankreich
 23.12.1941 in Lorient eingelaufen
 4. Feindfahrt: 15.01.1942 - 09.03.1942
 Unter Oberleutnant zur See Dietrich Borchert
 15.01.1942 aus Lorient ausgelaufen
 Operationsgebiet: Westatlantik, Neufundland und Nova Scotia
 09.03.1942 in Brest eingelaufen
 
 5. Feindfahrt: 08.04.1942 - 30.06.1942
 Unter Oberleutnant zur See Dietrich Borchert
 08.04.1942 aus Brest ausgelaufen
 Operationsgebiet: Westatlanktik und USA-Ostküste
 30.06.1942 in Brest eingelaufen
 
 6. Feindfahrt: 06.08.1942 - 05.09.1942
 Unter Oberleutnant zur See Gerhard Remus
 06.08.1942 aus Brest ausgelaufen
 Operationsgebiet: Mittelatlantik und Freetown
 05.09.1942 in Brest eingelaufen
 
 7. Feindfahrt: 28.10.1942 - 01.12.1942
 Unter Oberleutnant zur See Gerhard Remus
 28.10.1942 aus Brest ausgelaufen
 Operationsgebiet: Nordatlantik, westlich von Irland und westlich von Gibraltar
 01.12.1942 in Brest eingelaufen
 
 8. Feindfahrt: 06.02.1943 - 25.03.1943
 Unter Oberleutnant zur See Hans Hornkohl
 06.02.1943 aus Brest ausgelaufen
 Operationsgebiet: Nordatlantik und südwestlich von Island
 25.03.1943 in Brest eingelaufen
 
 9. Feindfahrt: 24.04.1943 - 28.04.1943
 Unter Kapitänleutnant Hans Hornkohl
 24.04.1943 aus Brest ausgelaufen
 Operationsgebiet: Biskaya
 28.04.1943 in Brest eingelaufen
 
 10. Feindfahrt: 05.07.1943 - 01.09.1943
 Unter Kapitänleutnant Hans Hornkohl
 05.07.1943 aus Brest ausgelaufen
 Operationsgebiet: Mittelatlantik, Westatlantik und USA-Ostküste
 01.09.1943 in Brest eingelaufen
 
 12. Feindfahrt: 18.10.1943 - 24.10.1943 +
 Unter Kapitänleutnant Hans Hornkohl
 18.10.1943 aus Brest ausgelaufen
 Operationsgebiet: Nordatlantik und südwestlich von Leixoes
 24.10.1943 Verlust des Bootes
 
 |  
 
 
     
   				| Schicksal: 
 
 |  |  | 
|---|
 | Datum: |  | 24.10.1943 |  | Letzter Kommandant: | K | Hans Hornkohl |  | Ort: |  | Im Nordatlantik westlich von Porto |  | Position: |  | 41°12'N-09°31'W |  | Planquadarat: |  | CG 2586 |  | Versenkt durch: |  | Durch die Wellington A des 179. britischen Squadron schwer beschädigt und dann von der eigenen Besatzung selbstversenkt |  | Tote: |  | 0 |  | Überlebende: |  | 49 |  | 
 Detailangaben:
 
 
 |  | Nachdem das Boot von seiner Besatzung selbstversenkt wurde, wurde die Besatzung von dem spanischen
				Fischdampfer "Fina" gerettet und nach Vigo gebracht. Von dort trat die Besatzung am 28.10.1943 die Rückreise 
				mit der	Bahn nach Brest an, wo sie am 01.11.1943 eintraf. Nach einem kurzen Heimaturlaub übernahm die komplette
				Besatzung von U 566 U 1007.
 
 |  |  |