| 
        |     
   				| Daten: 
 
 |  |  | 
|---|
 | Typ: |  | VII C 41 |  | Bauauftrag: |  | 23.03.1942 |  | Bauwerft: |  | Blohm & Voss, Hamburg |  | Serie: |  | U 1007 - U 1018 |  | Baunummer: |  | 213 |  | Kiellegung: |  | 26.03.1943 |  | Stapellauf: |  | 19.01.1944 |  | Indienststellung: |  | 02.03.1944 |  | Indienststellungskommandant: | O | Gerhard Linck |  | Feldpostnummer: |  | 50346 |  
 
 
 
 
 
     
   				| U-Flottillen: 
 
 |  | 
|---|
 | 02.03.1944 - 17.03.1944 | 31. U-Flottille (Hamburg) - Ausbildungsboot |  
 
 
     
   				| Feindfahrten: 
 
 |  | 
|---|
 | Anzahl Feindfahrten: | 0 |  | Versenkte Schiffe: | 0 |  | Versenkte Tonnage: | 0 BRT |  | Beschädigte Schiffe: | 0 |  | Beschädigte Tonnage: | 0 BRT |  | 
 Detailangaben der Feindfahrten:
 
 
 |  | - keine Feindfahrt - |  
 
 
     
   				| Schicksal: 
 
 |  |  | 
|---|
 | Datum: |  | 17.03.1944 - 20:20 Uhr |  | Letzter Kommandant: | O | Gerhard Linck + |  | Ort: |  | In der Ostsee östlich von Rügen |  | Position: |  | 55°36'N-13°58'O |  | Planquadarat: |  | AO 7396 |  | Versenkt durch: |  | Mit U 286 kollidiert und gesunken |  | Tote: |  | 25 |  | Überlebende: |  | 26 (2 Offizier, 24 Mannschaften)
 |  | 
 Detailangaben:
 
 
 |  | U 1013 kollidierte am 17.03.1944 um 20:20 Uhr während  einer Probefahrt im 
				Rahmen der Heimatausbildung mit U 286 und sank auf eine Tiefe 
				von etwa 20 Metern. 
 10 Mann wuren sofort gerettet und weitere 16 Mann konnten aus dem gesunkenen 
				Boot aussteigen.
 
 Im Juli 1944 wurde U 1013 gehoben. Jedoch ist über den weiteren Verbleib 
				des Wracks nichts bekannt.
 |  |  |