| 
        |     
   				| Daten: 
 
 |  |  | 
|---|
 | Typ: |  | VII C |  | Bauauftrag: |  | 15.08.1940 |  | Bauwerft: |  | Howaldtswerke AG, Hamburg |  | Serie: |  | U 663 - U 668 |  | Baunummer: |  | 817 |  | Kiellegung: |  | 11.10.1941 |  | Stapellauf: |  | 05.10.1942 |  | Indienststellung: |  | 16.11.1942 |  | Indienststellungskommandant: | O | Wolfgang von Eickstedt |  | Feldpostnummer: |  | 49834 |  
 
 
 
 
 
 
 
 
     
   				| Feindfahrten: 
 
 |  | 
|---|
 | Anzahl Feindfahrten: | 6 |  | Versenkte Schiffe: | 0 |  | Versenkte Tonnage: | 0 BRT |  | Beschädigte Schiffe: | 0 |  | Beschädigte Tonnage: | 0 BRT |  | 
 Detailangaben der Feindfahrten:
 
 
 |  | 1. Feindfahrt: 01.04.1944 - 25.06.1944 Unter Kapitänleutnant Wolfgang von Eickstedt
 01.04.1944 aus Kiel ausgelaufen
 02.04.1944 in Kristiansand-Marviken eingelaufen
 13.05.1944 aus Kristiansand-Marviken ausgelaufen
 14.05.1944 in Bergen eingelaufen
 14.05.1944 aus Bergen ausgelaufen
 18.05.1944 in Skjomenfjord eingelaufen
 22.05.1944 aus Skjomenfjord ausgelaufen
 Operationsgebiet: Nordmeer und nordöstlich von Jan Mayen
 25.06.1944 in Hammerfest eingelaufen
 
 2. Feindfahrt: 06.07.1944 - 27.08.1944
 Unter Kapitänleutnant Wolfgang von Eickstedt
 06.07.1944 aus Hammerfest ausgelaufen
 07.07.1944 in Narvik eingelaufen
 19.07.1944 aus Narvik ausgelaufen
 Operationsgebiet: Nordmeer, nordöstlich von Jan Mayen und westliche Barentsee
 27.08.1944 in Hammerfest eingelaufen
 
 3. Feindfahrt: 14.09.1944 - 03.10.1944
 Unter Kapitänleutnant Wolfgang von Eickstedt
 14.09.1944 aus Hammerfest ausgelaufen
 Operationsgebiet: Nordmeer und Barentsee (Operation gegen den Konvoi RA-60)
 03.10.1944 in Bogenbucht eingelaufen
 
 4. Feindfahrt: 14.10.1944 - 11.11.1944
 Unter Kapitänleutnant Wolfgang von Eickstedt
 14.10.1944 aus Bogenbucht ausgelaufen
 14.10.1944 in Narvik eingelaufen
 15.10.1944 aus Narvik ausgelaufen
 Operationsgebiet: Nordmeer, südwestlich und südöstlich der Bäreninsel und Barentsee (Operation gegen die Konvois JW-61 und RA-61)
 11.11.1944 in Harstad eingelaufen
 
 5. Feindfahrt: 22.11.1944 - 19.12.1944
 Unter Kapitänleutnant Wolfgang von Eickstedt
 22.11.1944 aus Harstad ausgelaufen
 Operationsgebiet: Nordmeer, nordwestlich der Bäreninsel, Barentsee, Weißes-Meer und vor der Kola-Küste (Operation gegen die Konvois JW-62 und RA-62)
 19.12.1944 in Bogenbucht eingelaufen
 
 Überführungsfahrt: 22.11.1944 - 19.12.1944
 Unter Kapitänleutnant Wolfgang von Eickstedt
 22.11.1944 aus Bogenbucht ausgelaufen
 19.12.1944 in Narvik eingelaufen
 
 6. Feindfahrt: 01.03.1945 - 17.04.1945
 Unter Kapitänleutnant Wolfgang von Eickstedt
 01.03.1945 aus Narvik ausgelaufen
 Operationsgebiet: Nordmeer und vor Murmansk (Operation gegen den Konvoi RA-65 und Abholung des Wettertrupps "Taaget" von der Bäreninsel)
 17.04.1945 in Narvik eingelaufen
 
 |  
 
 
     
   				| Schicksal: 
 
 |  |  | 
|---|
 | Datum: |  | 01.01.1946 - 06:45 Uhr |  | Letzter Kommandant: | K | Fritz Henning |  | Ort: |  | Im Nordatlantik nordwestlich von Irland |  | Position: |  | 56°03'N-09°24'W |  | Planquadarat: |  | AM 5251 |  | Versenkt durch: |  | Im Rahmen der Operation "Deadlight" von den Briten versenkt |  | Tote: |  | 0 |  | Überlebende: |  | - |  | 
 Detailangaben:
 
 
 |  | 16.05.1945 aus Narvik ausgelaufen (Auf Befehl von F.d.U. Nordmeer Teddy Suhren war Drontheim das Ziel) 19.05.1945 Kapitulation in See an die 19. Escort Group
 19.05.1945 in Loch Eriboll eingelaufen
 21.05.1945 aus Loch Eriboll ausgelaufen
 22.05.1945 in Loch Alsh eingelaufen
 24.05.1945 aus Loch Alsh ausgelaufen
 25.05.1945 in Lisahally eingelaufen
 31.12.1945 aus Lisahally ausgelaufen
 31.12.1945 in Moville eingelaufen
 31.12.1945 aus Moville ausgelaufen
 31.12.1945 von der "HMS Blencathra" auf Position geschleppt
 01.01.1946 nach gebrochener Schleppverbindung um 06:45 Uhr durch Artilleriefeuer der "HMS Onslaught" versenkt
 
 |  |  |