| 
        |     
   				| Daten: 
 
 |  |  | 
|---|
 | Typ: |  | VII C |  | Bauauftrag: |  | 20.01.1941 |  | Bauwerft: |  | Howaldtswerke AG, Hamburg |  | Serie: |  | U 669 - U 674 |  | Baunummer: |  | 818 |  | Kiellegung: |  | 03.11.1941 |  | Stapellauf: |  | 05.10.1942 |  | Indienststellung: |  | 16.12.1942 |  | Indienststellungskommandant: | O d.R. | Kurt-Walter Köhl |  | Feldpostnummer: |  | 49427 |  
 
 
 
 
 
 
 
 
     
   				| Feindfahrten: 
 
 |  | 
|---|
 | Anzahl Feindfahrten: | 2 |  | Versenkte Schiffe: | 0 |  | Versenkte Tonnage: | 0 BRT |  | Beschädigte Schiffe: | 0 |  | Beschädigte Tonnage: | 0 BRT |  | 
 Detailangaben der Feindfahrten:
 
 
 |  | 1. Feindfahrt: 27.05.1943 - 14.07.1943 Unter Oberleutnant zur See der Reserve Kurt-Walter Köhl
 27.05.1943 aus Kiel ausgelaufen
 Operationsgebiet: Nordatlantik
 14.07.1943 in St. Nazaire eingelaufen
 
 2. Feindfahrt: 29.08.1943 - ??.09.1943 +++
 Unter Oberleutnant zur See der Reserve Kurt-Walter Köhl
 29.08.1943 aus St. Nazaire ausgelaufen
 Operationsgebiet: Nordatlantik und westliche Biskaya
 Seit dem 29.08.1944 verschollen
 
 |  
 
 
     
   				| Schicksal: 
 
 |  |  | 
|---|
 | Datum: |  | ??.09.1943 |  | Letzter Kommandant: | O d.R. | Kurt-Walter Köhl + |  | Ort: |  | (In der Bsikaya) |  | Position: |  | ??? |  | Planquadarat: |  | ??? |  | Versenkt durch: |  | - unbekannt - |  | Tote: |  | 52 |  | Überlebende: |  | 0 |  | 
 Detailangaben:
 
 
 |  | U 669 befand sich nach dem Auslaufen aus St. Nazaire auf dem Marsch zur kanadischen Ostküste. Das
				Boot war mit U 536 dem Unternehmen "Kiebitz" zugeteilt worden. Sie sollten den aus dem Gefangenenlager Baie
				de Chaleurs (New Brunswick) ausgebrochenen deutschen U-Boot-Kommandanten Wolfgang Heyda aufnehmen (Der Versuch des 
				Ausbruchs misslang). 
 Doch das Boot meldete sich nach dem Auslaufen nicht mehr. Vermutlich ist es in der
				Biskaya auf eine Mine gelaufen und gesunken.
 
 Am 08.09.1943 wurde U 669 für vermisst erklärt.
 
 
 Die frühere Annahme, dass U 669 am 07.09.1943 in der Biskaya nordwestlich von Kap Ortegal durch die
				Wellington W des 407. RCAF Squadron versenkt worden ist nicht zutreffend, denn dieser Angriff galt U 584, dass
				den Angriff ohne Schäden überstand.
 |  |  |