| 
        |     
   				| Daten: 
 
 |  |  | 
|---|
 | Typ: |  | VII C |  | Bauauftrag: |  | 09.10.1939 |  | Bauwerft: |  | Howaldtswerke AG, Hamburg |  | Serie: |  | U 651 - U 662 |  | Baunummer: |  | 811 |  | Kiellegung: |  | 07.05.1941 |  | Stapellauf: |  | 22.01.1942 |  | Indienststellung: |  | 09.04.1942 |  | Indienststellungskommandant: | K | Wolfgang Hermann |  | Feldpostnummer: |  | 43109 |  
 
 
 
 
 
     
   				| U-Flottillen: 
 
 |  | 
|---|
 | 09.04.1942 - 30.09.1942 | 5. U-Flottille (Kiel) - Ausbildungsboot |  | 01.10.1942 - 21.07.1943 | 7. U-Flottille (St. Nazaire) - Frontboot |  
 
 
     
   				| Feindfahrten: 
 
 |  | 
|---|
 | Anzahl Feindfahrten: | 4 |  | Versenkte Schiffe: | 3 |  | Versenkte Tonnage: | 18.094 BRT |  | Beschädigte Schiffe: | 1 |  | Beschädigte Tonnage: | 7.174 BRT |  | 
 Detailangaben der Feindfahrten:
 
 
 |  | 1. Feindfahrt: 22.09.1942 - 18.11.1942 Unter Korvettenkapitän Wolfgang Hermann
 22.09.1942 aus Kiel ausgelaufen
 Operationsgebiet: Nordatlantik
 18.11.1942 in Lorient eingelaufen
 
 2. Feindfahrt: 19.12.1942 - 07.02.1943
 Unter Korvettenkapitän Wolfgang Hermann
 19.12.1942 aus Lorient ausgelaufen
 Operationsgebiet: Nordatlantik und nordöstlich von Neufundland
 07.02.1943 in St. Nazaire eingelaufen
 
 3. Feindfahrt: 23.03.1943 - 19.05.1943
 Unter Oberleutnant zur See Heinz-Eberhard Müller
 23.03.1943 aus St. Nazaire ausgelaufen
 Operationsgebiet: Nordatlantik, westliche Biskaya und südlich von Grönland
 19.05.1943 in St. Nazaire eingelaufen
 
 4. Feindfahrt: 26.06.1943 - 21.07.1943 ++
 Unter Oberleutnant zur See Heinz-Eberhard Müller
 26.06.1943 aus St. Nazaire ausgelaufen
 Operationsgebiet: Westatlantik, südwestlich der Azoren und östlich der Karibik
 21.07.1943 Verlust des Bootes
 
 |  
 
 
     
   				| Schicksal: 
 
 |  |  | 
|---|
 | Datum: |  | 21.07.1943 |  | Letzter Kommandant: | O | Heinz-Eberhard Müller |  | Ort: |  | Im westlichen Mittelatlantik nördlich der Amazonas-Mündung |  | Position: |  | 03°56'N-48°46'W |  | Planquadarat: |  | EB 8439 |  | Versenkt durch: |  | Durch die Catalina P-4 des US-Navy Squadron VP-94 versenkt |  | Tote: |  | 44 |  | Überlebende: |  | 3 |  | 
 Detailangaben:
 
 
 |  | U 662 operierte unmittelbar nördlich der Amazonas-Mündung auf den Geleitzug
				TF-2. Bei einem Angriff auf das Geleit wurde das Boot von einer in Surinam stationierten B-24 der USAAF angegriffen. Es
				konnte aber entkommen. 
 Am 20.07.1943 griff eine B-18 der USAAF etwa 300 Kilometer südwestlich Cayenne
				U 662 ebenfalls erfolglos an.
 
 Oberleutnant zur See Heinz-Eberhard Müller gab nicht auf und folgte
				dem Geteitzug weiterhin. Daraufhin wurde das Boot erneut von Catalinas des in Amapa (Brasilien) stationierten Squadron
				VP-94 der US-Navy angegriffen. Eines der Flugzeuge, das von Lt. Stan Auslander geflogen wurde, lieferte sich mit U 662
				ein stundenlanges Feuergefecht. Versenkt wurde das Boot erst am 21.07.1943 von der Catalina des Lt. (jg) R.H. Howland.
 
 Nach dem Untergang des Bootes geriet der Kommandant mit zwei weiteren Überlebenden nach
				17 tägigem Treiben auf einem Rettungsfloß in Gefangenschaft. Das Patroullienboot "PC 494" nahm die
				Überlebenden an Bord.
 
 Im Februar 1944 wurde der Kommandant Oberleutnant zur See
				Heinz-Eberhard Müller wegen seines Gesundheitszustandes ausgetauscht und lag bis Juni 1944 im Lazarett in 
				Glücksburg.
 |  |  |