| 
        | 
            	| Daten: 
 
 |  |  | 
|---|
 | Typ: |  | VII C |  | Bauauftrag: |  | 24.10.1939 |  | Bauwerft: |  | Blohm & Voss, Hamburg |  | Serie: |  | U 563 - U 574 |  | Baunummer: |  | 547 |  | Kiellegung: |  | 08.06.1940 |  | Stapellauf: |  | 04.04.1941 |  | Indienststellung: |  | 22.05.1941 |  | Indienststellungskommandant: | K | Helmut Möhlmann |  | Feldpostnummer: |  | 42483 |  
 
 
 
 
 
 
 
 
 
                | Feindfahrten: 
 
 |  | 
|---|
 | Anzahl Feindfahrten: | 11 |  | Versenkte Schiffe: | 7 |  | Versenkte Tonnage: | 47.134 BRT |  | Beschädigte Schiffe: | 3 |  | Beschädigte Tonnage: | 25.052 BRT |  | 
 Detailangaben der Feindfahrten:
 
 
 |  | 1. Feindfahrt: 18.08.1941 - 05.09.1941 Unter Kapitänleutnant Helmut Möhlmann
 18.08.1941 aus Drontheim ausgelaufen
 27.08.1941 in Kirkenes eingelaufen
 28.08.1941 aus Kirkenes ausgelaufen
 Operationsgebiet: Nordmeer und Kola-Küste
 05.09.1941 in Kiel eingelaufen
 
 2. Feindfahrt: 18.10.1941 - 26.11.1941
 Unter Kapitänleutnant Helmut Möhlmann
 18.10.1941 aus Kiel ausgelaufen
 19.10.1941 in Arendal eingelaufen
 22.10.1941 aus Arendal ausgelaufen
 Operationsgebiet: Nordatlantik und östlich der Neufundlandbank
 26.11.1941 in La Pallice eingelaufen
 
 3. Feindfahrt: 21.12.1941 - 27.01.1942
 Unter Kapitänleutnant Helmut Möhlmann
 21.12.1941 aus La Pallice ausgelaufen
 Operationsgebiet: Nordatlantik und zwischen Gibraltar und den Azoren
 27.01.1942 in La Pallice eingelaufen
 
 4. Feindfahrt: 10.03.1942 - 07.05.1942
 Unter Kapitänleutnant Helmut Möhlmann
 10.03.1942 aus La Pallice ausgelaufen
 Operationsgebiet: Westatlantik und USA-Ostküste
 07.05.1942 in La Pallice eingelaufen
 
 5. Feindfahrt: 11.06.1942 - 07.08.1942
 Unter Kapitänleutnant Helmut Möhlmann
 11.06.1942 aus La Pallice ausgelaufen
 Operationsgebiet: Nordatlantik
 07.08.1942 in La Pallice eingelaufen
 
 6. Feindfahrt: 03.10.1942 - 14.11.1942
 Unter Kapitänleutnant Helmut Möhlmann
 03.10.1942 aus La Pallice ausgelaufen
 Operationsgebiet: Nordatlantik und östlich von Neufundland
 14.11.1942 in La Pallice eingelaufen
 
 7. Feindfahrt: 22.12.1942 - 19.02.1943
 Unter Kapitänleutnant Helmut Möhlmann
 22.12.1942 aus La Pallice ausgelaufen
 Operationsgebiet: Mittelatlantik und südlich der Azoren
 19.02.1943 in La Pallice eingelaufen
 
 8. Feindfahrt: 22.03.1943 - 01.05.1943
 Unter Kapitänleutnant Helmut Möhlmann
 22.03.1943 aus La Pallice ausgelaufen
 23.03.1943 in La Pallice eingelaufen
 25.03.1943 aus La Pallice ausgelaufen
 Operationsgebiet: Nordatlantik und südlich von Grönland
 01.05.1943 in La Pallice eingelaufen
 
 9. Feindfahrt: 08.06.1943 - 01.09.1943
 Unter Oberleutnant zur See Gustav Lüssow
 08.06.1943 aus La Pallice ausgelaufen
 Operationsgebiet: Mittelatlantik und zwischen den Kanaren und Freetown
 01.09.1943 in La Pallice eingelaufen
 
 10. Feindfahrt: 26.12.1943 - 28.12.1943
 Unter Oberleutnant zur See Gustav Lüssow
 26.12.1943 aus La Pallice ausgelaufen
 Operationsgebiet: Biskaya
 28.12.1943 in La Pallice eingelaufen
 
 11. Feindfahrt: 08.01.1944 - 28.01.1944 +++
 Unter Oberleutnant zur See Gustav Lüssow
 08.01.1944 aus La Pallice ausgelaufen
 Operationsgebiet: Nordatlantik und westlich von Irland
 28.01.1944 Verlust des Bootes
 
 |  
 
 
 
                | Schicksal: 
 
 |  |  | 
|---|
 | Datum: |  | 28.01.1944 |  | Letzter Kommandant: | O | Gustav Lüssow + |  | Ort: |  | Im Nordatlantik westlich von Irland und südwestlich der Blacksod Bay |  | Position: |  | 52°41'N-14°27'W |  | Planquadarat: |  | AM 7514 |  | Versenkt durch: |  | Durch Wasserbomben der Sunderland D des 461. australischen RAAF Squadron versenkt |  | Tote: |  | 52 |  | Überlebende: |  | 0 |  | 
 Detailangaben:
 
 
 |  | U 571 befand sich gerade in der Nähe des Konvois ON-221 als es von der Sunderland 
				D unter Flt.Lt. R.D. Lucas des 461. australischen RAAF Squadron mit Radar geortet und trotz seines starken Abwehrfeuers mit Wasserbomben 
				angegriffen wurde. 
 Nach dem zweiten Angriff sank U 571 in einer Reihe heftiger Explosionen.
 Nachdem das Boot
				gesunken war, trieben Öl und Bootstrümmer an der Wasseroberfläche, in denen einige Überlebende
				zu sehen waren. Sie wurden nicht gerettet.
 |  |  |