| 
        |     
   				| Daten: 
 
 |  |  | 
|---|
 | Typ: |  | VII C 41 |  | Bauauftrag: |  | 02.04.1942 |  | Bauwerft: |  | Flensburger Schiffbaugesellschaft |  | Serie: |  | U 1301 - U 1304 |  | Baunummer: |  | 495 |  | Kiellegung: |  | 06.03.1943 |  | Stapellauf: |  | 04.04.1944 |  | Indienststellung: |  | 25.05.1944 |  | Indienststellungskommandant: | O | Wolfgang Herwartz |  | Feldpostnummer: |  | 38782 |  
 
 
 
 
 
 
 
 
     
   				| Feindfahrten: 
 
 |  | 
|---|
 | Anzahl Feindfahrten: | 1 |  | Versenkte Schiffe: | 3 |  | Versenkte Tonnage: | 8.386 BRT |  | Beschädigte Schiffe: | 0 |  | Beschädigte Tonnage: | 0 BRT |  | 
 Detailangaben der Feindfahrten:
 
 
 |  | 1. Feindfahrt: 22.01.1945 - 07.03.1945 +++ Unter Kapitänleutnant Wolfgang Herwartz
 22.01.1945 aus Kiel ausgelaufen
 25.01.1945 in Horten eingelaufen
 03.02.1945 aus Horten ausgelaufen
 Operationsgebiet: Nordatlantik und St.Georgs Kanal
 28.02.1945 britischer Frachter "Norfolk Coast" mit 646 BRT im Planquadrat AM 9811 versenkt
 02.03.1945 - 18:12 Uhr britischer Frachter "King Edgar" mit 4.536 BRT aus dem Geleitzug SC-167 im Planquadrat AM 9495 versenkt
 02.03.1945 - 18:?? Uhr norwegischer Dampfer "Novasli" mit 3.204 BRT aus dem Geleitzug SC-167 im Planquadrat AM 9495 versenkt
 07.03.1945 Verlust des Bootes
 
 |  
 
 
     
   				| Schicksal: 
 
 |  |  | 
|---|
 | Datum: |  | 07.03.1945 |  | Letzter Kommandant: | K | Wolfgang Herwartz |  | Ort: |  | Im St. Georgs Kanal |  | Position: |  | 52°19'N-05°23'W |  | Planquadarat: |  | AM 9544 |  | Versenkt durch: |  | Durch Wasserbomben und Hedgehog der kanadischen Fregatten "HMCS La Hulloise", "HMCS Strathadam" und "HMCS Thetford Mines" der 25. Escort Group versenkt |  | Tote: |  | 48 |  | Überlebende: |  | 0 |  | 
 Detailangaben:
 
 
 |  | Am 06.03.1945 torpedierte U 775 vor Cardigan den britischen Dampfer "Empire Geraint". Auf 
				die Notrufmeldungen	des beschädigten Schiffes hin machte sich die von den Briten entsannte 25. Escort Group mit den
				kanadischen Fregatten "HMCS La Hulloise", "HMCS Strathadam" und "HMCS Thetford Mines" auf die Suche nach dem U-Boot. 
 Am Vormittag des 06.03.1945 stellten die Fregatten mit ihrem Asdic Kontakt zu einem U-Boot her. Es handelte sich jedoch 
				nicht um U 775, sondern um U 1302. Sofort wurde das Boot angegriffen, ohne dass jedoch im Laufe des Tages irgendein
				Erfolg erzielt wurde.
 
 Kurz nach Mitternacht ging der Kontakt mit U 1302 zunächst verloren. Einige Zeit später
				ortete die "HMCS La Hulloise" mit einem Radargerät das U-Boot wieder, das wohl zwischenzeitlich unter dem Schutz der Dunkelheit 
				aufgetaucht war. Die "HMCS La Hulloise" schoss sofort Leuchtgranaten. Da sie jedoch all ihre Wasserbomben verbraucht hatte blieb ihr nichts
				anderes übrig als Kontakt zu dem U-Boot zu halten und Verstärkung zu rufen. Als solche liefen die "HMCS Strathadam" und die 
				"HMCS Thetford Mines" heran. Im Schein der Leuchtgranaten zeigte sich jedoch, dass es sich bei der Ortung nur um den Schnochelkopf und das Sehrohr des U-Bootes handelte.
 U 1302
				versuchte im Schutz der Dunkelheit seine Batterien aufzuladen. Das U-Boot bemerkte die zum Angriff anlaufenden Fregatten erst,
				als diese schon sehr nahe waren.
 Mehrere Wasserbomben und Hedgehog-Salven führten zu einer straken Ölspur, die das U-Boot
				hinter sich herzog. U 1302 versuchte seinen Verfolgern durch das Aufsuchen größerer Wassertiefen zu entkommen, doch 
				gelang des den Fregatten ständig Asdic-Kontakt mit dem U-Boot zu halten und gezielte Wasserbomben und Hedgehog-Salven abzuwerfen,
				die schließlich U 1302 treffen. Es gab unter Wasser einen Lichtblitz und eine große Luftblase stieg auf. Sekunden später
				kam das U-Boot kurz an die Oberfläche und sank jedoch sofort wieder.
 Teile aus dem U-Boot traten nun an die Wasseroberfläche.
 
 Von den Kanadiern wurden unter anderem
				deutsche Lebensmittelrationen, Schuhe, Kleidungsstücke und Teile aus dem Maschinenraum aufgefunden. Nach einem weiteren 
				Wasserbombenteppich tauchten in dem mittlerweile acht Quadratmeilen großen Ölteppich auch Tagebücher und anderes Geheimmaterial
				auf. Sie zeigten eindeutig, dass es sich bei dem vernichteten U-Boot um U 1302 handelte.
 
 Während des Angriffs wollte der
				Kommandeur der 18. Escort Group, dem der Kommandeur der 25. Escort Group unterstand und der erfahren hatte, dass ein U-Boot 
				gejagt wurde, das Heft in die Hand nehmen, was höflich, aber bestimmt abgelehnt wurde.
 |  |  |