| 
        |     
   				| Daten: 
 
 |  |  | 
|---|
 | Typ: |  | VII C 41 |  | Bauauftrag: |  | 13.06.1942 |  | Bauwerft: |  | Bremer Vulkan-Vegesacker Werft |  | Serie: |  | U 1274 - U 1279 |  | Baunummer: |  | 074 |  | Kiellegung: |  | 26.08.1943 |  | Stapellauf: |  | 03.05.1944 |  | Indienststellung: |  | 05.07.1944 |  | Indienststellungskommandant: | O d.R. | Hans Falke |  | Feldpostnummer: |  | 30807 |  
 
 
     
   				| Kommandanten: 
 
 |  |  | 
|---|
 | 05.07.1944 - 03.02.1945 | O d.R. | Hans Falke |  
 
 
 
 
 
     
   				| Feindfahrten: 
 
 |  | 
|---|
 | Anzahl Feindfahrten: | 1 |  | Versenkte Schiffe: | 0 |  | Versenkte Tonnage: | 0 BRT |  | Beschädigte Schiffe: | 0 |  | Beschädigte Tonnage: | 0 BRT |  | 
 Detailangaben der Feindfahrten:
 
 
 |  | 1. Feindfahrt: 20.01.1945 - 03.02.1945 +++ Unter Oberleutnant zur See der Reserve Hans Falke
 20.01.1945 aus Kiel ausgelaufen
 23.01.1945 in Horten eingelaufen
 29.01.1945 aus Horten ausgelaufen
 Operationsgebiet: Nordatlantik, nördlich der Shetlands
 03.02.1945 Verlust des Bootes
 
 |  
 
 
     
   				| Schicksal: 
 
 |  |  | 
|---|
 | Datum: |  | 03.02.1945 |  | Letzter Kommandant: | O d.R. | Hans Falke + |  | Ort: |  | im Nordmeer nordwestlich von Bergen |  | Position: |  | 61°21'N-02°00'O |  | Planquadarat: |  | AF 7964 |  | Versenkt durch: |  | Durch Wasserbomben bzw. Hedgehog und Squid der britischen Fregatten "HMS Bayntun", "HMS Braithwaite", "HMS Loch Eck" und "HMS Loch Dunvegan" versenkt |  | Tote: |  | 48 |  | Überlebende: |  | 0 |  | 
 Detailangaben:
 
 
 |  | U 1279 hatte Horten am 29.01.1945 mit dem Ziel im Seegebiet vor Gibraltar zu 
				operieren verlassen. 
 Von der aus Londonderry ausgelaufenen 10. Escort Group bestehend aus den britischen 
				Fregatten "HMS Bayntun", "HMS Braithwaite", "HMS Loch Eck" und "HMS Loch Dunvegan" erfasste am Morgen des 
				03.02.1945 die "HMS Bayntun" U 1279 mit Asdic. Erfolglos griffen die "HMS Bayntun" und die "HMS 
				Braithwaite" mit Hedgehog-Salven an. Erst eine Squid-Salve der "HMS Loch Eck" führte zum Erfolg.
 Auftreibende Wrackteile, darunter die Druckluftflasche eines deutschen Torpedos sowie ein immer größer
				werdender Ölteppich breiteten sich an der Wasseroberfläche aus.
 
 Nachdem keine Meldung mehr von dem
				Boot einging wurde es mit Wirkung vom 13.02.1945 als vermißt erklärt.
 |  |  |