| Werdegang: 
 
 |  |  | 
|---|
				| 1935 |  | Crew Jahrgang | 
				| ??.??.1935 - ??.08.1939 |  | Grundausbildung in Stralsund (Dänholm) Ausbildungsfahrten mit dem Segelschulschiff "Gorch Fock" und dem Linienschiff "Schlesien"
 Längere Auslandsreisen auf den Kreuzern "Emden" und "Karlsruhe"
 | 
				| ??.08.1939 - ??.07.1940 |  | Zugoffizier, Batterie- und Komaniechef bei der M.A.A. 122 | 
				| ??.07.1940 - ??.03.1941 |  | Auf den Schweren Kreuzer "Prinz Eugen" kommandiert | 
				| ??.03.1941 - ??.09.1941 |  | U-Bootsausbildung | 
				| ??.09.1941 - ??.04.1942 |  | I. Wachoffizier auf U 553 | 
				| ??.04.1942 - ??.05.1942 |  | Kommandanten-Schüler bei der 24. U-Flottille | 
				| ??.05.1942 - 15.11.1942 |  | Diverse Lehrgänge und Baubelehrung für U 668 bei der Howaldtswerke AG, Hamburg | 
				| 16.11.1942 - ??.04.1945 |  | Kommandant von U 668 | 
				| ??.04.1945 - 08.05.1945 |  | Nach Skiunfall Aufenthalt im Lazarett in Narvik | 
				| 08.05.1945 - 08.05.1945 |  | Flucht vor den Sowjetischen Truppen. Von Narvik nach Drontheim ausgeflogen | 
				| 08.05.1945 - 27.09.1945 |  | Alliierte Kriegsgefangenschaft. Danach Entlassung aus der Wehrmacht |